UmweltDialog Magazin
Wirtschaft. Verantwortung. Nachhaltigkeit.
Das nachhaltigste Unternehmen der Branche zu werden – dieses Ziel hat sich der Gütersloher Familienkonzern Miele auf die Fahnen geschrieben. Mit langlebigen Produkten, einer neuen ...
»Das globale Modehandelsunternehmen C&A hat die Transparenz in seiner Lieferkette weiter erhöht und Informationen zu über 2.000 Fabriken aus allen seinen Lieferländern weltweit offengelegt. Die ...
»Seit 2000 hat Miele den Strom- und Wasserverbrauch seiner Geräte mehr als halbiert – und auch bei Themen wie dem betrieblichen Umweltschutz hat sich der Gütersloher Familienkonzern stetig verbessert. ...
»Nestlé Deutschland sieht sich auf gutem Weg in Sachen Nachhaltigkeit: Den Bedarf an Kakao, Kaffee und Palmöl deckt die deutsche Tochter des Schweizer Lebensmittelgiganten nach eigenen Angaben jetzt ...
»Die Abgas-Affäre lässt den Volkswagen Konzern nicht zur Ruhe kommen. Bald zwei Jahre nach Beginn der Dieselkrise ist der weltgrößte Autobauer weiter mit deren Aufarbeitung beschäftigt. Wie sehr, ...
»Die Welt ein Stück sauberer, sicherer und intelligenter machen – das hat sich die Schaeffler Gruppe vorgenommen. Wie das Familienunternehmen diesem Anspruch genügen will, legt es in seinem ersten ...
»Wer sein Geld unter nachhaltigen Kriterien anlegt, übernimmt Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft. Aber was genau bedeutet „nachhaltig“ in diesem Zusammenhang? Wie unterscheiden sich ...
»In einem Nachhaltigkeitsbericht stecken unglaublich viel Arbeit, Fakten und Leidenschaft. Aber gelesen wird er nur von wenigen. Woran liegt das?
»Fenster, die sich in Sekunden verdunkeln und beim Energiesparen helfen. „Grünere“ Lösungsmittel. Medikamente, die auch für die Ärmsten erschwinglich sind. Der Darmstädter Pharma- und Chemiekonzern ...
»Lkw, die nicht mehr im Stau stecken. Landmaschinen, die miteinander kommunizieren. Neue Wege in der Gesundheitsversorgung. Die Deutsche Telekom setzt voll auf digitale Technologien und sieht darin ...
»Die CSR-Richtlinie (2014/95/EU) verpflichtet bestimmte Unternehmen ab 2017 zu einer erweiterten nichtfinanziellen Berichterstattung. Im März 2017 wurde nun das Gesetz verabschiedet, das die ...
»Mit CSR-Reporting-Tools ist es wie mit einer Steuer-Software: Man möchte ihre unterstützende Funktion nicht missen, wenn man ihre Vorteile einmal kennt. Tools gibt es inzwischen viele, denn die ...
»Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex (DNK) versteht sich als schlanke Lösung für die EU-CSR-Berichtspflicht. Das sieht das Institut der Wirtschaftsprüfer anders. Die gesetzlichen Auflagen seien nicht ...
»Der wirtschaftlich angeschlagene Energiekonzern E.ON SE will mit mehr Nachhaltigkeit seine Krise überwinden. „Wir wollen Nachhaltigkeit zu einem Teil unserer DNA werden lassen“, sagt ...
»„Digital.Nachhaltig.Nah.“ zeigt: Telefónica Deutschland glaubt an die Chancen digitaler Technologien für eine nachhaltigere Welt. Mit dem Mitte Mai veröffentlichten Corporate Responsibility Report ...
»Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften
© macondo publishing GmbH
Alle Rechte vorbehalten.