Die International School of Management (ISM) und das Deutsch-Ungarische Wirtschaftsnetzwerk laden am 5. Dezember an der ISM Dortmund dazu ein, Chancen und Herausforderungen in der Veranstaltung ...
»Um den Klimawandel zu begrenzen, müssen wir der Atmosphäre viel Kohlendioxid entnehmen und sicher einlagern. Kann oder muss uns der Ozean bei dieser Aufgabe helfen? Der neue „World Ocean Review" ...
»Bei einem viel beachteten Vortrag in Berlin vor Mitarbeitern der ista Express Service GmbH formuliert Dipl.-Ing. Architekt Justus Asselmeyer die Wichtigkeit von Corporate-Architektur und plädiert für ...
»In dem kürzlich erschienen Sachbuch „Grüne Wahrheiten“ hält Schmidt-Bleek der Menschheit die tickende Ressourcen- und Klima-Uhr vor Augen. Denn, die Weltbevölkerung steht vor einem Scheidepunkt: ...
»Was werden wir in Zukunft essen? Wie werden wir unsere Nahrungsmittel produzieren und welche Formen der Agrarwirtschaft streben wir an? Mit diesen Fragen hat sich die Initiative „Agrarsysteme der ...
»Die Hochschule Landshut entwickelt gemeinsam mit der TU München und der Hochschule München ein neues Ausbildungskonzept zum Thema Impact-Orientierung, das sich an Studierende, Start-ups und Lehrende ...
»Welche Erkenntnisse und Vorschläge haben Bamberger Forschende für ein nachhaltigeres Leben?
»Die Heinrich-Böll-Stiftung, der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und das Pestizid Aktions-Netzwerk (PAN Germany) fordern von der Bundesregierung, den Einsatz von Pestiziden ...
»Die technischen Hintergründe von regenerativen Energien wie Wasserkraft, Wind- und Sonnenenergie kennenlernen und im Beruf einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten – das macht zum Beispiel ein ...
»Wien ist eine der grünsten Hauptstädte der Welt. Davon profitieren zahlreiche Tier- und Pflanzenarten, wie etwa die 17 Amphibien- und neun Reptilienarten, die auf dem Wiener Boden ihren Lebensraum ...
»Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften
© macondo publishing GmbH
Alle Rechte vorbehalten.