Kyocera hat die Pläne für den Bau eines neuen Entwicklungszentrums (vorläufiger Name; im Folgenden „Zentrum“) auf dem Shiga Yasu Campus in Japan bekannt gegeben, in dem das Unternehmen seine ...
»Cradle to Cradle und 100 Prozent Recycling sind auch in der Textilbranche das Ziel. Allerdings ist es anspruchsvoll, aus gebrauchten Textilien hochwertige Garne zu gewinnen und diese zu ebenso ...
»Ein neu entwickeltes System für gasförmige Treibstoffe macht die Einblasung von Wasserstoff direkt in den Brennraum möglich. Durch eine spezielle Steuerung kann das Drehmoment um 20 Prozent ...
»Supratik Guha von der University of Chicago will mit einem neuartigen Sensornetz Echtzeitdaten mit hoher Dichte erfassen, die für die Erstellung eines genauen Bildes eines Ökosystems unerlässlich ...
»In Bremerhaven ist kürzlich ist das Projekt MariSynFuel gestartet. Inhalt des Projekts ist die Entwicklung einer Technologie zur Herstellung von synthetischem Methanol als Kraftstoff für die ...
»Forscher der Universitäten Adelaide, Tianjin, Nankai sowie der Kent State University spalten Meerwasser auf, um es in Wasserstoff umzuwandeln.
»Merck hat seine Bibliothek mit Quellcode für Palantir Foundry auf GitHub frei zugänglich gemacht. Der von Merck entwickelte Quellcode „Foundry DevTools“ wurde in Kooperation mit Palantir ...
»Wetterberichte, Klimamodelle oder Raketenstarts – sie alle benötigen präzise Daten aus der Atmosphäre. LIDAR (LIght Detection And Ranging)-Systeme schießen Laserstrahlen in den Himmel. Aus dem ...
»Ein Konsortium aus 19 führenden Industrieunternehmen und Forschungseinrichtungen wie der BMW Group, Evonik, Thyssenkrupp, dem Fraunhofer Institut und der TU München hat sich zum Ziel gesetzt, neue ...
»Bei der Suche nach spannenden neuen Geschäftsmodellen und deren Umsetzung sind agile Start-ups gegenüber großen Unternehmen oft im Vorteil. Doch der Weg von der Idee zum marktreifen Business ist in ...
»Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften
© macondo publishing GmbH
Alle Rechte vorbehalten.