Kyocera hat die Pläne für den Bau eines neuen Entwicklungszentrums (vorläufiger Name; im Folgenden „Zentrum“) auf dem Shiga Yasu Campus in Japan bekannt gegeben, in dem das Unternehmen seine ...
»Cradle to Cradle und 100 Prozent Recycling sind auch in der Textilbranche das Ziel. Allerdings ist es anspruchsvoll, aus gebrauchten Textilien hochwertige Garne zu gewinnen und diese zu ebenso ...
»Die FH St. Pölten forschte gemeinsam mit dem Start-up QuickSpeech zum Einsatz von Machine Learning und Natural Language Processing in einer Lern-App, die Lerninhalte in der betrieblichen ...
»Ein neuer Hightech-Bodensensor von Forschern der King Abdullah University of Science and Technology (KAUST) ermittelt bei Bedarf haargenau den Wasserbedarf landwirtschaftlich genutzter Pflanzen. ...
»Digitalisierung auf der einen und Nachhaltigkeit auf der anderen Seite sind zwei zwingende Voraussetzungen für das nachhaltige Bauen. Das Institut Bauen und Umwelt e.V. (IBU) wird mit einer neuen ...
»Forscher der University of Central Florida (UCF) und der Virginia Tech nutzen Ruthenium zur ökologischeren Herstellung von Ammoniak. Der Kat ist ein wertvolles Übergangsmetall aus der Familie der ...
»Wie Elektronen und Atomkerne OLEDs zum Leuchten bringen
»Am 18. März 2023 jährt sich der Weltrecyclingtag zum fünften Mal. An diesem von der Global Recycling Foundation ins Leben gerufenen Tag soll mit zahlreichen Aktionen weltweit deutlich gemacht werden, ...
»Morgen ist es soweit: Der sechste offizielle Global Recycling Day führt einmal mehr vor Augen, wie wichtig eine Wiederverwertung von Ressourcen für die Umwelt ist.
»Kyocera kooperiert bei der digitalen Unterschrift mit sproof, einem jungen europäischen Experten im Bereich digitaler Signaturen. Mit der Einbindung in die DMS-Lösung Kyocera Workflow Manager können ...
»Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften
© macondo publishing GmbH
Alle Rechte vorbehalten.