MISEREOR hat die Bundesregierung dazu aufgefordert, bei der Verwirklichung der UN-Nachhaltigkeitsziele an Tempo zuzulegen. Trotz einiger Fortschritte hinke Deutschland ebenso wie die meisten anderen ...
»Erneuerbare Energien machen heute mehr als ein Viertel (26 Prozent) der globalen Stromerzeugung aus, aktuelle Entwicklungen in der Branche zeigen jedoch, dass in allen Bereichen des Endverbrauchs ...
»Bayer hat sein Engagement für das Projekt „Bridging the Seed Gap“ für fünf Jahre verlängert. Das von der gemeinnützigen Organisation Fair Planet entwickelte Projekt erleichtert Kleinbauern den Zugang ...
»Nach einem neuen Bericht der Wirtschafts- und Sozialkommission der Vereinten Nationen für Asien und den Pazifik (ESCAP) wird Asien und der Pazifikraum auf seinem derzeitigen Kurs bis 2030 keines der ...
»Malaria, Bilharziose und bakterielle Infektionen sind aufgrund mangelnden Zugangs zu Medikamenten vor allem in ärmeren Ländern ein großes Problem. Das 2017 gegründete Merck Global Health Institute ...
»Zum Welttag der sozialen Gerechtigkeit im Februar hat die CBM daran erinnert, dass Menschen mit Behinderungen in Entwicklungsländern oft ausgegrenzt sind und nicht wie alle anderen Menschen auch am ...
»Die Sustainable Development Goals (SDG) der Vereinten Nationen sollen politischen Akteuren und Unternehmen als Orientierungshilfe im Dickicht der Herausforderungen des 21. Jahrhunderts dienen. Doch ...
»Im Jahr 2015 wurden die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) verabschiedet. Damit wurde vielen Regierungen, Regulierungsbehörden und Unternehmen die dringende Notwendigkeit klar, mehr für den ...
»Kann Entwicklungshilfe die Migration eindämmen? Entgegen der vorherrschenden Meinung von Entwicklungsexperten zeigen neue Forschungsergebnisse, wie Entwicklungshilfe Migration tatsächlich reduzieren ...
»Welche Themen beim diesjährigen Klimagipfel wichtig sind, diskutieren Experten aus Politik und Wissenschaft jetzt bei einer Veranstaltung des Auswärtigen Amts, des Bundesumweltministeriums und des ...
»Anlässlich des Tages der Katastrophenvorsorge fordert Caritas international eine Neuausrichtung der weltweiten Katastrophenhilfe: „Extreme Wetterereignisse wie Hurrikans oder Erdbeben werden erst ...
»Zum ersten Mal seit fünf Jahren gehen die Ausgaben der Europäischen Union für die Entwicklungszusammenarbeit zurück. Das zeigt der AidWatch-Bericht 2018 des Europäischen Dachverbandes ...
»Für den Jugend-Agrargipfel im November 2019 in Brasília werden 100 Teilnehmer von 18 bis 25 Jahren gesucht, die sich für Landwirtschaft begeistern. Bayer veranstaltet den Gipfel zusammen mit Nuffield ...
»Erdnüsse in Äthiopien? Kaum jemand in Deutschland kann sich vorstellen, dass der Anbau von Erdnüssen ein wichtiger Produktionszweig in Äthiopien ist. Über 130.000 Tonnen werden jährlich (mit ...
»Mit ALDI SÜD einfach Gutes tun: Als erster Lebensmitteleinzelhändler bietet der Discounter flächendeckend das natürliche Mineralwasser der Initiative Viva con Agua als Aktionsartikel an. Mit dem Kauf ...
»Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften
© macondo publishing GmbH
Alle Rechte vorbehalten.