Landwirtschaft spielt eine immer wichtigere Rolle für mehr Umwelt- und Klimaschutz; entsprechende Vorgaben der Europäischen Union geben die Richtung vor. Ein Aspekt: die Minimierung von ...
»Mit dem Ocean Stewardship Fund fördert der MSC innovative Projekte und Forschung, um die Nachhaltigkeit von Fischereien und den Schutz der Meere zu unterstützen. Ab sofort ist die Bewerbungsphase für ...
»Für Hummeln, die einen wesentlichen Beitrag zur Bestäubung von Nutzpflanzen leisten, verstärken Landnutzungsänderungen die Risiken, denen sie durch den Klimawandel ausgesetzt sind. Ein intelligentes ...
»Die Identifikation und Erforschung unterschiedlicher Mechanismen der Wärmetoleranz von Korallen werden helfen, die Korallenriffe der Erde besser vor den Folgen der Klimaerwärmung zu schützen. Die ...
»In den Sand- und Schlammböden der Nordadria liegen zahllose Schalen von Muscheln und Schnecken begraben, die hier vor Jahrzehnten oder Jahrhunderten gelebt haben. Forscher*innen des Instituts für ...
»Feuer, Trockenheit, Sturm, Insekten – die Schäden der letzten Jahre haben einmal mehr deutlich gemacht, wie verletzlich unsere Waldökosysteme sind. Und sie haben gezeigt, dass Informationen schnell ...
»Viele Arten weltweit sind vom Aussterben bedroht. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat in seiner Serie „Art des Monats“ im August den Emmer vorgestellt: Diese Pflanze ist eine ...
»Viele Amphibienarten sind stark gefährdet. Sie brauchen lebendige Auen. Die neue Rote Liste der Amphibien und Reptilien bestärkt die Forderung nach einem Schutz ihrer Lebensräume. Mit seinem neuen ...
»Der Online-Handel mit bedrohten Tieren und aus ihnen gefertigten Produkten hat in den USA nach wie vor Hochkonjunktur. Dies zeigt eine kürzlich veröffentlichte Studie der Tierschutzorganisation ...
»Am World Elephant Day 2021 am 12. August haben Tier- und Naturschützer*innen weltweit auf die Notwendigkeit aufmerksam gemacht, die Lebensweise und Habitate der einzigartigen Rüsseltiere zu schützen, ...
»Haie werden häufig als die weißen Blutkörperchen der Meere bezeichnet: Sie sorgen durch ihre Rolle als Spitzenprädatoren für ein intaktes marines Ökosystem. Doch diese Gesundheitspolizei droht für ...
»Der B2B-Geschäftsausstatter KAISER+KRAFT engagiert sich erneut für den Schutz der Bienen und unterstützt das Wachstum der Bienenpopulation in Deutschland.
»Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) und das Deutsche Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) Halle-Jena-Leipzig ...
»Die biologische Vielfalt befindet sich in einer tiefen Krise. Viele Arten weltweit sind vom Aussterben bedroht. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat in seiner Serie „Art des ...
»Die Gefleckte Schnarrschrecke ist in weiten Teilen Deutschlands ausgestorben. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Leibniz-Instituts zur Analyse des Biodiversitätswandels (LIB) am Standort ...
»Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften
© macondo publishing GmbH
Alle Rechte vorbehalten.