Ein Pellet in der Größe eines Pfefferkorns, 192 Laserstrahlen, und mehr als 100.000.000 Grad Celsius: Das ist – zugegeben wirklich sehr vereinfacht – das Rezept für eine Kernfusion auf der Erde. Im kalifornischen National Ignition Facility wird erforscht, wie man damit saubere Energie erzeugen kann. Die Komponenten dafür stammen unter anderem vom Spezialglashersteller SCHOTT. – Von Elena Köhn –
»Am 22. April ist Tag der Erde – ein Anlass, unsere Ernährung neu zu denken. Bio-Lebensmittel schonen Klima, Böden und Artenvielfalt. Die Initiative BioBitte zeigt, wie Kantinen, Kitas und Schulen mit ...
»Schockierende Ergebnisse aus dem Labor: Dogorama hat fünf Fertig-BARF-Produkte mikrobiologisch untersuchen lassen und in zwei Produkten bedenkliche Keimbelastungen festgestellt – darunter ...
»Steigende Energiekosten, knappe Ressourcen, wachsende Abfallmengen – die Menschheit hat ein Müllproblem. Mit dem Carbon Cycle Lab (CCLab) haben Forschende des KIT eine neue Entwicklungsplattform für ...
»Im Rahmen des EU-Projekts PERSEUS entwickelt das Fraunhofer FEP neue optisch wirksame Oberflächenstrukturen für Perowskit-Solarzellen. Durch den Einsatz der Rolle-zu-Rolle Nano-Imprint-Lithografie ...
»22.04.2025 Web
24.04.2025 Hannover
24.04.2025 - 25.04.2025 München
29.04.2025 Hamburg
Ein Ehepaar nutzt einen Waschservice und will die Kosten dafür als haushaltsnahe Dienstleistung von der Steuer absetzen. Doch sowohl das Finanzamt als auch das anschließend angerufene Finanzgericht ...
»Wir wünschen allen unseren Leserinnen und Lesern ein schönes Osterfest und viele bunte Überraschungen.
»Der Klimawandel stellt die Wasserversorgung weltweit vor große Herausforderungen. Starkregen, Trockenperioden und steigender Wasserbedarf erfordern neue Ansätze. Wie innovative Lösungen aussehen ...
»next.beton steht für Betonabwassersysteme, bei deren Herstellung erstmals vollständig auf Zement verzichtet wird. Damit setzt die Innovation völlig neue Maßstäbe. Ausgezeichnet mit dem ...
»Eine günstigere Wohngegend spielt für immer mehr Menschen eine Rolle bei der Auswahl der Immobilie. Hohe Preise und schwierige Finanzierbarkeit halten aber viele Immobiliensuchende vom Kauf einer ...
»Die längste Hyperloop-Teststrecke Deutschlands steht jetzt in Emden. Mit der 27 Meter langen goTube-Stahlröhre erforscht die Hochschule Emden/Leer Hochgeschwindigkeits-Transporttechnologien. ...
»Deutsche Unternehmen wollen in den Nachwuchs investieren – aber es braucht neue Konzepte und eine bessere Vernetzung zwischen Schulen und Wirtschaft, um Ausbildung zukunftsfähig und bedarfsgerecht zu ...
»Im Jahr 2024 liegt der durchschnittliche Fischkonsum pro Kopf in Deutschland bei 12,1 Kilogramm. Bereits Mitte März waren die heimischen Fischressourcen für dieses Jahr aufgebraucht. Der ...
»Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften
© macondo publishing GmbH
Alle Rechte vorbehalten.