Lokal, emissionsfrei und grundlastfähig: Die Geothermie gilt als ein essenzieller Baustein der Energiewende. Mit GeoLaB, einer neuen und einzigartigen Forschungsinfrastruktur direkt im Untergrund ...
»Der Weiterentwicklung der Digitalisierung in Deutschland droht ein Dämpfer. Für 94 Prozent der Unternehmen hat das Thema durch die Pandemie zwar an Bedeutung gewonnen, aber 95 Prozent erwarten, dass ...
»Mit einem hochmodernen Laborgebäude zur Entwicklung von Polyurethan-Spezialadditiven (PU) am Standort Essen Goldschmidtstraße baut Evonik seine führende Position in der PU-Industrie weiter aus. Das ...
»Vom Pilotprojekt in die großtechnische Realisierung: Das im Forschungsprojekt HypoWave erfolgreich entwickelte Verfahren einer landwirtschaftlichen Lebensmittelproduktion mit recyceltem Wasser geht ...
»Mit einem innovativen Ansatz will ein Potsdamer Wissenschaftler:innen-Team die durch den Klimawandel gefährdeten Bäume in den historischen Parks und Gärten des Landes Brandenburg retten. Ihre Idee ...
»Die ausgedienten Batterien von Elektroautos enthalten wertvolle Rohstoffe, die weiterhin nutzbar sind. Um sie recyceln zu können, entwickelt ein Forschungsteam vom Zentrum für Digitalisierte ...
»Immer mehr Waren werden im Internet bestellt und in Transportverpackungen – oft aus Pappe, Papier oder Karton – bis an die Haustür geliefert. Das Verpackungsgesetz fordert deren weitgehende ...
»Die Schweiz und die EU forcieren die Wiederverwendung von Rohstoffen. Doch die Kreislaufwirtschaft in der Textilbranche treibt trotz bester Bemühungen zuweilen abstruse Blüten. Denn auch Recycling ...
»„Mülltrennung wirkt“, die Initiative der dualen Systeme, und Netto Marken-Discount haben sich für eine erneute Zusammenarbeit entschieden: Seit Ende Oktober informiert Netto bundesweit Kundinnen und ...
»Große Mengen an Schlacke aus der Stahlproduktion bleiben heute für die Kreislaufwirtschaft ungenutzt. Dabei ließe sich aus dem Reststoff nicht nur Roheisen gewinnen, sondern auch ein CO2-sparendes ...
»Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften
© macondo publishing GmbH
Alle Rechte vorbehalten.