Mehr als jeder Zweite in Deutschland hat bereits Second Hand Kleidung gekauft, das ist ein Zuwachs von drei Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Dabei shoppen Frauen (67 Prozent) häufiger Second Hand ...
»Geht es um die Zukunft der motorisierten Mobilität, reden alle vom Antrieb. Zugleich stellen neue Antriebe erhöhte Anforderungen nicht nur an den Motor, sondern auch an dessen Gehäuse und die ...
»P&G Beauty bringt eine Verpackungsinnovation für seine Haarpflegemarken auf den Markt, die verantwortungsbewussten Konsum und die Kreislaufwirtschaft fördert und die Art und Weise verändern wird, ...
»Rohstoffe aus verunreinigten Metallspänen zurückgewinnen und damit wertvolle Materialien wiederverwenden: Diese nachhaltige Ressourceneffizienz verspricht die Entölungs-Anlage, die von der ...
»Die richtige Trennung von Abfällen schont Ressourcen und damit die Umwelt. Denn so können Wertstoffe recycelt und weiterverwertet werden. Hierzulande landet der Müll allerdings oft noch in der ...
»Textilien sind viel mehr als nur Kleidung. Für Kunst- wie Naturfasern ist vielmehr die Industrie ein zentraler Abnehmer. Deren Textilprodukte sind aber häufig verbrauchernah – das gilt zum Beispiel ...
»Qualität und Nachhaltigkeit eines Produktes sind oft zwei Seiten derselben Medaille. Am Beispiel der Kaffeeproduktion zeigt Nespresso, wie es gelingt, in allen Bereichen der Wertschöpfungskette die ...
»Der Schweizer Elektrofahrzeughersteller Kyburz hat eine neue Recyclinganlage in Betrieb genommen, die Materialien aus Lithium-Ionen Akkus zum großen Teil zurückgewinnen kann. Die Anlage wurde in ...
»Die Menschen in Deutschland kaufen pro Jahr im Schnitt 26 Kilogramm Textilien pro Kopf, davon zwölf bis 15 Kilogramm Bekleidung. Ein hochwertiges Recycling ist angesichts dieser großen Mengen eine ...
»Ein Konsortium europäischer Partner aus Industrie und Wissenschaft, darunter iPoint, kooperiert, um Kunststoffabfälle durch die Integration fortschrittlicher katalytischer Prozesse, künstlicher ...
»Pro Jahr werden in Deutschland mehr als 14 Millionen Tonnen Kunststoff verarbeitet, mit steigender Tendenz. Damit die dafür genutzten fossilen Ressourcen künftig weniger intensiv beansprucht werden, ...
»Ökobilanzen analysieren kontextbezogen die Umweltauswirkungen von Produkten und Services entlang des Lebenswegs und können sie gegenüberstellen. Das heißt nicht, dass zwangsläufig die nachhaltigere ...
»Nespresso Kapseln bestehen aus Aluminium – das ist den meisten Konsumenten hinreichend bekannt. Allerdings wissen in Deutschland noch zu wenige, dass man die Kapseln recyceln kann und noch weniger ...
»Kleidung aus Baumwolle zu recyceln war bislang technisch nicht möglich. Einem Forscherteam des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Polymerforschung IAP ist es jetzt erstmals gemeinsam mit einem ...
»Die neue Workwear CWS Pro Line besteht zu 65 Prozent aus recyceltem Polyester und zu 35 Prozent aus nach Fairtrade-Standards gehandelter Baumwolle. Die Polyesterfasern wurden aus PET-Flaschen ...
»Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften
© macondo publishing GmbH
Alle Rechte vorbehalten.