Blickpunkt Tchibo Titelbild Zentrale

Tchibo steht für ein einzigartiges Geschäftsmodell. In acht Ländern betreibt Tchibo mehr als 1.000 Filialen, über 21.200 Depots im Einzelhandel sowie nationale Online-Shops. Über dieses Multichannel-Vertriebssystem bietet das Unternehmen neben Kaffee und den Einzelportionssystemen Cafissimo und Qbo die wöchentlich wechselnden Non Food Sortimente und Dienstleistungen, wie Reisen oder Mobilfunk, an. Tchibo ist Röstkaffee-Marktführer in Deutschland, Österreich, Tschechien und Ungarn und gehört zu den führenden E-Commerce-Firmen in Europa. Für seine nachhaltige Geschäftspolitik wurde das 1949 in Hamburg gegründete Familienunternehmen mehrfach ausgezeichnet.


Kennzahlen

Name: Tchibo
Branche: Konsumgüter
Umsatz: 3,13 Mrd. Euro (2020)
Mitarbeiter: ca. 6.582 (2021)
Sitz: Hamburg
Gründungsjahr: 1949

Quelle: Investor Relations

Sektorspezifische Risiken

Ökonomie Corporate Governance, Gesundheit & Ernährung, Erschließung neuer Märkte, Lieferkettenmanagement
Ökologie Umweltreporting, mit Wasser verbundene Risiken
Soziales Arbeits- und Menschenrechte, Betriebliche Gesundheits- und Sicherheitsstandards, Talentmanagement

Quelle: RobecoSAM

CSR-Engagement von Tchibo

Tchibo Nachhaltigkeitsbericht.
Blickpunkt Tchibo Podcast "5 Tassen täglich"
Kachel Tchibo Sutainability Magazine

Tchibo bei UmweltDialog

  • Tchibo: Brunnen für Äthiopien

    Tchibo: Brunnen für Äthiopien

    Hilfe zur Selbsthilfe: Unter diesem Motto stehen Projekte, mit denen Tchibo seit Jahren Kaffeefarmer vor Ort in den Ursprungsländern unterstützt. Die äthiopischen Kleinfarmer, deren Bohnen Tchibo für den neuen Bio Kaffee bezieht, hatten einen klaren Wunsch: besseren Zugang zu sauberem Trinkwasser.

  • Tchibo: DPOK-Preis für beste Nachhaltigkeits-Kommunikation

    Tchibo: DPOK-Preis für beste Nachhaltigkeits-Kommunikation

    Aus über 700 Einreichungen wurden Mitte Oktober zum zehnten Mal die Gewinner des Deutschen Preises für Onlinekommunikation ermittelt. Der Tchibo Podcast „5 Tassen täglich“ hat in der Kategorie „Beste Nachhaltigkeitskommunikation“ den ersten Preis gewonnen.

  • Hübsches tragen, Gutes tun!

    Hübsches tragen, Gutes tun!

    Seit Ende September verkauft Tchibo handgeknüpfte Armbänder mit Designanspruch von Kaffee-Farmerinnen aus Guatemala. Das zusätzliche Einkommen hilft vor allem Frauen und Kindern. Erkennungszeichen ist das grüne Band.

  • Ende für Tchibo Share

    Ende für Tchibo Share

    Mitte Dezember wird Tchibo Share – in seiner jetzigen Form – nach knapp drei Jahren Pionierarbeit einstellen. Obgleich viele Kunden der ersten Stunde bis zuletzt treu blieben, konnte die kritische Masse, die es braucht um ein Geschäftsmodell erfolgreich zu machen, nicht erreicht werden.

  • Fairer Tarif – Faires Smartphone

    Fairer Tarif – Faires Smartphone

    Über den Online-Shop bietet Tchibo mobil nicht nur faire und flexible Mobilfunktarife, sondern erstmals auch ein fair hergestelltes Smartphone an: das Fairphone 3.

  • Genderneutrale Kindermode ohne „Rosa und Glitzer“

    Genderneutrale Kindermode ohne „Rosa und Glitzer“

    Eltern achten beim Kauf von Kinderkleidung auf Alltagstauglichkeit und Nachhaltigkeit. Immer häufiger greifen sie auch zu genderneutralen Produkten. Tchibo unterstützt dies mit seinem neuen Kindermodensortiment. Wegen der großen Nachfrage bieten die Hamburger nun dauerhaft zwei Hauptkollektionen pro Jahr im Online-Shop an – fair produziert, aus Bio-Baumwolle oder recyceltem Material und vielfach jenseits des Rosa-Hellblau-Schemas.

  • Textillabels starten Test mit Mehrwegversandtaschen

    Textillabels starten Test mit Mehrwegversandtaschen

    Jährlich werden in Deutschland etwa 800.000 Tonnen Versandverpackungen aus Papier, Pappe, Karton oder Kunststoff verbraucht. Die Versandhändler Tchibo, Otto und Avocadostore sagen dem stetig wachsenden Verpackungsmüll den Kampf an. Im Rahmen des dreijährigen praxPACK-Forschungsprojektes testen sie Mehrwegversandtaschen in der Praxis.

  • ALDI und Tchibo veröffentlichen Detox-Bericht

    ALDI und Tchibo veröffentlichen Detox-Bericht

    Mit dem Greenpeace Detox Commitment verpflichten sich unter anderem Einzelhändler wie ALDI und Tchibo dazu, gefährliche Chemikalien aus der Produktion zu verbannen. In ihren kürzlich veröffentlichten Detox-Berichten haben diese Unternehmen nun ihre Fortschritte im Bereich Chemikalienmanagement dokumentiert.

  • „Wir haben erstmalig ein unternehmensweites Klimaziel“

    „Wir haben erstmalig ein unternehmensweites Klimaziel“

    Tchibo will dazu beitragen, das 1,5-Grad-Klimaziel zu erreichen. Schon 2007 hat das Handelsunternehmen das erste Klimaschutzprogramm formuliert. Jetzt wurde die Klimabilanzierung komplett überarbeitet. Welche Schwerpunkte die Hamburger künftig setzen, erläutert Johanna von Stechow, Head of Environmental Protection bei Tchibo, im Interview mit UmweltDialog.

 
 
 
 
 
 

Weitere Social Media Kanäle

Facebook
Xing
Pinterest
Instagram
 
 
 

Nachhaltige Produkte von Tchibo

Tierleidfreie Produkte
Blickpunkt Tchibo Nachhaltiger Kaffee
Genderneutrale Kindermode

Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften

Logo
Serverlabel
The Global Compact
Englisch
Gold Community
Deutsches Netzwerk Wirtschaftsethik
Caring for Climate

© macondo publishing GmbH
  Alle Rechte vorbehalten.

 
Lasche