Titelbild Blickpunkt Porsche auf UmweltDialog

Gelebte Nachhaltigkeit ist für Porsche ein übergeordnetes strategisches Ziel. Ökonomischer Erfolg, ökologisches Bewusstsein und soziale Verantwortung sind für Porsche keine Gegensätze. Im Gegenteil: Sie verbinden sich zu einem Ganzen, das die Haltung des Unternehmens in den vier Handlungsfeldern Wirtschaft & Kunden, Produktverantwortung, Umwelt & Energie sowie Mitarbeiter & Gesellschaft bestimmt.


Auf einen Blick

Icon Name
 
 

Porsche AG

 
 
Icon Branche
 
 

Automobil

 
 
Icon Sitz
 
 

Stuttgart

 
 
Icon Gründung
 
 

1931

Icon Umsatz
 
 

ca. 40,1 Mrd. Euro (2024)

 
 
Icon Carbon Footprint
 
 

20.072.345 t CO2e (2024)

 
 
Icon Mitarbeitende Neu
 
 

42.615  (2024)

 
 

Quelle: Porsche AG

Nachhaltigkeits-Engagement von Porsche

Blickpunkt Porsche auf UmweltDialog Geschäfts- und Nachhalitgkeitsbericht
Blickpunkt Porsche auf UmweltDialog „Perspektive Nachhaltigkeit“
Blickpunkt Porsche auf UmweltDialog "Porsche hlft"

Porsche bei UmweltDialog

  • Was alles in einem Auto steckt – und wo man sparen kann

    Was alles in einem Auto steckt – und wo man sparen kann

    Bei der Automobilherstellung kommen natürliche Ressourcen wie Eisen, Titan, Kupfer, Lithium, Kautschuk sowie große Mengen an Wasser und Energie zum Einsatz. Ökodesign und Recycling gelten als Alternativen zur Verringerung des ökologischen Fußabdrucks.

  • Fünfte Porsche Charging Lounge eröffnet

    Fünfte Porsche Charging Lounge eröffnet

    Sehr hohe Lade-Performance mit bis zu 400 Kilowatt, entspanntes Ambiente und zentrale Abwicklung der Ladekosten über den Porsche Charging Service: Die Vorteile der Porsche Charging Lounges gelten ebenso für den neuen Standort in Hamburg-Rahlstedt. Erstmals hat der Sportwagenhersteller dort ein modulares Konzept umgesetzt: Dadurch können die Lounges an die jeweilige Grundstücksform angepasst und vor Ort schneller aufgebaut werden.

  • Ferry Porsche Challenge 2025 engagiert sich für chancengerechtes Aufwachsen

    Ferry Porsche Challenge 2025 engagiert sich für chancengerechtes Aufwachsen

    „Chancen zu wachsen“: So lautet das Motto der Ferry Porsche Challenge 2025. Mit insgesamt einer Million Euro fördert der Spendenwettbewerb auch dieses Jahr wieder 50 Projekte, die Kindern und Jugendlichen ein chancengerechtes Aufwachsen ermöglichen. In der Bildung, in der Freizeit oder im gesellschaftlichen Leben. Teilnehmen können gemeinnützige Organisationen und Vereine aus Baden-Württemberg und Sachsen.

  • Porsche setzt auf Kreislaufwirtschaft: „Verantwortung übernehmen – für Produkte und Ressourcen“

    Porsche setzt auf Kreislaufwirtschaft: „Verantwortung übernehmen – für Produkte und Ressourcen“

    Porsche strebt an, in seinen Automobilen recycelte Materialien zu verwenden und die Ressourcenkreisläufe zu schließen. Jonathan Hörz, der Leiter des Nachhaltigkeitsstrategiefelds „Kreislaufwirtschaft“, erklärt, auf welche Weise das Unternehmen beabsichtigt, seine ökologischen Zielsetzungen mit wirtschaftlicher Effizienz durch geschlossene Rohstoffkreisläufe und langlebige Produktansätze zu verknüpfen.

  • Porsche: Engagement für Gesellschaft und Umwelt intensiviert

    Porsche: Engagement für Gesellschaft und Umwelt intensiviert

    Porsche engagiert sich in den Bereichen Bildung und Wissenschaft, Soziales, Sport, Kultur sowie Umweltschutz. Der Schwerpunkt liegt auf Projekten, die eine nachhaltige Wirkung entfalten. Besonders am Herzen liegt Porsche, dass diese Initiativen von der gesamten Belegschaft aktiv mitgetragen werden. Über die Intranet-Plattform „Porsche hilft“ bietet der Sportwagenhersteller seinen Mitarbeitenden geeignete Möglichkeiten für ehrenamtliches ehrenamtliches an.

  • New World, New Work, New HRM?

    New World, New Work, New HRM?

    Fachkräftemangel, Remote Work, Künstliche Intelligenz, gesellschaftliche Umbrüche: Die (Arbeits-) Welt hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Und sie wird sich auch in Zukunft schnell weiterdrehen. Für Unternehmen und deren HR-Abteilungen bedeutet das: neue Herausforderungen. Aber wer jetzt handelt, kann den Wandel aktiv mitgestalten. Wie das geht, erklären unter anderem EY und Porsche Consulting.

  • Vielfalt als Schlüssel zu einer nachhaltigen Zukunft bei Porsche

    Vielfalt als Schlüssel zu einer nachhaltigen Zukunft bei Porsche

    Sylvia Hofer-Jendros fungiert als Projektleiterin für Diversity & Inclusion bei Porsche und erläutert, welche Rolle die Vielfalt der Perspektiven und die Chancengleichheit für eine zukunftsfähige Gesellschaft spielen. Sie erklärt, auf welche Weise Porsche von den verschiedenen Blickwinkeln profitieren kann und wie das Unternehmen sich sowohl innerhalb seiner Mitarbeiterschaft als auch in der breiten Gesellschaft für Werte wie Toleranz, Offenheit und „Inclusion“ engagieren möchte.

  • Porsche als Partner der Gesellschaft: Engagement für nachhaltige Verantwortung

    Porsche als Partner der Gesellschaft: Engagement für nachhaltige Verantwortung

    Philipp Metz erläutert, wie Porsche gesellschaftliche Herausforderungen wie soziale Ungleichheit und Klimawandel angeht. Mit Initiativen in den Bereichen Arbeit, Leben und Träume strebt das Unternehmen an, weltweiten Mehrwert zu schaffen und positive Veränderungen zu unterstützen, indem Menschen befähigt werden, ihre Lebensumstände nachhaltig zu verbessern.

 
 
 
 
 
 

Weitere Social Media Kanäle

Facebook
Xing
Pinterest
Instagram
 
 
 

Nachhaltige Produkte und Lösungen von Porsche

Blickpunkt Porsche auf UmweltDialog Emobilität
Blickpunkt Porsche auf UmweltDialog Projekt „Second Life“
Blickpunkt Porsche auf UmweltDialog Klimazentrum

Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften

Logo
Serverlabel
The Global Compact
Englisch
Gold Community
Caring for Climate

© macondo publishing GmbH
  Alle Rechte vorbehalten.

 
Lasche