Eine umfassende Studie von einem Forschungsteam von AlgorithmWatch, dem Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) und dem Distributed Artificial Intelligence Laboratory der Technischen ...
»Schnell und kostengünstig, zugleich aber wandlungsfähig und mit hoher Produktqualität: Das sind die Anforderungen an die künftige Produktion von Batteriezellen. Daran forscht das am Karlsruher ...
»Grundsätzlich hat sich die Aufgabe der Wirtschaftsprüfung seit dem 19. Jahrhundert, als sie in Großbritannien aufkam, nicht verändert. Trotzdem erlebt die Branche gerade einen tiefgreifenden Wandel. ...
»Porsche nutzt Künstliche Intelligenz (KI) in der Fahrzeugentwicklung, um Antriebe noch effizienter und nachhaltiger zu gestalten sowie Entwicklungsprozesse weiter zu optimieren.
»Spätestens seit der Corona-Pandemie und den wiederkehrenden Lockdowns haben Streaming-Events an Bedeutung gewonnen. Doch kann eine rein digitale Veranstaltung das Flair eines Präsenz-Events ...
»Nachdem sich die Entwickler der Stührenberg GmbH und Fraunhofer-Forscher aus Lemgo bereits mit intelligenten Lichtsignalanlagen (LSA) beschäftigt haben, ist nun der nächste Schritt erfolgt: Seit ...
»Spätestens seit der Corona-Krise ist klar, dass Unternehmen die Digitalisierung nicht länger vor sich herschieben können. Gleichzeitig zeigt der aktuelle Bericht des Weltklimarats, dass das Thema ...
»Läuft die Technik nicht so wie sie soll, ist das ärgerlich. Frust staut sich an und sucht sich an der Kundenhotline oder in Hilfe-Foren im Netz sein Ventil. Auch bei der Telekom werden ...
»Die Automatisierung durch digitale Technologie sichert langfristig die Existenz von Unternehmen in der Immobilienwirtschaft, das sagen mehr als 90 Prozent der Befragten im Rahmen der aktuellen ...
»Forscher der University of Michigan haben Konzepte untersucht, wie Roboter im direkten Kontakt mit Menschen deren Vertrauen gewinnen können. Sie haben Entschuldigungen, Dementis, Erklärungen und ...
»Die von Justiz, Banken und privaten Unternehmen verwendeten Algorithmen sind laut Forschern des Massachusetts Institute of Technology (MIT) manchmal voreingenommen. Sie wirken sich unverhältnismäßig ...
»Im tschechischen Ostrava arbeiten die Mitarbeiter von Porsche Engineering an der Schnittstelle zwischen Fahrzeug und Elektronik. Sie kombinieren klassische Automobiltechnik mit neuesten ...
»Die Lieferkette in der Automobilproduktion ist komplex. Umso wichtiger ist es, mögliche Risiken zu verstehen und Zusammenhänge frühzeitig herzustellen. Seit Oktober 2020 analysieren deshalb ...
»Hand in Hand mit Kollege Roboter und selbst denkende Produktionsanlagen? Was man lange Zeit vor allem aus Science-Fiction-Filmen kannte, ist bei vielen Unternehmen schon Realität. Der vollelektrische ...
»Die Forschenden der HafenCity Universität Hamburg legen ihren Fokus auf die Veränderungen von Städten im Zuge der globalen Digitalisierung. Ziel ist es, die Städte in Zukunft gesünder, lebenswerter ...
»Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften
© macondo publishing GmbH
Alle Rechte vorbehalten.