Ulrich Klose ist seit Anfang 2019 Redakteur bei macondo publishing. Um die Jahrtausendwende herum studierte er Politikwissenschaft, Soziologie und Kommunikationswissenschaft an der Universität Münster. Bereits seit Mitte der 1990er Jahre war er nach einem Redaktionsvolontariat lokaljournalistisch aktiv. Seit dem Studienabschluss ist er freiberuflicher Journalist und PR- Redakteur und war darüber hinaus mehr als zehn Jahre lang verantwortlich für die PR eines Industrieautomationsunternehmens.
Bereits seit 26 Jahren ist Interface auf „Nachhaltigkeitsreise“. Weil eines der wesentlichen Ziele – die CO2-Neutralität aller Produktbereiche – bereits erreicht wurde, hat sich der Bodenbelagshersteller neue Ziele gesteckt: Bis 2040 will Interface CO2-negativ werden. Die aktuellen Nachhaltigkeitskennzahlen zeigen, ob der Kurs stimmt.
Wer Bilder von industrieller Schaf-Schur gesehen hat, findet Woll-Pullis vielleicht nicht mehr so kuschelig. Der Glanz von Nagellack verblasst beim Gedanken an Fischschuppen in den Inhaltsstoffen. Für die Herstellung vieler Produkte müssen Tiere leiden. Tchibo achtet bereits lange auf das Tierwohl. Mit der „Animal Welfare Policy“ wurde Tierschutz nun zum Unternehmensziel erklärt.
Vonovia überarbeitet seine Nachhaltigkeitsstrategie. Darüber hat UmweltDialog mit Nachhaltigkeitsmanagerin Catrin Coners gesprochen. Im zweiten Teil des Interviews geht es um die Aktivitäten der Wohnungsgesellschaft bei der energetischen Gebäudesanierung, der Wohnumfeldverbesserung und der Förderung der Biodiversität sowie die soziale Verantwortung des Unternehmens.
Vonovia hat dieses Jahr sein Nachhaltigkeitsmanagement neu strukturiert. Seit März leitet Catrin Coners diesen Bereich. Im Interview mit UmweltDialog erläutert sie die neue Nachhaltigkeitsstrategie der Wohnungsgesellschaft, die dieses Jahr dem UN Global Compact beitrat und dabei ist, ihre Nachhaltigkeitsziele eng an ausgewählten SDGs auszurichten.
Oberbekleidung wird oft in transparenten Kunststoffbeuteln verpackt. Dazu gibt es nachhaltigere Alternativen, die aber noch nicht als praxisreif gelten. Das Schrozberger Textilunternehmen HAKRO hat gleichwohl die Menge der verwendeten Plastikverpackungen bereits deutlich reduziert und sich ehrgeizige Ziele für die nächsten Jahre gesetzt.
Lüften ist wichtig. Diese Diskussion wird derzeit gerade in Schulen intensiv geführt. Nicht in jedem Klassenzimmer lassen sich allerdings die Fenster weit genug öffnen. In diesen Fällen können Luftreinigungsgeräte Schadstoffe aus der Raumluft entfernen. Dyson verlost jetzt 500 solcher Geräte an Schulen.
Weltweit wird immer mehr Papier, Pappe und Karton produziert. Zugleich erlebt die Branche einen Globalisierungs- und Konzentrationsschub. Dabei verlieren grafische Papiere an Bedeutung, während Verpackungspapiere boomen. Unternehmen wie Antalis reagieren auf die neuen Herausforderungen mit nachhaltigen Produkt-Innovationen.
Schaeffler hat seine Nachhaltigkeitsziele neu justiert und räumt Klimaschutzmaßnahmen mehr Raum ein. Bis 2024 soll die Energieeffizienz in der eigenen Produktion deutlich steigen und 100 Prozent des zugekauften Stroms für Produktionsstandorte aus erneuerbaren Quellen kommen. Besonders weit ist bereits der Standort Elgoibar von Schaeffler Iberia: Dieses Jahr produziert das Werk erstmals CO2-neutral.
Für viele Arbeitnehmer ist während der Corona-Pandemie die Arbeit im Homeoffice alltäglich geworden. Dies bringt viele Vorteile mit sich, aber auch einige Probleme. Dass sich solche Herausforderungen mit gegenseitiger kollegialer Unterstützung meistern lassen, zeigen einige Beispiele von Talanx. Auch darüber hinaus engagiert sich die Versicherungsgruppe stark im Kampf gegen das Virus.
Die Corona-Krise könnte den Strukturwandel der Wirtschaft noch verstärken, zeigen aktuelle Studien. Der Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler reagiert auf die Entwicklung mit Umstrukturierung der Produktion, aber auch mit innovativen, klimafreundlichen Produkten rund um Elektromobilität und grünen Wasserstoff.
Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften
© macondo publishing GmbH
Alle Rechte vorbehalten.