Damit Netto-Null-Emissionsstrategien erfolgreich sein können, ist es entscheidend, dass die entsprechenden politischen Maßnahmen die Erwartungen privater Investoren über die Erreichbarkeit ...
»Zur Umsetzung der CSRD-Regulierungsvorgaben in Familienunternehmen.
»Bis 2030 will CWS seinen CO2e-Fußabdruck mindestens um die Hälfte reduzieren. Um dieses Ziel zu erreichen, hat CWS eine Dekarbonisierungsstrategie mit insgesamt 19 Initiativen erarbeitet, die in ...
»Wie funktioniert es, im Job-Tandem gemeinsam eine CR-Abteilung zu leiten? Mit Empathie, Vertrauen und der Fähigkeit, sein eigenes Ego auch mal zurückzustellen. Das erklären Johanna von Stechow und ...
»Zum dritten Mal hat die Prüfungs- und Beratungsgesellschaft Mazars in Deutschland einen Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht. Für das Berichtsjahr 2021/22 orientiert sich Mazars dabei am Rahmenwerk ...
»Florian Pronold, Parl. Staatssekretär a. D., ist seit 1. Juli 2023 neuer Geschäftsführer des Institut Bauen und Umwelt e. V. (IBU), Berlin. Der 50-jährige folgt auf Dipl.-Ing. Hans Peters und Dr. ...
»Durchgehend digitalisierte Prozesse ohne Systembrüche ebnen den Weg zur gewinnbringenden Nutzung von künstlicher Intelligenz. Die Art und Weise, wie Recruiter in Zukunft Talente für Unternehmen ...
»Mairead McGuinness, Kommissarin für Finanzdienstleistungen, Finanzstabilität und Kapitalmarktunion in der EU-Kommission, sagte bei einer außerordentlichen EFRAG-Sitzung, dass die Zeit zur Umsetzung ...
»Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) beschäftigt aktuell viele Unternehmen sowie Politik und Zivilgesellschaft. Idee und Substanz dahinter sind nicht neu, nachhaltige ...
»Wo KI-Systeme genutzt werden können und wie die Technologien dahinter funktionieren, zeigt die Kompetenzplattform Künstliche Intelligenz Nordrhein-Westfalen (KI.NRW) in ihrem digitalen Showroom. Ab ...
»Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften
© macondo publishing GmbH
Alle Rechte vorbehalten.