Tchibo steht für ein einzigartiges Geschäftsmodell. In acht Ländern betreibt Tchibo mehr als 1.000 Filialen, über 21.200 Depots im Einzelhandel sowie nationale Online-Shops. Über dieses Multichannel-Vertriebssystem bietet das Unternehmen neben Kaffee und den Einzelportionssystemen Cafissimo und Qbo die wöchentlich wechselnden Non Food Sortimente und Dienstleistungen, wie Reisen oder Mobilfunk, an. Tchibo ist Röstkaffee-Marktführer in Deutschland, Österreich, Tschechien und Ungarn und gehört zu den führenden E-Commerce-Firmen in Europa. Für seine nachhaltige Geschäftspolitik wurde das 1949 in Hamburg gegründete Familienunternehmen mehrfach ausgezeichnet.
Name: | Tchibo |
Branche: | Konsumgüter |
Umsatz: | 3,13 Mrd. Euro (2020) |
Mitarbeiter: | ca. 6.582 (2021) |
Sitz: | Hamburg |
Gründungsjahr: | 1949 |
Quelle: Investor Relations
Ökonomie | Corporate Governance, Gesundheit & Ernährung, Erschließung neuer Märkte, Lieferkettenmanagement |
Ökologie | Umweltreporting, mit Wasser verbundene Risiken |
Soziales | Arbeits- und Menschenrechte, Betriebliche Gesundheits- und Sicherheitsstandards, Talentmanagement |
Quelle: RobecoSAM
Gute Nachrichten für die Textilindustrie: Das Internationale Abkommen für sichere Arbeitsplätze in der Textilproduktion gilt nun endlich auch in Pakistan. Mitte Januar unterzeichnete Werner Weber, Vorsitzender der Tchibo Geschäftsführung, den Pakistan Accord.
Seit dem 14. Dezember können Kundinnen und Kunden ihren Coffee-To-Go im Tchibo eigenen Mehrweg-Pfandsystem nachhaltig genießen. Gegen einen Euro Pfand ist der Mehrwegbecher aus recycelbarem Material erhältlich.
Kaffee ist Wärme. Gemeinschaft. Genuss sowieso. Daher spendet Tchibo in der Vorweihnachtszeit Wärme und behagliche Momente. Auch für Menschen in Deutschland, denen es nicht so gut geht. Mit der Aktion „1 Kaffee kaufen = 1 Tasse für die Tafel“ wird der Hamburger Kaffeeröster für jedes Pfund Kaffee, das vom 5. Dezember bis 24. Dezember verkauft wird, eine Tasse Kaffee an die Tafel Deutschland spenden.
Kaufen, nutzen, wegwerfen. So leben die meisten von uns. Doch nachhaltig ist das nicht. Hersteller produzieren immer neue Waren, womit die ohnehin knappen Rohstoffe sich weiter verknappen und die Klimakrise sich weiter verschärft. Zugleich wachsen weltweit die Müllberge. Tchibo zeigt in unserer Podcast-Folge Auswege.
Der perfekte Tag beginnt mit Kaffee – und für immer mehr Genießer gehört statt Kuhmilch eine pflanzliche Alternative in ihr Lieblingsgetränk. Diesem Wunsch kommt Tchibo nach: Kunden können ab sofort in den Kaffeebars auch den Oatly Haferdrink in der Barista Edition ordern.
Wie können wir den hohen Strompreisen entkommen? Und dabei die Energiewende voranbringen? Mit einer eigenen Solaranlage! Die Sonne scheint in Deutschland etwa 1.650 Stunden im Jahr, das können sich Tchibo Kundinnen und Kunden nun zunutze machen. Seit Ende Mai bietet Tchibo Solaranlagen für Hausbesitzer an. Partner ist dabei das Berliner Start-up zolar.
Start der Textilbündnis-Initiative Bio-Baumwolle in Indien. 12.500 Baumwollproduzenten in den indischen Bundesstaaten Maharashtra, Madhya Pradesh, Rajasthan, Odisha and Gujarat sollen von dem Projekt profitieren, indem sie auf ökologischen Anbau umstellen.
Essen ist fertig: Tchibo bietet seit dem 17. Mai vegane Foodboxen an. Egal ob fürs Frühstück, für zwischendurch oder zum geselligen Kochen mit der Familie – alle Lebensmittel sind haltbar und kommen sicher verpackt direkt zu den Tchibo Kunden nach Hause.
Tchibo macht `ne Welle – und bringt nachhaltige E-Mobilität aufs Wasser. Ab sofort bietet das Hamburger Handelshaus im Onlineshop innovative Elektroboote an.
Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften
© macondo publishing GmbH
Alle Rechte vorbehalten.