Die Bauwirtschaft steht still, doch nachhaltiger Aufschwung ist möglich: Bundesbauministerin Hubertz setzt auf Holzbau als Schlüssel zur Bauwende. Mit dem Deutschen Holzbaupreis wird gezeigt, wie ...
»Wie entwickeln sich die Elektromobilität und Batterien für E-Autos weiter? Wie fällt die Umweltbilanz von E-Pkw aus? Was hat sich bei Reichweiten getan, was passiert mit Altbatterien und wie hoch ist ...
»Laut einer Studie der Universität Hohenheim melden börsennotierte Unternehmen in Deutschland rund 30 Prozent mehr Risiken als vor zwei Jahren – vor allem Bürokratie, Cyberangriffe und geopolitische ...
»Emotionale Bilder, konkrete Lösungen, klare Haltung: In Zeiten multipler Krisen muss CR-Kommunikation mehr denn je überzeugen, weiß Melanie Kubin-Hardewig, Vice President Group Corporate ...
»Der Plan klingt bestechend: Neuartige Elektrolyseure sollen aus ungereinigtem Meerwasser mit Strom aus Sonne oder Wind direkt Wasserstoff erzeugen. Doch bei näherer Betrachtung zeigt sich, dass ...
»Der Sinn sauberer Lieferketten ist unstrittig. Doch freiwillige Apelle haben bisher nichts gebracht. Daher hat die Europäische Union im Sommer 2024 eine EU-weite „Lieferkettenrichtlinie“ beschlossen. ...
»Die deutsche Start-up-Szene blüht wieder auf – auch dank Partnern aus der Industrie wie der Wilo Group. UmweltDialog gibt einen Überblick über die neuesten Entwicklungen und Trends.
»Hautpflegemuster stellen eine erhebliche Umweltbelastung dar, wie die Arbeitsgemeinschaft Nachhaltigkeit in der Dermatologie (AGN) in einer Untersuchung verschiedener Musterprodukte herausgefunden ...
»Wie die BMW Group die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft fördert, um Ressourcen zu schonen und die CO2-Emissionen zu senken, das weiß Jörg Lederbauer. Der Österreicher arbeitet bereits seit 15 ...
»Porsche und die norwegische Aluminiumfirma Hydro bauen ihre Partnerschaft für eine nachhaltigere Aluminiumproduktion weiter aus. Ziel der Kooperation ist die Lieferung von CO2-reduziertem ...
»Wie kaum ein anderes Unternehmen in Deutschland steht memo für nachhaltigen Konsum. Dennoch wurde es Zeit, die Marke von Grund auf zu analysieren. Das Ergebnis: eine geschärfte Markenidentität und ...
»Ein Forscherteam um Kyriakos Stylianou von der University of Oregon hat ein metallorganisches Gerüst (MOF) entwickelt, das die katalytische Spaltung von Wasser in Sauerstoff und Wasserstoff mit Hilfe ...
»Zur Förderung der Kreislaufwirtschaft in der Automobilindustrie leistet die BMW Group wichtige Grundlagenarbeit auf dem Gebiet des Recyclings von Fahrzeugen am Ende ihrer Nutzungsphase. Seit 30 ...
»Laut Umweltbundesamt machen Böden und Steine rund 60 Prozent der mineralischen Bauabfälle in Deutschland aus. Im Rahmen des Forschungsprojektes TOFFEE wurde untersucht, ob Aushubmaterial aus ...
»Die wachsende Bedeutung von Nachhaltigkeit dringt in alle Lebensbereiche ein, von der Industrie bis hin zum privaten Haushalt. Innovative Technologien wie das Recycling von Lithium aus Altbatterien ...
»Laut einer Studie von EY glauben 59 Prozent der Befragten in Deutschland, dass Künstliche Intelligenz (KI) den Bedarf an Arbeitskräften reduzieren wird. Die Beschäftigten sind unzufrieden mit den ...
»Der Wert der nach Deutschland importierten Wissensdienstleistungen hat sich in den vergangenen zehn Jahren mehr als verdoppelt. Er stieg von rund 16,9 Milliarden US-Dollar im Jahr 2010 auf über 46 ...
»Der TikTok-Trend „Underconsumption Core“ steht für Minimalismus und Genügsamkeit. Junge Nutzer zeigen, wie sie nachhaltige Entscheidungen treffen und Überkonsum herausfordern. In Zeiten von ...
»Die Universität Siegen hat Balken aus Riesenchinaschilf entwickelt, die mit herkömmlichem Holz vergleichbar sind. Das nachhaltig angebaute Material speichert CO2 und punktet mit hoher Festigkeit. ...
»Kundinnen und Kunden sollen künftig umweltfreundlicher bei Tchibo bestellen können. Hierfür hat der Einzelhändler eine neue Lösung entwickelt: die Mehrwegversandtasche. Nach der dritten, jetzt ...
»Trotz eines Rückgangs auf 148.000 offene Stellen bleibt der Fachkräftemangel in den Ingenieurberufen gravierend. Der Wertschöpfungsverlust für die deutsche Wirtschaft beläuft sich auf bis zu 13 ...
»Wissenschaftler:innen der University of Missouri haben eine umweltfreundliche Flüssigkeit entwickelt, die mehr als 98 Prozent der gefährlichen Nanoplastik-Partikel aus Gewässern und Trinkwasser ...
»In einer Welt, die zunehmend auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz setzt, spielen grüne Technologien eine immer bedeutendere Rolle. Unternehmen und Verbraucher suchen nach Lösungen, die nicht nur ...
»Forschende der Rice University haben ein schnelles und umweltfreundliches Verfahren zur Rückgewinnung von Lithium aus Altbatterien entwickelt. Mithilfe von Mikrowellen und speziellen Lösungsmitteln ...
»Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften
© macondo publishing GmbH
Alle Rechte vorbehalten.