Bäume retten durch effizientes Papierrecycling: Wo liegen die Herausforderungen, und wie entstehen aus Altpapier hochwertige Hygienepapiere?
»Das Nachhaltigkeitsprogramm von Tchibo unterscheidet sich von herkömmlichen Zertifizierungen. So steht unter anderem das Unternehmen selbst im Fokus der Evaluierungen. Wie das funktioniert und warum ...
»Fraunhofer UMSICHT hat im Auftrag des Forum Rezyklat ein Circular Economy Planspiel entwickelt, um zusammen mit Unternehmen praxisnahe Lösungen für geschlossene Verpackungskreisläufe zu ...
»Eine neue Studie zeigt: Wenn Unternehmen rund um die Uhr ausschließlich erneuerbare Energien nutzen, könnte dies bahnbrechende Energietechnologien voranbringen. Bereits drei Prozent ...
»Erinnern Sie sich noch an die Uhren vor der Apple Watch? Auf ihnen konnte man sehen, wie der Zeiger unermüdlich im Kreis wanderte. Tick, tick, tick. Das hatte etwas Beruhigendes, dachte man damals. ...
»Porsche strebt an, in seinen Automobilen recycelte Materialien zu verwenden und die Ressourcenkreisläufe zu schließen. Jonathan Hörz, der Leiter des Nachhaltigkeitsstrategiefelds ...
»Im EU-Projekt MOST-H2 werden kostengünstige, effiziente und umweltfreundliche Lösungen für die Wasserstoffspeicherung bereitgestellt. Dies wird mit Hilfe der Entwicklung innovativer metallorganischer ...
»Angesichts der globalen Klimakrise rückt die nachhaltige Produktion zunehmend in den Fokus von Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Industrielle Prozesse zählen zu den größten Verursachern von ...
»Die Kölner ecosign-Akademie erweitert ihr Studienangebot um die einzigartigen Bachelor- und Masterprogramme „Nachhaltiges Design Management“. Diese vereinen erstmals Nachhaltigkeit, Design und ...
»Deep Tech ist ein entscheidender Treiber für die wirtschaftliche und technologische Zukunftsfähigkeit Deutschlands, meint der Stifterverband. In einem Impulspapier zeigt der Verein auf, warum Deep ...
»Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften
© macondo publishing GmbH
Alle Rechte vorbehalten.