Detlev Spierling arbeitet seit 2002 als freier ITK-Fachjournalist (print und online) sowie als Kommunikationsberater für mittelständische deutsche und niederländische IT-Unternehmen in Oberursel/Ts. Vorherige berufliche Stationen waren:
• 1999 – 2002: Redakteur des (2002 eingestellten) E-Business-Magazins ‚CYbiz‘ (Deutscher Fachverlag – dfv) in Frankfurt/M. (www.dfv.de) und
• 1996 – 1997: Pressesprecher + PR-Leiter des früheren Online-Dienstes ‚germany.net‘ in Frankfurt/M. (https://de.wikipedia.org/wiki/Germany.net)
Weitere Informationen online unter
• www.spierling.de
• www.xing.com/profile/Detlev_Spierling
Durch die explodierenden Energiekosten in Folge des Ukrainekriegs und andere Faktoren verstärkt sich der Handlungsdruck auf Unternehmen, nachhaltiger und klimafreundlicher zu werden, zusätzlich. Auch Chief Information Officer (CIOs) und andere IT-Entscheider sind deshalb stärker gefordert, einen relevanten Beitrag zur Reduzierung des Energie- und Ressourcenverbrauchs ihrer Organisation zu leisten. Denn je digitaler ein Unternehmen ist bzw. wird, desto wichtiger wird auch der Beitrag der IT für dessen Nachhaltigkeitsziele. Eine wichtige Schlüsselfunktion nimmt hierbei die ressourceneffiziente Software-Modellierung per Low Code ein.
Wie sich IT-Nachhaltigkeit mit sozialem Engagement verbinden lässt, zeigt die gemeinnützige Aktion „Hey, Alter!", bei der sozial benachteiligten Schülern gebrauchte, wieder aufbereitete Rechner zur Verfügung gestellt werden. Auch das IT-Systemhaus Compra in Hildesheim ist daran beteiligt.
Tonermodule und -Kartuschen für Bürodrucker sind in aller Regel Einwegprodukte und damit ganz und gar nicht umweltfreundlich. Ressourcenschonung und Klimaschutz? Fehlanzeige! Aber es geht auch anders wie die Firma TBS Printware mit ihren wiederaufbereiteten Produkten beweist. Die WBS TRAINING AG verwendet schon seit Jahren aus Überzeugung diese umweltfreundlichen Alternativen und spart damit auch noch 30.000 € jährlich ein.
Ein VPN ist ein virtuelles persönliches Netzwerk, welches die Internet-Sicherheit erheblich erhöhen kann. Gerade wenn man von zu Hause aus arbeitet und sensible Firmeninterna über das World Wide Web zum Firmennetzwerk senden muss, sollte man für eine erhöhte Sicherheit im Internet sorgen und den VPN-Download in Erwägung ziehen.
»Das Kaffeeprogramm von Tchibo will Kaffeefarmer wirtschaftlich voranbringen und sie resilienter gegenüber dem Klimawandel und anderen Krisen machen. Wie das funktioniert, erklärt Pablo von Waldenfels im Gespräch mit UmweltDialog. Er leitet gemeinsam mit seiner Kollegin Johanna von Stechow die CR-Abteilung von Tchibo. – Von Sonja Scheferling –
»Die aktuelle angespannte geopolitische Lage beeinflusst uns nicht nur in unserem Alltag, sondern hat auch Auswirkungen auf Unternehmen. Darin sind sich Dr. Thomas Bagger, Staatssekretär des Auswärtigen Amts, und Ansgar Baums, Senior Advisor Sinolytics / Senior Fellow Stimson Center, einig. Auf einem Telefónica Basecamp diskutierten sie, welchen Einfluss Geopolitik auf (Tech) Unternehmen hat und welche Rolle Europa und Deutschland einnehmen müssen. – Von Elena Köhn –
»Der Startup Nations Standard Report 2024 zeigt eine Umsetzungsrate von 61 Prozent bei gründungsfreundlicher Politik in ganz Europa und hebt Fortschritte in kritischen Bereichen hervor, insbesondere beim Zugang zu Finanzmitteln und bei der Gewinnung und Bindung von Talenten.
Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften
© macondo publishing GmbH
Alle Rechte vorbehalten.