Aus Protest gegen die Übernahme von Twitter durch Elon Musk drohen Prominente damit, die Plattform zu verlassen. Die Bundesregierung möchte ihre Präsenz bei Twitter von der weiteren Entwicklung der ...
»Durch die aktuelle Energiemangellage sprechen die Medien immer öfter vom Szenario des totalen Stromausfalles in Deutschland. Schließlich wurden bisher rund 30 Prozent des Strombedarfs durch ...
»Die Erhöhung des Naturraums und privater Gärten schließt die Lücke, die zwischen Menschen besteht, die in den am stärksten und am wenigsten benachteiligten Gebieten leben. Zu dem Ergebnis kommt eine ...
»Das russische BIP könnte laut einer Analyse der Rating-Agentur Scope bis zum Ende des kommenden Jahres um acht Prozent niedriger ausfallen als dies noch 2021 der Fall war. Letztendlich, so die ...
»Bessere Daten können Städten dabei helfen, eine führende Rolle bei der Bekämpfung der Klimakrise zu spielen, schreibt Tomer Shalit, CPO und Gründer von ClimateView.
»Nach zwei Jahren Corona-Reisesperre war Pfarrer Ignatius wieder zu Besuch in Deutschland. Eine Stippvisite bei Bantleon, samt kurzer Präsentation, was sich in der jüngsten Vergangenheit alles getan ...
»Menschen mit einem übermäßig starken Drang, ständig die neuesten Nachrichten lesen zu müssen, fühlen sich öfter gestresst, ängstlich und krank. Zu dem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie der Texas ...
»Die Preisanstiege für Energie werden noch diesen Winter beinahe ein Drittel der britischen Bevölkerung in die Armut treiben. Auch in den ersten drei Monaten des nächsten Jahres werden die Kosten in ...
»Viele Dinge, die wir für selbstverständlich hielten, wurden in den vergangenen zweieinhalb Jahren auf den Kopf gestellt. Auch Konsumverhalten und Kauferlebnisse der Kunden haben sich massiv ...
»Nicht nur Heizöl, Gas und Benzin, auch Nahrungsmittel und Gebrauchsgüter werden hierzulande immer teurer. Im Mai lagen die Verbraucherpreise 7,9 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats; damit war ...
»Das Bundeskabinett hat Ende Juli den Regierungsentwurf für das Hinweisgeberschutz-Gesetz beschlossen. Somit kann das Gesetz endlich im Deutschen Bundestag debattiert und beschlossen werde.
»Viele möchten nicht wissen, was sie in der Zukunft erwartet. Was aber wenn die Taten von heute darüber entscheiden können, wie unser Leben in der Zukunft aussehen wird? Viele der Sachen, die uns laut ...
»Der Krieg in der Ukraine hinterlässt bei einer ganzen Generation tiefe seelische Narben. 1,5 Millionen Kinder sind in Gefahr, langfristig von Angststörungen, Depressionen und sozialen ...
»Um dem Verlust der biologischen Vielfalt aufzuhalten, könnte sich die EU bei der Gestaltung ihrer künftigen Agrarpolitik an sechs Grundsätzen orientieren. Dies sind die Kernpunkte der Empfehlungen ...
»Die Globalisierung ist erschöpft, sagt der renommierte Wirtschaftswissenschaftler Michael Hüther im Gespräch mit uns. Weiter gehe es nur, wenn wir künftig Nachhaltigkeit nicht nur empathisch, sondern ...
»Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften
© macondo publishing GmbH
Alle Rechte vorbehalten.