Der Roundtable on Sustainable Palm Oil (RSPO), eine gemeinnützigen Organisationen für die nachhaltige Beschaffung von Palmöl, hat PERTANIAGA als nachhaltige Palmölproduzenten zertifiziert. Die ...
»Netto Marken-Discount hat 2019 als erster Discounter erweiterte Nährwertkennzeichnungsmodelle getestet und stattet aktuell Bio-zertifizierte sowie konventionelle Eigenmarkenartikel mit dem ...
»Die innovative Energiemanagement-Technologie MAN ETES hat das Label „Solar Impulse Efficient Solution“ erhalten, das profitable und ökologisch nachhaltige Lösungen auszeichnet.
»Als erster Lebensmittel-Discounter in Deutschland hat Netto Marken-Discount Ende Juni einen Nachhaltigkeits-Kompass eingeführt und erleichtert seinen Kundinnen und Kunden somit umweltfreundlicheres ...
»Die FIA (Fédération Internationale de l’Automobile) hat Audi Sport die höchste Auszeichnung für Umweltschutz und Nachhaltigkeit verliehen. Mit dem Drei-Sterne-Umwelt-Prüfsiegel würdigt der ...
»Die Lieferketten in der Automobilindustrie sind stark digitalisiert und deswegen anfällig für Cyberattacken. Diese können Schäden in Millionenhöhe zur Folge haben. Hersteller, Zulieferer und Verbände ...
»Seit dem 4. April können sich Investmentfonds oder ähnliche Anlagevehikel zum siebten Mal um den Qualitätsstandard Nachhaltiger Geldanlagen, das FNG-Siegel, bewerben.
»Wer nachhaltige Papiere, Verpackungen und Werbeschilder kaufen möchte, hat die Auswahl zwischen verschiedenen Produktsiegeln und Bewertungssystemen, auch von Unternehmen selbst. Seit vielen Jahren ...
»Heimarbeit und Online-Veranstaltungen: Durch die Corona-Pandemie hat sich die Wirtschaftswelt noch mehr ins Digitale verlagert. Doch damit steigen auch IT-Risiken für die Unternehmen. Zertifizierte ...
»Im Februar 2020 veröffentlichte der RSPO den neuen RSPO Standard 2020. Seit Anfang Februar 2021 sind die neuen Anforderungen verpflichtend anzuwenden. Informationen über die wichtigsten Neuerungen ...
»ReSea Project ist ein dänisches Unternehmen, das Flüsse und Meere in Indonesien reinigt. Es ist die zweite Organisation weltweit, die nach dem Produktketten-Standard von DNV zertifiziert wurde. ...
»Die Akkreditierungsnorm ISO 50003:2014, wird derzeit überarbeitet. Sie regelt die Anforderungen an Stellen, die Energiemanagementsysteme auditieren und zertifizieren. DNV informiert Sie über ...
»Der ResponsibleSteel-Standard wurde eingeführt, um eine nachhaltigere Stahlindustrie zu unterstützen. Die Zertifizierung nach dem Standard soll Transparenz über die Produktion und Verarbeitung von ...
»Bereits seit vielen Jahren setzt toom konsequent seine Nachhaltigkeitsstrategie um und ist sich seiner Verpflichtung gegenüber der Gesellschaft und den zukünftigen Generationen bewusst. Basierend auf ...
»Die InData-Initiative ist stolz, das Erreichen des nächsten Meilensteins und somit eines ihrer Kernziele bekannt zu geben: die öffentliche Freigabe ihres Datennetzwerks. Über die InData-Website sind ...
»Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften
© macondo publishing GmbH
Alle Rechte vorbehalten.