Merck, ein führendes Wissenschafts- und Technologieunternehmen, ist in den Bereichen Healthcare, Life Science und Performance Materials tätig. Rund 52.000 Mitarbeiter arbeiten daran, im Leben von Millionen von Menschen täglich einen entscheidenden Unterschied für eine lebenswertere Zukunft zu machen: Von der Entwicklung präziser Technologien zur Genom-Editierung über die Entdeckung einzigartiger Wege zur Behandlung von Krankheiten bis zur Bereitstellung von Anwendungen für intelligente Geräte – Merck ist überall.
In der Unternehmenskultur von Merck ist verantwortungsvolles Handeln fest verankert. Unternehmerische Verantwortung (Corporate Responsibility, CR) ist Teil des täglichen Handelns und damit eine Grundvoraussetzung für den wirtschaftlichen Erfolg von Merck.
Name: | Merck |
Branche: | Pharma und Chemie |
Umsatz: | ca. 16,2 Mrd. € (2019) |
Mitarbeiter: | rund 57.000 in 66 Ländern weltweit |
Sitz: | Darmstadt |
Gründungsjahr: | 1668 |
Quelle: Merck
Ökonomie | Corporate Governance, Innovationsmanagement, Risiko- und Krisenvorsorge, Lieferkettenmanagement |
Ökologie | Umweltreporting, Klimastrategie, Ressourceneffizienz, Produktverantwortung |
Soziales | Mitarbeiterentwicklung, Berufliche Gesundheits- und Sicherheitsstandards, Talentmanagement |
Quelle: RobecoSAM
Merck hat auf der auf der Consumer Electronics Show (CES) 2021 Mitte Januar seine neuesten Innovationen für die Elektronikindustrie präsentiert. Als Unternehmen hinter den Unternehmen, die das digitale Leben voranbringen, entwickelt und produziert Merck zukunftsweisende Halbleiter- und Display-Materialien, die in fast jedem modernen Elektronikgerät auf der Welt zu finden sind.
Fleisch aus der Petrischale klang lange nach Zukunftsvision. Die Behörden in Singapur ließen jetzt Chicken Nuggets, die im Labor gezüchtet wurden, zum Verkauf für Verbraucher zu. Aber wie wird sogenanntes Clean Meat hergestellt? Und wo liegen derzeit die Probleme?
Merck wird mit der kürzlich bekanntgegebenen Investition von insgesamt 40 Millionen für den Ausbau seiner US-amerikanischen Produktionsstandorte in Danvers und in Jaffrey seine Herstellungskapazitäten erweitern.
Merck hat kürzlich eine Kooperation mit Mammoth Biosciences Inc. für die Entwicklung, Aufskalierung und kommerzielle Produktion des CRISPR-basierten Nachweistests für SARS-CoV-2 von Mammoth bekanntgegeben.
Unter der Adresse www.merck.de/nachbarschaft hat Merck eine neue Internetseite geschaffen, auf der das Unternehmen über sein vielfältiges Engagement im regionalen Umfeld berichtet.
Die Corona-Krise lässt sich nur gemeinsam bewältigen. Das weiß man auch bei Merck. Das Unternehmen entwickelt daher nicht nur selbst Lösungen zur Eindämmung der Pandemie, sondern setzt auch auf Partnerschaften mit Wissenschaftlern weltweit.
Merck hat Anfang Juli den Abschluss einer Vereinbarung mit dem Unternehmen Janssen Pharmaceutica bekannt gegeben. Die Partner wollen gemeinsam ein Diagnosetool auf Basis von künstlicher Intelligenz (KI) entwickeln, mit dem die vernachlässigten Tropenkrankheiten Bilharziose und bodenübertragene Helminthiasis besser nachgewiesen werden können.
Neben Krankenhäusern gehören auch niedergelassene Ärzte beim Schutz vor COVID-19 zur kritischen Infrastruktur. Aufgrund der erhöhten Hygieneanforderungen kommt es hier jedoch etwa im Bereich Arbeitskleidung zu Engpässen. So spendet die CWS Gruppe über 3.000 Arbeitskleidungsartikel an die KVH. Auch Merck unterstützt das Personal im Gesundheitswesen und spendet insgesamt zwei Millionen FFP2-Masken.
Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften
© macondo publishing GmbH
Alle Rechte vorbehalten.