Die Mehrheit der deutschen Bevölkerung sieht im Einsatz von KI in der Landwirtschaft einen Garanten für mehr Nachhaltigkeit. Das hat eine repräsentative Civey-Umfrage im Auftrag des ...
»Was den Umgang mit neuen Technologien wie beispielsweise AI oder RPA und ihre Nutzung anbelangt, so zeichnen sich Unternehmen in China und Indien durch ihre Führungsrolle aus, während deutsche ...
»Francesca Bria, Digitalchefin von Barcelona, denkt bei Smart Cities nicht an schlaue Straßenlaternen oder Online-Terminvereinbarungen. Ihre Vision: die digitale Stadt als Ort echter Mitbestimmung und ...
»Sie chatten mit ihren Enkeln, lassen sich das Wetter vorhersagen und nutzen digitale Fahrpläne für Bus und Bahn. Für Senioren bietet der Internetzugang über mobile Endgeräte eine Vielzahl von ...
»Die Republik San Marino setzt auf die Blockchain-Technologie. Die DNV GL Business Assurance Group AS und die VeChain Foundation Limited haben das „San Marino Low Carbon Ecosystem“ entwickelt. Mit ...
»Pendler und Smartphone-affine Menschen teilen Zeit und Raum vor allem nach dem Ladezustand ihrer Mobiltelefone ein. Das ist das Ergebnis der Cass Business School. Demnach messen Pendler ihre täglich ...
»Sie werden angefeindet, bloßgestellt, beleidigt, sexuell belästigt, ausgegrenzt oder mit dem Tode bedroht: Die Zahl der Cybermobbing-Opfer wächst. Die Anonymität des Internets enthemmt Täter, eine ...
»Die Telekom will beim Ausbau des Mobilfunknetzes neue Wege gehen. Im Rahmen der Aktion „Wir jagen Funklöcher“ sollen 50 Funklöcher geschlossen werden. „Kommunen können durch die Aktion aktiver ...
»Wissenschaftler der Universität Siegen haben ein digitales Wirtschafts-Schulbuch namens „Econ EBook“ entwickelt. Es bildet den vorgeschriebenen Lehrplan in NRW ab und setzt dabei auf Experimente, ...
»Rund die Hälfte der Unternehmen, in denen Geschäftsreisende tätig sind, ersetzt Reisen durch virtuelle Meetings. Das ist eine von vielen Methoden, um die Umweltbilanz zu verbessern. Denn 82 Prozent ...
»Daten sind die Währung der Zukunft. Aktuell profitieren davon jedoch nur Unternehmen der globalen digitalen Industrie. Ingenieure des E.ON Future Lab haben jetzt eine Innovation entwickelt, die die ...
»Alle reden von der Blockchain. Aber die wenigsten wissen, wie die Technologie funktioniert. Ihrem Siegeszug tut das keinen Abbruch. Gut so. Denn mehr und mehr zeigt sich, was Blockchain für die ...
»In Deutschland wird wieder mehr gebaut. Die heute entstehenden und zu sanierenden Häuser sollen nicht nur bezahlbar, sondern auch klimafreundlich und fit für die digitale Zukunft sein. Das Smart ...
»ista und das Berliner Start-up facilioo starten die Zusammenarbeit für eine offene digitale Plattform, die alle Prozesse rund um die Bewirtschaftung einer Immobilie abbildet und vereinfacht. Mit der ...
»Thema der Juli-Ausgabe des HAW Themendiensts sind sechs Teilprojekte, mit denen sich das Team um Prof. Dr. Volker Skwarek befasst. HANSEBLOCK, Smart Water Sense 4.0, das Energiemanagement in ...
»Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften
© macondo publishing GmbH
Alle Rechte vorbehalten.