Die Wilo Gruppe ist einer der weltweit führenden Premiumanbieter von Pumpen und Pumpensystemen für die Gebäudetechnik, die Wasserwirtschaft und die Industrie. Mit smarten Lösungen, die Menschen, Produkte und Services miteinander verbinden, ist die Wilo Gruppe auf dem Weg, der digitale Pionier der Branche zu werden. Hinter dem Unternehmen stehen rund 8.457 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in über 60 Tochtergesellschaften weltweit.
„Die Arbeit mit den kostbaren Ressourcen Wasser und Energie setzt grundsätzlich nachhaltiges Denken und Handeln voraus und ist bei Wilo fest in der Unternehmenskultur verankert. Die Wilo Gruppe hat sich zu nachhaltigem Handeln verpflichtet und leistet so ihren Beitrag zu einer positiven Gesamtentwicklung“, sagt daher auch Oliver Hermes, Vorstandsvorsitzender und CEO der Wilo Gruppe.
Wilo SE
Maschinenbau, Zulieferindustrie
Dortmund
1872
1.885,7 Mio. Euro (2022)
ca. 1.278 kt CO2e (Stand 2022)
rund 8.457 (2022)
Quelle: Wilo SE
EcoVadis bewertet mehr als 100.000 Unternehmen aus rund 200 Branchen und mehr als 175 Ländern auf der Grundlage eines eigens entwickelten Standards in den vier Kategorien Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte, Ethik und nachhaltige Beschaffung. Jeweils zum zweiten Mal in Folge sind in diesem Jahr auch Kyocera und Wilo von der Organisation ausgezeichnet worden.
Im chinesischen Changzhou eröffnet Wilo eine neue High-Tech-Produktionsstätte. Der „Wilo Changzhou Park“ umfasst auf einer Gesamtfläche von 84 Hektar Werks- und Bürogebäude sowie Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen. Der multinationale Technologiekonzern wird hier jährlich rund drei Millionen hocheffiziente Pumpen und 3,5 Millionen Elektromotoren herstellen.
Dürre und Hungerkatastrophen, gewaltsame Konflikte und Menschenrechtsverletzungen: Der afrikanische Kontinent gerät häufig ausschließlich als Krisenkontinent in den Fokus. Doch das ändert sich. Afrika gilt zunehmend als Wachstumsmarkt – auch für deutsche Unternehmen. Wilo zum Beispiel sieht sich bereits als etablierter Player auf dem afrikanischen Markt. Der Dortmunder Technologiekonzern will sein Geschäft mit Pumpen und Pumpensystemen weiter ausbauen und die nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung in der Region Ostafrika mitgestalten.
Die Wilo Gruppe hat ihre jährliche Industriekonferenz zum ersten Mal in Singapur veranstaltet. Unterstützt von Enterprise Singapore und dem Ostasiatischen Verein und unter dem Motto „Smart Urban Areas – Connecting Minds for a Multilateral World“ vereinte die Konferenz Wilos Expertise auf dem Gebiet smarter und nachhaltiger Wasserlösungen mit Singapurs Rolle als urbanes Reallabor.
Der Wirtschaftsstandort Indien wird für deutsche Unternehmen immer wichtiger. Dabei schwappt das Interesse von Großkonzernen auf den Mittelstand über. Wilo, Hersteller von Pumpen und Pumpensystemen, ist ein Beispiel dafür.
Die Wilo Gruppe erhält die Auszeichnung „Spitzensportfreundlicher Betrieb 2023“ vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB). Damit würdigt der DOSB das andauernde, langfristige Engagement des multinationalen Technologiekonzerns für die beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten von Spitzensportlerinnen und -sportlern.
Die Wilo Gruppe ist mit dem German Brand Award ausgezeichnet worden. Bei der Verleihung in Berlin erhielt der Technologiekonzern den renommierten Preis in der Kategorie „Brand Communication – Fairs & Exhibitions“ für die Factory-Touren auf dem Wilopark in Dortmund. Zudem gewann die multinationale Unternehmensgruppe den Preis in der Kategorie „Brand Communication – Storytelling & Content Marketing“ für den Geschäftsbericht 2021.
Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften
© macondo publishing GmbH
Alle Rechte vorbehalten.