Silicone haben sich im privaten und im professionellen Bereich bewährt. Damit aus dem flüssigen Vorprodukt das elastische und haltbare Polymer wird, benötigt man jedoch in vielen Fällen teure ...
»Ob Shampooflasche oder Zahnpastatube: Wir verbrauchen immer mehr Plastikverpackungen. Gleichzeitig wird weniger recycelt. Im Projekt „Holy Grail 2.0“ arbeitet das Konsumgüterunternehmen Procter & ...
»Algen dienen der Industrie schon heute als Rohstoffquelle für Stabilisatoren oder Verdickungs- und Geliermittel, wie Agar, Alginat und Carrageen. Immer stärker in das Interesse der Forschung rückt ...
»Die Luft in Klassenzimmern und anderen Räumen von infektiösen Aerosolen zu befreien, wird künftig deutlich einfacher. Forschende des Max-Planck-Instituts für Chemie haben eine Lüftungsanlage ...
»Mit einem Modell für Vorhersagen will ein Forscherverbund aus Karlsruhe, an dem auch das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) beteiligt ist, effizient und nachhaltig Nitrat im Grundwasser ...
»Geht es um die Zukunft der motorisierten Mobilität, reden alle vom Antrieb. Zugleich stellen neue Antriebe erhöhte Anforderungen nicht nur an den Motor, sondern auch an dessen Gehäuse und die ...
»P&G Beauty bringt eine Verpackungsinnovation für seine Haarpflegemarken auf den Markt, die verantwortungsbewussten Konsum und die Kreislaufwirtschaft fördert und die Art und Weise verändern wird, ...
»Eignet sich Glas, um Gebäude energieeffizient und nachhaltig zu dämmen? Lässt sich Glas auf Fassaden aufspritzen, ohne dabei selbst beschädigt zu werden? Sind kleinste Glashohlkugeln, die noch ...
»MAN Truck & Bus hat in Zusammenarbeit mit anerkannten Experten aus dem Gesundheitsbereich ein innovatives Diagnostikfahrzeug entwickelt, mit dem SARS CoV-2-Infektionen sicher und schnell an ...
»Forscher der RMIT University um Rajeev Roychand haben einen zementfreien Beton entwickelt, der Städten und Gemeinden Milliarden Euros einsparen könnte.
»Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften
© macondo publishing GmbH
Alle Rechte vorbehalten.