Die Rekordjagd bei Europas Start-ups geht weiter: Risikokapitalinvestitionen im Wert von 88,1 Milliarden Euro flossen 2021 in Jungunternehmen. Im Vergleich zum Vorjahr ist das ein Plus von satten 141 ...
»Pünktlich zum Earth Day diese Woche hat das Berliner Start-up Mother Nature eine Neuentwicklung auf den Markt gebracht: das erste Konto für CO2-Emissionen. Mit Emyze finden Verbraucher:innen heraus, ...
»Nie zuvor floss so viel Geld an deutsche Start-ups wie im vergangenen Jahr. Der Gesamtwert aller Risikokapitalinvestitionen in deutsche Jungunternehmen hat sich von 5,3 auf fast 17,4 Milliarden Euro ...
»Social Start-ups wollen mit innovativen Lösungen zu einer nachhaltigeren und besseren Gesellschaft beitragen. Die ING unterstützt sie auf ihrem Weg und hat mit der Agentur „Social Impact“ ein ...
»Frauen gründen seltener, sind bei den Start-Ups immer noch in der Minderheit. Das möchte die GründerUni Bayreuth ändern: Gemeinsam mit den Universitäten Passau und Mannheim hat das Institut für ...
»Startup Autobahn, Europas größte Mobilitätsplattform für Open Innovation, hat eine Schnittstelle zwischen Unternehmen und Start-ups im Bereich der Mobilität geschaffen, die in ihrer Innovationskraft ...
»Palmöl ist ein echter Klimakiller. Etwa 19 Millionen Hektar Regenwald wurden dafür bereits rund um den Äquator gerodet. Eine nachhaltige Alternative, die zusätzlich CO2-neutral ist, entwickelt das ...
»Schon die Kinder in der Schule lernen heute, dass wir Menschen damit aufhören müssen, die Ressourcen unseres Planeten über die Maßen zu nutzen. Ihnen wird beigebracht, dass Nachhaltigkeit der Weg ...
»Evonik investiert in das Start-up Revivo BioSystems und fördert damit die Entwicklung und Kommerzialisierung eines künstlichen 4D-Gewebemodells der menschlichen Haut. Damit können chemische, ...
»Wasser ist ein kostbares Gut. Das Start-up Wasserhelden hat sich zum Ziel gesetzt, vom Abfüll- bis hin zum Vertriebsprozess komplett nachhaltig zu agieren. Darüber hinaus unterstützt der ...
»Eine aktuelle Umfrage unter jungen Menschen zwischen 16 bis 24 Jahren hat ergeben, dass sich die Generation Z einen Wandel zu einer nachhaltigeren und innovativeren deutschen Wirtschaft wünscht. ...
»Vor Kurzem hat das RKW Kompetenzzentrum das dritte Update der Studie „Mittelstand meets Startup 21: Potenziale der Zusammenarbeit“ im Rahmen des Online-Events „Better together?“ vorgestellt. Die ...
»Wie ist das Gründungsverhalten von Frauen? Wie ändert es sich im zeitlichen Verlauf und wie schneidet Female Entrepreneurship in Deutschland im internationalen Vergleich ab? Antworten liefert der ...
»Deutsche Start-ups erhielten im ersten Halbjahr mehr frisches Kapital als je zuvor: Insgesamt 7,6 Milliarden Euro flossen an deutsche Jungunternehmen – das ist mehr als dreimal so viel wie im ...
»Der soziale Verein Futurepreneur aus Hamburg motiviert und aktiviert seit 2012 Schüler*innen, unabhängig von Noten und Hintergrund, Geschäftsideen strategisch zu entwickeln und in der Praxis ...
»Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften
© macondo publishing GmbH
Alle Rechte vorbehalten.