Waldschützer fordern Finanzhilfen zum Tag des Baumes 2020: Naturnahe Mischwälder sind der beste Waldschutz gegen die Folgen der Klimakrise wie Brände aufgrund von Dürre. Zum Tag des Baumes am 25. ...
»Parasiten haben einen schlechten Ruf, dabei sind diese unsichtbaren Lebewesen wichtig für ein gesundes Ökosystem. In den Seen der Ruhr haben Wissenschaftler des Zentrums für Wasser- und ...
»Ein Rasen voller Hügel ist nicht jedermanns Sache. Christian Erdmann, Geschäftsführer der Wildtierstation Hamburg/Schleswig-Holstein und Wildtierexperte bei VIER PFOTEN, gibt Tipps, wie Mensch und ...
»Anlässlich des Weltwassertags am 22. März hat die internationale Umweltstiftung Global Nature Fund (GNF) und das Netzwerk Lebendige Seen Deutschland ihren prestigeträchtigen Titel an einen ...
»In Wäldern mit großer Biodiversität führt der gerichtete – also der nicht zufällige – Verlust von Arten zu einer starken Abnahme der Produktivität. Studien, die auf einem zufälligen Verlust basieren, ...
»Eine Million Arten sind in den kommenden Jahren und Jahrzehnten vom Aussterben bedroht, wenn es zu keinen grundlegenden Änderungen bei der Landnutzung, beim Umweltschutz und der Eindämmung des ...
»Anlässlich des Internationalen Tags des Artenschutzes fordert der BUND eine Drei-Punkte-Strategie für Artenschutz. In Deutschland ist jede dritte Tier- und Pflanzenart in ihrem Bestand bedroht, bei ...
»Stefan Scharfe und Lukas Steingässer, beide Studenten an der HNEE, pflanzen einen Miniwald auf einer Wiese in Brandenburg. Die Idee: Mit diesem schnell wachsenden Mikrohabitat, einen Beitrag zum ...
»Das globale Wirtschaftswachstum wird aufgrund von Umweltschäden bis 2050 um 438 Milliarden Euro abnehmen, wie eine Studie des World Wildlife Fund (WWF) zeigt. Durch die Zerstörung natürlicher ...
»Blütenpflanzen werden in Städten besser bestäubt als im Umland. Das zeigt ein Experiment mitteldeutscher Forscher. Diese fanden zwar auf dem Land insgesamt eine größere Vielfalt an Fluginsekten – in ...
»Anfang Januar hat der Inselstaat Palau in seinen Hoheitsgewässern eines der größten und ambitioniertesten Meeresschutzgebiete der Welt eröffnet. Dem beratenden internationalen Expertenteam hat auch ...
»Das Jahr 2019 wurde überschattet von den verheerenden Waldbränden im Amazonas, die von den Medien umfassend dokumentiert wurden. Schuld an den Bränden war unter anderem die Umwelt- und Klimapolitik ...
»Bevor eine Windkraftanlage errichtet oder eine Naturschutzmaßnahme umgesetzt wird, informieren sich die Planer über die Tier- und Pflanzenwelt vor Ort. Während man die Flora noch recht einfach ...
»Ein Forscherteam hat Ende 2019 am Museum für Naturkunde Berlin das BATS-Trackingsystem made in Germany vorgestellt, das vollautomatisch und sekundengenau soziale Kontakte zwischen freilebenden Tieren ...
»Ausgestorben, gefährdet oder ungefährdet? Wer wissen will, wie es Feldhase, Wiedehopf, Segelfalter oder Fieberklee geht, kann jetzt eine neue Arten-Suchmaschine nutzen. Sie informiert schnell und ...
»Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften
© macondo publishing GmbH
Alle Rechte vorbehalten.