Weltweit gibt es mehr als 500 Millionen Kleinbauern, die fast 35 Prozent der weltweiten Nahrungsmittelversorgung produzieren. Viele von ihnen befinden sich in einem Kreislauf aus niedriger ...
»Ländliche Gemeinschaften in Sambia leben hauptsächlich von den einheimischen Wäldern. Aber sie zerstören sie auch durch eine nicht nachhaltige Bienenzucht. Das Sozialunternehmen Wuchi Wami will das ...
»Was mit der Idee zu einer Transportbox für alte Akkus begann, hilft mittlerweile bei der Wiederverwertung alter Akkus. Das Start-up LiBCycle, das an der Technischen Universität München (TUM) ...
»„Green Economy“ verändert auch den Onlinehandel rasant: Verbraucherinnen und Verbraucher achten immer stärker auf die Ökobilanz von online bestellten Waren. Zugleich bieten ausgewählte Unternehmen ...
»Die Studenten Marvin Martin (Bauingenieurwesen) und Paul Tschense (Architektur) der Technischen Hochschule (TH) Lübeck starten im November mit ihrem Projekt „Isopterra“ ein nachhaltiges ...
»Mit 3.500 Quadratmetern speziell für Nachhaltigkeitsthemen hat im Februar in Berlin Europas größter Co-Working Space seine Türen geöffnet. Im Impact Hub Berlin können Unternehmen und Organisationen ...
»Gaston Taratuta hat sich den Titel „EY World Entrepreneur Of The Year“ gesichert. Bei der Wahl im Juni in Monaco setzte sich der Gründer und CEO der in Argentinien ansässigen Aleph Group gegen die ...
»Porsche erweitert sein Venture-Netzwerk durch die Zusammenarbeit mit UP.Labs, einem neuen Modell zur Förderung innovativer Start-ups. Der Stuttgarter Sportwagenhersteller hat mit dem US-Unternehmen ...
»Nachhaltiges Investment für eine enkelfähige Welt: Im Rahmen einer Ein-Millionen-Pre-Seed-Finanzierungsrunde beteiligen sich unter anderem Smart Infrastructure Ventures und neoteq ventures an ...
»Die Rekordjagd bei Europas Start-ups geht weiter: Risikokapitalinvestitionen im Wert von 88,1 Milliarden Euro flossen 2021 in Jungunternehmen. Im Vergleich zum Vorjahr ist das ein Plus von satten 141 ...
»Pünktlich zum Earth Day diese Woche hat das Berliner Start-up Mother Nature eine Neuentwicklung auf den Markt gebracht: das erste Konto für CO2-Emissionen. Mit Emyze finden Verbraucher:innen heraus, ...
»Nie zuvor floss so viel Geld an deutsche Start-ups wie im vergangenen Jahr. Der Gesamtwert aller Risikokapitalinvestitionen in deutsche Jungunternehmen hat sich von 5,3 auf fast 17,4 Milliarden Euro ...
»Social Start-ups wollen mit innovativen Lösungen zu einer nachhaltigeren und besseren Gesellschaft beitragen. Die ING unterstützt sie auf ihrem Weg und hat mit der Agentur „Social Impact“ ein ...
»Frauen gründen seltener, sind bei den Start-Ups immer noch in der Minderheit. Das möchte die GründerUni Bayreuth ändern: Gemeinsam mit den Universitäten Passau und Mannheim hat das Institut für ...
»Startup Autobahn, Europas größte Mobilitätsplattform für Open Innovation, hat eine Schnittstelle zwischen Unternehmen und Start-ups im Bereich der Mobilität geschaffen, die in ihrer Innovationskraft ...
»Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften
© macondo publishing GmbH
Alle Rechte vorbehalten.