Mitglied des EWSA, EGB-Präsident, ehemaliger Vorsitzender des Allgemeinen Belgischen Gewerkschaftsbunds (ABVV-FGTB) und Berichterstatter der Initiativstellungnahme NAT/735 European Finance-Climate Pact des EWSA.
Vor Kurzem hat sich der Europäische Wirtschafts- und Sozialausschuss (EWSA) mit einer Stellungnahme in die grundlegend wichtige Debatte über die Bekämpfung des Klimawandels eingebracht. Der Klimawandel muss als Chance für die Schaffung neuer nachhaltiger und guter Arbeitsplätze begriffen werden, denn auf einem toten Planeten wird es keine Arbeitsplätze geben.
Deutschland ist stolz auf sein sauberes und trinkbares Leitungswasser. Dennoch lassen sich im Trinkwasser Spuren von Schadstoffen nachweisen.
»Wohnen kann krank machen. Verantwortlich dafür sind Stoffe wie Formaldehyd, die aus unzähligen Produkten in die Raumluft ausgasen. Dagegen helfen regelmäßiges Lüften oder die automatisierte Luftreinigung. Dyson besuchte kürzlich Ski-Star Felix Neureuther zu Hause und zeigte, wie eines seiner Top-Produkte dem krebserregenden Gift zu Leibe rückt. – Von Ulrich Klose –
»Für Entscheiderinnen und Entscheider in der Klimapolitik lohnt es, neu darüber nachdenken, wie Menschen denken: Ein Forschungsteam unter Leitung des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) beschreibt in einer Studie, wie Klimapolitik gestaltet werden sollte, wenn die Menschen ihre Sichtweisen tatsächlich verändern.
»Die Potenziale der Biotechnologie beflügeln die Fantasie von Politik und Wirtschaft. Anstatt fossile Ressourcen zu verschwenden, sollen dringend benötigte Rohstoffe auf pflanzlicher Basis hergestellt werden. Evonik ist beispielsweise führend darin, mittels Fermentation Spezialchemikalien zu erzeugen. Doch es gibt auch Grenzen für die faszinierende Technologie.
Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften
© macondo publishing GmbH
Alle Rechte vorbehalten.