Ob Shampooflasche oder Zahnpastatube: Wir verbrauchen immer mehr Plastikverpackungen. Gleichzeitig wird weniger recycelt. Im Projekt „Holy Grail 2.0“ arbeitet das Konsumgüterunternehmen Procter & Gamble an einer technologischen Lösung dafür: smarte Verpackungen. Bereits Ende nächsten Jahres könnten sie in europäischen Haushalten zu finden sein. – Von Milena Knoop –
»Armut, extreme Wetterbedingungen und politische Instabilität: Nirgendwo auf der Welt leiden laut dem Welternährungsprogramm mehr Menschen unter chronischer Unterernährung als in Burundi. Im nun ...
»Die Heinrich-Böll-Stiftung und der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) fordern einen grundlegenden Umbau der Fleischproduktion und gezielte Strategien für einen Verbrauchsrückgang. ...
»Viele Menschen haben große Freude daran, ihre Wohnung oder ihren Garten zu dekorieren. Auch dabei sollte auf die Nachhaltigkeit der eingesetzten Produkte geachtet werden. Oft lassen sich mit ...
»18.01.2021 Web
18.01.2021 - 22.01.2021 Web
18.01.2021 Web
19.01.2021 - 28.01.2021 Web
Bereits seit 26 Jahren ist Interface auf „Nachhaltigkeitsreise“. Weil eines der wesentlichen Ziele – die CO2-Neutralität aller Produktbereiche – bereits erreicht wurde, hat sich der ...
»iPoint hat das E-Book „From Compliance to Sustainability – Managing Material Life Cycle in the Circular Economy Era“ zum Thema Management von Materiallebenszyklen in der Circular Economy-Ära ...
»Die neuesten Daten des Copernicus-Klimawandeldienstes zeigen, dass weltweit gesehen 2020 den Rekord für das wärmste je aufgezeichnete Jahr eingestellt hat, ein passender Abschluss für die ebenfalls ...
»Die Corona-Pandemie geht um die ganze Welt. Und überall brauchen Menschen Unterstützung. Der international tätige Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler hilft daher, wo er kann: bei der ...
»Der Hautpflegekonzern Beiersdorf und das Spezialchemieunternehmen Evonik unterstützen ein neu gestartetes Projekt der Naturschutzorganisation World Wide Fund for Nature (WWF) zur nachhaltigen ...
»Bereits seit vielen Jahren setzt toom konsequent seine Nachhaltigkeitsstrategie um und ist sich seiner Verpflichtung gegenüber der Gesellschaft und den zukünftigen Generationen bewusst. Basierend auf ...
»In Silageballen wird durch Milchsäuregärung Futtermittel für Rinder und Kühe hergestellt. Diese sind allerdings nicht sonderlich naturnah. Der Grund: Bislang werden die dafür verwendeten Folien nach ...
»Vor zwanzig Jahren wurde der Global Compact ins Leben gerufen. Der damalige UN-Generalsekretär Kofi Annan forderte, dass Globalisierung für alle gelingen müsse. Mit Hilfe von zehn Prinzipien drängte ...
»Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften
© macondo publishing GmbH
Alle Rechte vorbehalten.