Ein Pellet in der Größe eines Pfefferkorns, 192 Laserstrahlen, und mehr als 100.000.000 Grad Celsius: Das ist – zugegeben wirklich sehr vereinfacht – das Rezept für eine Kernfusion auf der Erde. Im ...
»Steigende Energiekosten, knappe Ressourcen, wachsende Abfallmengen – die Menschheit hat ein Müllproblem. Mit dem Carbon Cycle Lab (CCLab) haben Forschende des KIT eine neue Entwicklungsplattform für ...
»Angesichts der globalen Klimakrise rückt die nachhaltige Produktion zunehmend in den Fokus von Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Industrielle Prozesse zählen zu den größten Verursachern von ...
»Die Kölner ecosign-Akademie erweitert ihr Studienangebot um die einzigartigen Bachelor- und Masterprogramme „Nachhaltiges Design Management“. Diese vereinen erstmals Nachhaltigkeit, Design und ...
»Deep Tech ist ein entscheidender Treiber für die wirtschaftliche und technologische Zukunftsfähigkeit Deutschlands, meint der Stifterverband. In einem Impulspapier zeigt der Verein auf, warum Deep ...
»Neuromorphe Chips, die Informationen verarbeiten wie das menschliche Gehirn: Dieses Ziel verfolgt die Physikerin Heidemarie Krüger mit ihrem Dresdner Startup „Techifab“. Die Forscherin vom ...
»Steigende CO₂-Emissionen, verstopfte Straßen, Luftverschmutzung und Lärm – der Stadtverkehr steht vor großen Herausforderungen. Gleichzeitig wächst das Bewusstsein für nachhaltige Mobilität. Eine ...
»Die Deutsche Telekom hat in Zusammenarbeit mit Citronics, Evonik, Fairphone, Infineon, MaxLinear, Sagemcom und dem INC Innovation Center einen innovativen Ansatz entwickelt. Dieser ermöglicht die ...
»Weltweit wird nach effizienten Möglichkeiten gesucht, kleine wie große Lithium-Batterien zu recyceln. Um die wertvollen Rohstoffe aus den Stromspeichern zurückzugewinnen, setzt ein Forschungsteam der ...
»Forscher:innen der University of Michigan entwickeln ein Verfahren zur Herstellung synthetischen Kalksteins aus CO2 und Basaltstaub. Dies könnte die Zementindustrie umweltfreundlicher machen, indem ...
»Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften
© macondo publishing GmbH
Alle Rechte vorbehalten.