Banner UmweltDialog Luxus
  • Crowdfunding-Projekt für nachhaltige Mode
    Mode

    Crowdfunding-Projekt für nachhaltige Mode

    Mit EARTHBAG, der "Tasche mit Statement", geht heute das Pilotprojekt der Berliner Ideenschmiede EARTHBACK an den Start. Die EARTHBAG, entwickelt von den Designern Giang Phan und Bastian Baumann, ...

    »
  • Adidas und Nike halten an giftigen Chemikalien fest
    Mode

    Adidas und Nike halten an giftigen Chemikalien fest

    Adidas und Nike haben bisher zu wenig unternommen, um wie versprochen bis zum Jahr 2020 auf giftige Chemikalien in ihrer Produktion zu verzichten. Auch der chinesische Konzern Li Ning hat noch keine ...

    »
  • Erste Wäschekollektion von Tchibo mit 100% Bio-Baumwolle
    Mode

    Erste Wäschekollektion von Tchibo mit 100% Bio-Baumwolle

    Verbraucher achten beim Kauf von Textilien zunehmend darauf, dass die verwendete Baumwolle zum Schutz von Mensch und Umwelt nachhaltig angebaut wurde. Knapp 65 Prozent vertrauen dabei den Siegeln ...

    »
  • The North Face = The Lost Face
    Mode

    The North Face = The Lost Face

    VIER PFOTEN hat eine neue Kampagne gegen Daunen aus tierquälerischer Stopfmast in den Produkten des Outdoorbekleidung-Herstellers „The North Face“ gestartet. Die Aktionen sollen laut VIER PFOTEN ...

    »
  • Greenpeace fordert den Verzicht auf PFC in Outdoor-Bekleidung
    Mode

    Greenpeace fordert den Verzicht auf PFC in Outdoor-Bekleidung

    Laut einer aktuellen Studie von Greenpeace befinden sich sogenannte perfluorierte und polyfluorierte Chemikalien (PFC) in der beliebten Outdoor-Bekleidung führender Marken. PFC müssen künstlich ...

    »
  • Junges Designtalent entwirft nachhaltige Kollektion für OTTO
    Mode

    Junges Designtalent entwirft nachhaltige Kollektion für OTTO

    Die erfolgreiche Hamburger Jungdesignerin Julia Starp hat exklusiv für OTTO eine achtteilige Frühjahr/Sommer Kollektion entworfen. Die Kollektion besteht unter anderem aus der nachhaltig produzierten ...

    »
  • Betrug mit Biobaumwolle?
    Mode

    Betrug mit Biobaumwolle?

    Betreiben die Modehändler C&A, H&M und Tchibo Etikettenschwindel mit Bio-Kleidung? Die Wirtschaftszeitung Financial Times Deutschland (FTD) wirft ihnen das vor. Nach Recherchen der Zeitung ...

    »
  • Otto zeigt CO2-Fußabdruck für Textilien
    Mode

    Otto zeigt CO2-Fußabdruck für Textilien

    Drei Viertel aller vom Menschen verursachten Treibhausgase entstehen durch den Konsum. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Universität Manchester. Mohan Munasinghe vom Weltklimarat IPCCC fordert ...

    »
  • Outdoor-Bekleidung: Hungerlöhne im Visier
    Mode

    Outdoor-Bekleidung: Hungerlöhne im Visier

    Um die teilweise menschenunwürdigen Arbeitsbedingungen in der Outdoor-Kleidungsherstellung zu beleuchten, startete die in Münster ansässige Christliche Initiative Romero (CIR) zu einer ...

    »
  • Kleidung - geprüft und fair produziert
    Mode

    Kleidung - geprüft und fair produziert

    Wer sich jetzt zur Sommerzeit mit einer kurzen Hose oder einem Rock eindeckt, schaut in der Regel, ob das Kleidungsstück modisch ist und gut passt. Ob die neue Baumwollkleidung problematische Stoffe ...

    »
  • "Cotton made in Africa" und PUMA kooperieren
    Mode

    "Cotton made in Africa" und PUMA kooperieren

    Cotton made in Africa hat einen neuen Nachfragepartner gewonnen: Ab sofort setzt PUMA die nachhaltig erzeugte Cotton made in Africa-Baumwolle in mehreren Kollektionen ein und unterstützt somit die ...

    »
  • „Cotton made in Africa“ verleiht Baumwolle ein Gesicht
    Mode

    „Cotton made in Africa“ verleiht Baumwolle ein Gesicht

    „Qualität ist für uns wichtig“, sagt Hans-Peter Hiemer. Als Managing Director Product & Global Sourcing beim Modeproduzenten sOliver zeichnet er weltweit für Rohstoffeinkauf und Produktion ...

    »
  • NABU fordert verlässliches Siegel für Textilien
    Mode

    NABU fordert verlässliches Siegel für Textilien

    Jährlich sterben rund 20.000 Menschen an Vergiftungen durch unsachgemäßen Gebrauch von Pestiziden. 90 Millionen Kinder arbeiten nach Angaben von Unicef in der Baumwollproduktion. Um aus dem ...

    »
  • Mode

    Mode als soziales Statement

    Die Bewegung des Ökobooms erfolgte gewissermaßen von innen heraus: Zuerst kamen die Biolebensmittel, die innere Einnahme, dann ging die Bewegung über die äußere Hülle, die Haut. Die Naturkosmetik und ...

    »
  • Mode

    Arcandor: Nachhaltiges Modedesign aus Fernost

    Öko-Mode - das stand früher für kratzende Wollpullover, Jutetaschen oder flatternde Batikröcke. Doch die Zeiten ändern sich. Ökologisch hergestellte Mode liegt im Trend. Auch die Arcandor AG (ehemals ...

    »

Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften

Logo
Serverlabel
The Global Compact
Englisch
Gold Community
Deutsches Netzwerk Wirtschaftsethik
Caring for Climate

© macondo publishing GmbH
  Alle Rechte vorbehalten.

 
Lasche