CWS International ist ein führender Anbieter von professionellen Textil-Services und Waschraumhygienelösungen. Dazu gehören die bekannten CWS Handtuch-, Seifen-, Duftspender und Schmutzfangmatten sowie Berufs- und Schutzkleidung. Alle Leistungen werden im flexiblen Mietservice angeboten. Als Anbieter textiler Services ist der Mehrweggedanke zentraler Bestandteil des Geschäftsmodells von CWS. Das Unternehmen vermietet seine Textilien und bereitet sie immer wieder auf, sodass sie erneut genutzt werden können. Daher ist der sorgfältige Umgang mit Ressourcen und Rohstoffen für CWS grundlegend. CWS will sein nachhaltiges Engagement ausbauen und weiterentwickeln sowie den ökologischen Fußabdruck minimieren. Mehr zum Thema Nachhaltigkeit bei CWS International
CWS International GmbH
Textil-Services und Waschraumhygienelösungen
Duisburg
1899
1.249 Mrd. Euro (2021)
217.950 t CO2e (2021)
11.247 (2021)
Quelle: CWS
CWS Niederlande wurde mit der höchsten Stufe der CO2 Performance Ladder ausgezeichnet, der Stufe 5. Diese Stufe zeigt, dass CWS die CO2-Emissionen in der Lieferkette und im Unternehmensbereich transparent macht und Initiativen zur CO2-Reduzierung entwickelt hat.
CWS orientiert unternehmerisches Handeln an ethischen Grundsätzen und nimmt Geschäftspartner in die Pflicht.
Händewaschen ist wichtig, um Infektionsketten zu unterbrechen. Das kann man Kindern spielerisch beibringen, sagt CWS. Der Systemanbieter in den Bereichen Hygiene, Matten, Berufskleidung, Brandschutz, Reinraum sowie Gesundheit und Pflege gibt hierzu Tipps und bietet passende Lösungen an. Das Unternehmen hat bereits 90 Prozent seiner Produkte auf Nachhaltigkeit bewertet.
Das neue Gesetz zielt mit Maßnahmen auf unternehmerische Verantwortung für die Einhaltung von Menschenrechten und Umweltschutz in den globalen Lieferketten ab.
Sklaverei, Arbeitsschutzverstöße und Umweltschäden sind nach wie vor die zentralen Risiken in der Textilindustrie. Die Durchsetzung der sozialen und ökologischen Nachhaltigkeit entlang der Wertschöpfungskette ist eine große Herausforderung für den Sektor. Wie das gelingen kann, zeigt CWS. Der Systemanbieter in den Bereichen Hygiene, Matten, Berufskleidung, Brandschutz, Reinraum sowie Gesundheit und Pflege arbeitet mit ausgewählten Partnern zusammen, um Nachhaltigkeit in der gesamten Lieferkette garantieren zu können.
Das Jahr 2022 war ein ereignisreiches Jahr im Bereich Nachhaltigkeit: CWS hat für Sie die fünf beliebtesten Social Media Beiträge aufgelistet – viel Spaß beim Lesen!
„Je länger ich Kleidung nutze, desto weniger muss ich neu herstellen.“ Dieser Satz ist so simple wie einleuchtend. Dennoch landen alleine in deutschen Privathaushalten jährlich 1,3 Millionen Tonnen Kleidung im Müll. Kein Land produziert mehr Textilmüll als Deutschland. Um nachhaltiger zu werden und eine Textilwende einzuleiten, muss die Branche kreislauffähig werden. Doch wo ansetzen? Zum Beispiel bei der Berufsbekleidung.
Wer sich mit Lean Management beschäftigt, stößt mit Sicherheit irgendwann auf den Begriff „Kaizen“. Der japanische Ausdruck lässt sich grob mit „Veränderung zum Besseren“ übersetzen. Hinter der Kaizen-Methode verbirgt sich folglich eine Management-Philosophie, die zum Ziel hat, mit kleinen Schritten Verbesserungen und damit langfristig große unternehmerische Erfolge zu erzielen. Und da kontinuierliche Verbesserung für den Fortschritt und Erfolg eines Unternehmens unerlässlich ist, setzt auch CWS seit einigen Jahren auf das Kaizen-Verfahren.
Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften
© macondo publishing GmbH
Alle Rechte vorbehalten.