Der Trend, natürliche Baustoffe zu verwenden, ist schon seit einiger Zeit zu beobachten. Ökologisches Bauen geht aber nicht nur mit Lehm und Holz, auch andere Materialien können verwendet werden. ...
»Kaffee gehört nach wie vor zu den beliebtesten Getränken der Deutschen (Quelle: Statista). Tatsächlich konsumiert die Mehrheit der Deutschen regelmäßig zuhause Kaffee (82 Prozent), etwa die Hälfte ...
»LED-Lampen (LED aus dem Englischen „light-emitting diode“ abgeleitet zu „lichtemittierende Diode“) gelten in der Beleuchtungsindustrie als spannendster technologischer Fortschritt. In vielen ...
»Angesichts von Klimakrise und explodierenden Energiepreisen ist ein verantwortungsbewusster Umgang mit Energie dringlicher denn je. Deshalb unterstützt Miele seine Kundinnen und Kunden dabei, ihre ...
»Grünflächen, Mülltrennung und erneuerbare Energien – drei Aspekte, die für die meisten von 10.000 befragten Menschen in Deutschland, einen Wohnort nachhaltig(er) machen. Diese und weitere ...
»Seit Juli müssen Lebensmittelgeschäfte und Discounter ausgediente Elektrogeräte kostenlos zurücknehmen und entsorgen. Auch Online-Shops müssen sich um eine verbraucherfreundliche Rücknahme kümmern.
»Wie wir künftig wohnen möchten, schließt für ECOVACS ROBOTICS die Frage ein, wie wir in Zukunft die notwendigen Aufgaben im Haushalt so gestalten können, dass mehr Zeit für die wichtigen Dinge im ...
»Verbraucher in Deutschland kaufen noch immer nachhaltig ein – Inflation und drohender Energiekrise zum Trotz. Dennoch lassen sich Veränderungen im Verbraucherverhalten feststellen, insbesondere im ...
»In den Frühlings- und Sommermonaten steigt der Pollenflug strak an. Weltweit machen sich 29 Prozent der Menschen Sorgen darüber, dass Staub und Pollen in ihr Haus gelangen. Wie man das vermeiden und ...
»Wäsche bei niedrigeren Temperaturen zu waschen, dient dem Klimaschutz – und spart Energie und Geld. Mit der neuen Kampagne #Wirdrehenrunter rufen die Naturschutzorganisation WWF Deutschland (World ...
»Lieferengpässe, die Energiekrise und die sichtbaren Folgen des Klimawandels lassen uns mal wieder über unser Konsumverhalten nachdenken. Wir sind der Frage nachgegangen, warum nachhaltig einzukaufen ...
»Spülen, Waschen und Trocknen sowie Kochen, Kühlen und Gefrieren verbrauchen reichlich Energie. Hier gibt es große Einsparpotenziale, die es zu nutzen gilt. Und zwar sowohl für das Klima als auch für ...
»Unserer Erde geht es schlecht. Jeden Tag, jede Woche lesen und hören wir in den Nachrichten von neuen Umweltkatastrophen. Hochwasser in Australien, Waldbrände im Westen Amerikas und sengende Hitze ...
»Direktes Feedback über den Wasserverbrauch beim Duschen kann den Ressourcenverbrauch im Haushalt deutlich reduzieren. Zu diesem Ergebnis kommt ein Forschungsprojekt des RWI – Leibniz-Institut für ...
»Die Energiepreise steigen ohne Unterlass und viele Menschen haben Sorge, dass massive Mehrkosten insbesondere beim Heiz- und Warmwasserverbrauch auf sie zukommen. Die Unsicherheit rührt auch daher, ...
»Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften
© macondo publishing GmbH
Alle Rechte vorbehalten.