Investoren, die auch oder ausschließlich in Deutschland aktiv sind, sehen für die kommenden zwölf Monate Inflation, gesamtwirtschaftliche Volatilität und den Klimawandel als die größten Risiken für ...
»Immer mehr Menschen essen außer Haus. Das freut Restaurantketten wie McDonald’s. Aber die Branche muss sich auch an strengere Vorgaben für weniger Verpackungsmüll und Essensabfälle anpassen. Wie geht ...
»Familienunternehmen in der DACH-Region fürchten einen Vertrauensverlust – ausgerechnet bei den zwei Stakeholder-Gruppen, von deren Vertrauen sie am stärksten abhängig sind. Zu dem Schluss kommt der ...
»Führende Banken in Europa haben bereits Fortschritte bei der von der Aufsicht geforderten Offenlegung ihrer ESG-Risiken erzielt – dennoch besteht erheblicher Raum für Verbesserungen. Das hat eine ...
»„Wir schauen nicht mehr nur auf den Preis des Produktes, sondern auch auf den Preis für die Umwelt. Beides soll niedrig sein“, so CEO Tim Höttges vor den Aktionären der Deutschen Telekom. Bei der ...
»In den vergangenen Jahren waren die Nachhaltigkeitsarbeit und -berichterstattung von Unternehmen mehr oder weniger ungeregelt und ungeprüft (im Rahmen der Richtlinie über die nichtfinanzielle ...
»Nachhaltigkeit ist eine der wichtigsten Säulen der Unternehmensstrategie von Interface. Das weltweit tätige klimaneutrale Unternehmen, das auf textile, modulare und elastische Bodenbeläge ...
»Sich für mehr Nachhaltigkeit engagieren – keine leichte Aufgabe in wirtschaftlich wechselhaften Zeiten. Sobald sich die Wirtschaftslage verschärft, spielt Nachhaltigkeit nur noch eine untergeordnete ...
»Damit Netto-Null-Emissionsstrategien erfolgreich sein können, ist es entscheidend, dass die entsprechenden politischen Maßnahmen die Erwartungen privater Investoren über die Erreichbarkeit ...
»Zur Umsetzung der CSRD-Regulierungsvorgaben in Familienunternehmen.
»Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften
© macondo publishing GmbH
Alle Rechte vorbehalten.