Die Wilo Gruppe ist einer der weltweit führenden Premiumanbieter von Pumpen und Pumpensystemen für die Gebäudetechnik, die Wasserwirtschaft und die Industrie. Mit smarten Lösungen, die Menschen, Produkte und Services miteinander verbinden, ist die Wilo Gruppe auf dem Weg, der digitale Pionier der Branche zu werden. Hinter dem Unternehmen stehen rund 7.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in über 60 Tochtergesellschaften weltweit.
„Die Arbeit mit den kostbaren Ressourcen Wasser und Energie setzt grundsätzlich nachhaltiges Denken und Handeln voraus und ist bei Wilo fest in der Unternehmenskultur verankert. Die Wilo Gruppe hat sich zu nachhaltigem Handeln verpflichtet und leistet so ihren Beitrag zu einer positiven Gesamtentwicklung“, sagt daher auch Oliver Hermes, Vorstandsvorsitzender und CEO der Wilo Gruppe.
Name: | Wilo SE |
Branche: | Maschinenbau, Zulieferindustrie |
Umsatz: | 1.477,8 Mio. Euro (2019) |
Mitarbeiter: | 7.749 (2019) |
Sitz: | Dortmund |
Gründungsjahr: | 1872 |
Quelle: Wilo SE
Ökonomie | Codes of Conduct, Compliance, Korruption und Bestechung, Innovationsmanagement, Lieferkettenmanagement |
Ökologie | Klimastrategie, betriebliche Ökoeffizienz, Produktverantwortung |
Soziales | Personalentwicklung, Arbeitspraktiken und Menschenrechte, Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz |
Quelle: RobecoSAM
Die französische nationale Organisation „Alliance Industrie du Futur“ (AIF) hat dem Wilo-Werk in Laval die Auszeichnung „Industrie der Zukunft“ verliehen.
Ein solidarischer Zusammenhalt der Gesellschaft ist derzeit wichtiger denn je. Dabei gilt es insbesondere Ziele zu verfolgen, die der Allgemeinheit dienen und den Staat bei Leistungen zum Wohlbefinden der Bevölkerung unterstützen. Vor diesem Hintergrund möchte sich Wilo Russland aktiv bei den gemeinsamen Anstrengungen zur Eindämmung von COVID-19 einbringen und unterstützt ein Zentralbezirkskrankenhaus in Noginsk.
Der Dortmunder Technologiespezialist WILO SE ist in der Kategorie „Unternehmen“ für den renommierten Deutschen Nachhaltigkeitspreis (DNP) nominiert. Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis honoriert Unternehmen, bei denen Nachhaltigkeit Teil des Geschäftsmodells ist.
Von insgesamt 2.600 Familienunternehmen aus Deutschland wurde Wilo als eines der besten deutschen Familienunternehmen ausgezeichnet. Das F.A.Z.-Institut, eine Gesellschaft der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“, untersuchte in Kooperation mit dem IMWF Institut für Management und Wirtschaftsforschung Unternehmen im Hinblick auf die Kriterien wirtschaftliche Stabilität, Arbeitgeberqualität, Innovationsstärke, Management, Service und Nachhaltigkeit.
Die WILO SE hat ihren aktuellen, gruppenweiten Nachhaltigkeitsbericht 2019 veröffentlicht. „Mit dem Nachhaltigkeitsbericht 2019 dokumentieren wir die Verantwortungsübernahme der Wilo Gruppe gegenüber unseren Kunden, unseren Mitarbeitern, der Gesellschaft und der Umwelt“, erklärt Oliver Hermes, Vorstandsvorsitzender und CEO der Wilo Gruppe.
Die Corona-Pandemie stellt Europa vor eine Bewährungsprobe historischen Ausmaßes. Menschen verlieren ihr Leben oder sind von Arbeitsplatz- und Wohlstandsverlust bedroht. Solidarität ist deshalb nicht nur in Gesundheits- sondern zunehmend auch in Wirtschaftsfragen in der Coronakrise das Gebot der Stunde, denkt Oliver Hermes, CEO der Wilo Gruppe.
Trotz der durch die Corona-Pandemie verursachten Absage der Weltleitmesse IFAT in München sucht der Dortmunder Technologiespezialist Wilo den engen Dialog mit Kunden und Partnern. Als erstes Unternehmen der Branche hat der Hersteller von Pumpen- und Pumpensystemlösungen einen virtuellen Messestand zur IFAT 2020 online gestellt.
Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften
© macondo publishing GmbH
Alle Rechte vorbehalten.