Auch vor der Bauwirtschaft machen Digitalisierung und KI nicht halt. Automatisierung wird auch die Erstellung von Umweltproduktdeklarationen (EPDs) revolutionieren. Das IBU Fachforum 2025 in Berlin ...
»Künstliche Intelligenz erzeugt immer größere Datenmengen – klassische Netzwerke stoßen dabei an ihre Grenzen. Ein Team der TU Berlin entwickelt nun selbst-anpassende Netzwerke, die sich dynamisch am ...
»Mit über 59 Prozent stammt der Großteil des Stroms in Deutschland bereits aus erneuerbaren Quellen – besonders Offshore-Windkraft spielt eine Schlüsselrolle. Ein von der Deutschen Bundesstiftung ...
»Noch immer fließt ein Großteil des weltweiten Kapitals in klimaschädliche Aktivitäten. Die Finanzierung des ökologischen Umbaus ist ein maßgeblicher Faktor dafür, ob die Klimaziele erreicht werden. ...
»Forscher:innen der University of Michigan entwickeln ein Verfahren zur Herstellung synthetischen Kalksteins aus CO2 und Basaltstaub. Dies könnte die Zementindustrie umweltfreundlicher machen, indem ...
»Trotz stabiler Verkaufszahlen und gestiegener Nachfrage nach Fairtrade-Zucker, steht die Fairtrade-Kakaoindustrie aufgrund klimabedingter Ernteausfälle und hoher Weltmarktpreise vor ...
»Kosten einsparen durch eine eigene dezentrale Energieerzeugung – das ist längst nicht jedem vergönnt: So ist etwa das Anbringen von Photovoltaik-Anlagen nicht überall möglich. Um dennoch eine grüne ...
»Antalis, Großhandelsgruppe für Papier, Verpackungen und visuelle Kommunikationslösungen, steht seit Jahrzehnten für Qualität, Innovation und Leidenschaft für Papier, Verpackungen und visuelle ...
»Expert:innen haben zusammen mit der Deutschen Telekom Stiftung einen Kompetenzrahmen für den Umgang mit KI in der Lehramtsausbildung der Naturwissenschaften herausgebracht. Er knüpft an den bereits ...
»Die Digitalisierung bietet Unternehmen eine Vielzahl von Möglichkeiten, nachhaltiger zu agieren. Durch digitale Technologien lassen sich Ressourcen effizienter nutzen, Prozesse optimieren und der ...
»Das Upcycling von Lithium-Ionen-Batterien gewinnt an Bedeutung, um Elektromobilität nachhaltiger zu gestalten, indem gebrauchte Batterien in neuen Anwendungen eingesetzt werden. Trotz ...
»Das ULTIMATE-Projekt hat ein Joint Control System (JCS) entwickelt, um die Abwasserbehandlung durch die Koordination von industriellen und kommunalen Kläranlagen zu verbessern. Das System nutzt ...
»Nachhaltigkeit und Klimaschutz gewinnen für Unternehmen zunehmend an Bedeutung. Ein wichtiger Ansatzpunkt, um den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren, ist der effiziente Einsatz von IT-Systemen. ...
»Die BMW Group intensiviert ihre Anstrengungen zur Verringerung von Umweltauswirkungen kontinuierlich – auch im Bereich der internen Logistik in den Werken. Dank innovativer Ladeinfrastrukturen und ...
»Auf den Straßen weltweit fahren immer mehr Elektroautos. Das bedeutet nicht nur einen höheren Bedarf an Hochvoltbatterien und entsprechender Materialien, sondern zugleich ein vermehrtes Aufkommen an ...
»Forscher:innen der Rice University haben einen neuartigen elektrochemischen Dreikammerreaktor entwickelt, der Lithium aus Thermalwasser nahezu ohne Umweltbelastung gewinnen kann. Durch die Vermeidung ...
»Wo genau sind Umweltwirkungen wie etwa CO2-Emissionen in Produkten versteckt? Eine Antwort darauf liefern Ökobilanzen. Die kosten Zeit und Geld. Mit der Softwarelösung iPoint Product Sustainability ...
»Ein Forschungsteam der Universität Tübingen nutzt CO2 und erneuerbare Energien, um in Bioreaktoren hochwertige Proteine und Vitamine herzustellen. Diese innovative Methode bietet eine nachhaltige ...
»Forscher des Oak Ridge National Laboratory haben ein Verfahren entwickelt, das Plastikabfälle in hochwertige Kunststoffe verwandelt. Durch gezielte Umstrukturierung der Polymerketten könnte dieses ...
»Furnier spielt seit Jahrhunderten eine Hauptrolle im Instrumentenbau. Tonangebend sind dabei unter anderem Streich- und Zupfinstrumente, aber auch Klaviere oder Schlagzeuge. Einer, der sich voll und ...
»„Zirkuläres Bauen ist die Zukunft“, weiß man bei Interface. Denn die Bauwirtschaft zeichnet sich durch großen Ressourcenhunger, viel CO2-Ausstoß und einer Menge Abfall aus. In einem Webinar hat sich ...
»Die TU Graz hat als Teil eines internationalen Projektkonsortiums neue Messtechniken und Messmethoden entwickelt, um Emissionen von L-Fahrzeugen im realitätsnahen Betrieb zu messen und entsprechende ...
»Das Ziel der BMW Group besteht darin, durch innovatives und verantwortungsbewusstes Handeln einen positiven Einfluss auf Wachstum, Wohlstand und gesellschaftliche Stabilität auszuüben. Diese Aspekte ...
»Eine besonders spannende und vielseitig verwendbare Pflanze haben derzeit Forschende der Hochschule Hof im Blick: Am Institut für Materialwissenschaften (ifm) in Münchberg widmet man sich dem ...
»Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften
© macondo publishing GmbH
Alle Rechte vorbehalten.