Permanentmagnete auf Basis seltener Erdmetalle sind wichtige Bestandteile vieler High-Tech Produkte und von großer Bedeutung für die Digitalisierung und den Übergang zu sauberer Energie. Trotzdem ...
»Die Corona-Krise hat bei vielen Menschen die Sehnsucht nach einem tiefgreifenden Wandel ausgelöst, wie eine aktuelle Ipsos-Umfrage im Auftrag des Weltwirtschaftsforums zeigt.
»Der aktuelle Megatrend-Report der Bertelsmann Stiftung skizziert zentrale mittel- bis langfristige Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Digitalisierung und Globalisierung sowie mögliche Folgen ...
»Wie sehr vertrauen die Bürgerinnen und Bürger dem Gesundheitssystem – und dem Staat überhaupt? Antworten auf diese Frage liefert Prof. Dr. Marius R. Busemeyer, Politikwissenschaftler und Experte für ...
»Soziale Medien sind zwar ein wichtiges Werkzeug für politische und soziale Aktivisten, schaden deren Bewegungen allerdings auch oft. Plattformen wie Twitter oder Facebook lenken von den echten Zielen ...
»Mehr Nachhaltigkeit ist das richtige Instrument, um Gesellschaften resilienter gegen Krisen zu machen. Das betont die Wissenschaftsplattform Nachhaltigkeit 2030. In einem Impulspapier empfiehlt sie, ...
»Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) und das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) haben jetzt den Förderaufruf „Post-Corona-Stadt“ gestartet. Gesucht werden ...
»Hate Speech im Internet ist nicht nur lästig. Sie gefährdet den demokratischen Wertekonsens. Viele Initiativen werben für mehr digitale Zivilcourage gegen den zunehmenden Hass im Netz. Sie sind ...
»Brasiliens Regenwälder werden in rasendem Tempo zerstört. Die Regierung Bolsonaro will dagegen nichts unternehmen. Welche Möglichkeiten hat Deutschland, Druck auf Brasilien auszuüben? UmweltDialog ...
»In einem Artikel im „Journal of Risk Research“ analysieren Aengus Collins, Marie-Valentine Florin (beide EPFL International Risk Governance Center) und IASS-Direktor Ortwin Renn die ...
»Die Arara im Cachoeira Seca-Territorium sind die indigene Gemeinde mit der höchsten bekannten Covid-19-Infektionsrate im brasilianischen Amazonasgebiet.
»Größer, schneller, weiter. Noch immer glauben wir, unser Glück durch Konsum und Leistung erzwingen zu können. Der renommierte Psychologe Wolfgang Schmidbauer weiß Rat – jenseits von Medikamenten, ...
»Kürzlich hat das EU-Parlament die EU-Taxonomie für „Sustainable Finance“ verabschiedet. Während sich der Entwurf ausführlich mit ökologischer Nachhaltigkeit befasst, wurden soziale Themen nur ...
»Der Europäische Ausschuss der Regionen hat eine neue Arbeitsgruppe eingerichtet, um sicherzustellen, dass die Städte und Regionen den europäischen Grünen Deal mit konkreten Projekten und einer ...
»Fallende Preise auf internationalen Rohölmärkten aufgrund der Covid-19-Pandemie stellen einkommensschwache Staaten, die stark auf Energieexporte und gleichzeitig auf Importe von Grundnahrungsmitteln ...
»Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften
© macondo publishing GmbH
Alle Rechte vorbehalten.