Mit ihrem neuen Internetangebot humboldts17.de bietet die Humboldt-Universität zu Berlin eine neue Adresse zur Verbreitung wissenschaftlicher Erkenntnisse auf dem Gebiet der Nachhaltigkeit. Das ...
»Ein kleiner fahrbarer Roboter, der auf den Feldern patrouilliert, sagt Landwirten künftig, wo sie bewässern müssen und wie viel die Pflanzen benötigen. Die Innovation haben Forscher der University of ...
»Das Forschungszentrum Jülich und seine Partner haben einen unvergleichlich flexiblen und energieeffizienten Supercomputer konstruiert – es ist der schnellste Rechner Europas. JUWELS kann die Grenzen ...
»Auf Einladung von NRW.Invest und der Business Metropole Ruhr kamen zahlreiche hochrangige Vertreter deutscher und chinesischer Unternehmen für die Online-Veranstaltung „Business Innovation Platform ...
»Aerosole spielen eine wichtige Rolle bei der Verbreitung von Covid 19. Eine effektive, sichere und vor allem schnell verfügbare Lösung haben jetzt Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am ...
»Algen dienen der Industrie schon heute als Rohstoffquelle für Stabilisatoren oder Verdickungs- und Geliermittel, wie Agar, Alginat und Carrageen. Immer stärker in das Interesse der Forschung rückt ...
»Die Luft in Klassenzimmern und anderen Räumen von infektiösen Aerosolen zu befreien, wird künftig deutlich einfacher. Forschende des Max-Planck-Instituts für Chemie haben eine Lüftungsanlage ...
»Mit einem Modell für Vorhersagen will ein Forscherverbund aus Karlsruhe, an dem auch das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) beteiligt ist, effizient und nachhaltig Nitrat im Grundwasser ...
»Eignet sich Glas, um Gebäude energieeffizient und nachhaltig zu dämmen? Lässt sich Glas auf Fassaden aufspritzen, ohne dabei selbst beschädigt zu werden? Sind kleinste Glashohlkugeln, die noch ...
»MAN Truck & Bus hat in Zusammenarbeit mit anerkannten Experten aus dem Gesundheitsbereich ein innovatives Diagnostikfahrzeug entwickelt, mit dem SARS CoV-2-Infektionen sicher und schnell an ...
»Forscher der RMIT University um Rajeev Roychand haben einen zementfreien Beton entwickelt, der Städten und Gemeinden Milliarden Euros einsparen könnte.
»Forscher am Georgia Institute of Technology (Georgia Tech) haben aus Lignin Öl hergestellt, das sich in einen Treibstoff verwandeln lässt. Das Verfahren funktioniert bei niedrigen Temperaturen und ...
»Evonik und Siemens Energy haben Ende Septmeber eine vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Versuchsanlage in Betrieb genommen, die Kohlendioxid und Wasser zur Herstellung ...
»Die Internationale Bodensee-Hochschule (IBH) fördert ein länderübergreifendes Expertennetzwerk zu virtueller Wissenschaftskommunikation. Es ist ein Gemeinschaftsprojekt der Universitäten Basel, ...
»TU Graz, ams und Silicon Austria Labs entwickelten einen kompakten und energieeffizienten Messsensor für mobile Endgeräte, der die Nutzerinnen und Nutzer in Echtzeit über den Feinstaubgehalt in der ...
»Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften
© macondo publishing GmbH
Alle Rechte vorbehalten.