Der neue Präsident der Republik Südafrika Ramaphosa mag aktuell mehr Glaubwürdigkeit genießen als sein Vorgänger Zuma. Der ersehnte Visionär ist er aber nicht. Denn strukturelle Probleme wie das ...
»Gerade das Jahr 1989 sehen viele Menschen bis heute als den Startpunkt des Aufbruchs, des Systemwandels und der Stärkung der Zivilgesellschaft in Zentral- und Osteuropa. Die aktuellen politischen ...
»Sie sorgen sich um die Umwelt, setzen sich für Kinderrechte ein oder wollen Lebensmittel gesünder machen. Nichtregierungsorganisationen (NROs oder engl. NGOs) versuchen, die Welt besser zu machen. ...
»Führende internationale Unternehmen und Wissenschaftler trafen sich jetzt auf Einladung des schwedischen Königspaares auf dem Global Child Forum in Stockholm. Auf Initiative der Kindernothilfe nahmen ...
»Der Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) hat beim Ideenwettbewerb „Esskultur und Nachhaltigkeit“ 14 Projekte ausgewählt, die jeweils für bis zu zwölf Monate mit maximal 50.000 Euro gefördert werden ...
»Gesetzliche Bestimmungen wie das California Transparency in Supply Chains Act (2010), die EU-Richtlinie zur Berichterstattung über nichtfinanzielle Informationen (2014) und der UK Modern Slavery Act ...
»Die Finanzhilfen des Bundes sind 2017 laut Haushaltsplanung gegenüber dem Vorjahr um über zehn Prozent angestiegen, auf insgesamt gut 55 Milliarden Euro. Steuervergünstigungen wurden in Höhe von 62 ...
»Peru wird im Amazonasgebiet zwei Schutzgebiete für unkontaktierte Völker schaffen. Die Fläche beträgt über 25.000 Quadratkilometer – etwa zwei Prozent der Landesfläche Perus und größer als ...
»Am 5. März 2018 hat die Europäische Kommission ein erstes EU Referenzzentrum für Tierschutz ernannt. Als Ergebnis eines öffentlichen Auswahlverfahrens wurde als EU Referenzzentrum ein Konsortium aus ...
»Bei der Verwendung von Recyclingpapier mit dem Blauen Engel übernimmt das Land Schleswig-Holstein bundesweit eine Vorreiterrolle. Dank eines Staatssekretärbeschlusses ist es gelungen, die ...
»Im November feiert der Arbeitsschutz ein wichtiges Jubiläum: Vor 100 Jahren führte Deutschland gesetzlich den Achtstundentag ein. In dem jetzt veröffentlichten Faktenblatt „100 Jahre Achtstundentag ...
»Jetzt richten sich die Blicke auf die Arbeitsplätze von morgen und übermorgen: Bundesforschungsministerin Johanna Wanka hat das Wissenschaftsjahr 2018 – Arbeitswelten der Zukunft eröffnet. Das neue ...
»Die immense Zunahme von Fettsucht bei Kindern übertrifft alle früheren Annahmen und ist zu einer dramatischen Bedrohung ihrer Gesundheit geworden. Übergewicht und Adipositas haben epidemische Ausmaße ...
»Mit dem Abschlussbericht Financing a European Economy der von der EU-Kommission Ende 2016 eingesetzten High-Level Expert Group on Sustainable Finance (HLEG) liegt ein umfassender und detaillierter ...
»Eine Expertenkommission der EU hat jüngst Empfehlungen für ein nachhaltiges Finanzsystem veröffentlicht. Nach Angaben des SÜDWIND-Instituts greifen diese jedoch viel zu kurz und kratzen nur an der ...
»Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften
© macondo publishing GmbH
Alle Rechte vorbehalten.