Als Chief Executive Officer leitet Han de Groot die globale Strategie der Rainforest Alliance. Mit einer starken Vision und Leidenschaft für Nachhaltigkeit hat er das Wachstum von UTZ zum weltweit größten Zertifizierungsprogramm für Kaffee und Kakao begleitet und leitet nun die 2018 fusionierte Rainforest Alliance. Vorher war er unter anderem in verschiedenen Positionen im niederländischen Ministerium für Landwirtschaft, Natur und Lebensmittelqualität tätig.
Der jüngste Klimabericht hat weltweit für Aufregung gesorgt. Die Autoren rufen zu sofortigen Maßnahmen auf, um die Auswirkungen des Klimawandels so weit wie noch möglich einzudämmen. Der Klimabericht zeigt: Wir stehen an einem kritischen Punkt für die Zukunft unseres Planeten. In Kattowitz (Polen) findet gerade der diesjährige Klimagipfel statt, auf der die am Pariser Klimaabkommen beteiligten Nationen Lösungen gegen den voranschreitenden Klimawandel beschließen wollen.
Wohnen kann krank machen. Verantwortlich dafür sind Stoffe wie Formaldehyd, die aus unzähligen Produkten in die Raumluft ausgasen. Dagegen helfen regelmäßiges Lüften oder die automatisierte Luftreinigung. Dyson besuchte kürzlich Ski-Star Felix Neureuther zu Hause und zeigte, wie eines seiner Top-Produkte dem krebserregenden Gift zu Leibe rückt. – Von Ulrich Klose –
»Mit Contribution Claims können Unternehmen den Fokus für ihr Klimaengagement neu setzen und so ihren Beitrag zur Erreichung der globalen Klimaziele über die eigene Wertschöpfungskette hinaus zum Ausdruck bringen. Die ClimatePartner Impact entwickelt Klimaschutzlösungen für Unternehmen weiter und definiert in ihrem Whitepaper neue und flexible Ansätze als Alternative zum CO2-Ausgleich. So gestaltet ClimatePartner Impact als Experte für die Entwicklung von Klimaschutzprojekten den Markt aktiv mit.
»Welche Faktoren braucht es, um als Unternehmen agil zu bleiben und in der neuen Wirtschaftslandschaft langfristig zu bestehen? Wir wollen untersuchen, wie Sie mit einer innovationsfreundlichen Unternehmenskultur disruptiven Umbrüchen begegnen können. Dazu ziehen wir das Beispiel Nokia heran. Die einstige Weltmarke scheiterte nach der Präsentation des iPhones in nur sechs Jahren an einem veränderten Markt und verschwand fast völlig von der Bildfläche.
»Interface ist Hersteller textiler modularer und elastische Bodenbeläge für den Objektbereich – und das seit 50 Jahren. Statt zu diesem Anlass nur vergangene Erfolge zu feiern, fragt sich das Unternehmen: Was kann es in den nächsten 50 Jahren noch besser machen?
Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften
© macondo publishing GmbH
Alle Rechte vorbehalten.