Bäume retten durch effizientes Papierrecycling: Wo liegen die Herausforderungen, und wie entstehen aus Altpapier hochwertige Hygienepapiere?
»Das Nachhaltigkeitsprogramm von Tchibo unterscheidet sich von herkömmlichen Zertifizierungen. So steht unter anderem das Unternehmen selbst im Fokus der Evaluierungen. Wie das funktioniert und warum ...
»Die rasante Entwicklung der KI bringt nicht nur technologische Fortschritte, sondern auch komplexe ethische Fragen mit sich. Insbesondere bei generativer KI, wie Sprach- oder Bildgeneratoren, rückt ...
»Manche Waren wie bestimmte Medikamente oder auch Rohstoffe müssen beim Versand gekühlt werden. Material der Wahl ist hier häufig eine Kühlbox aus expandiertem Polystyrol (EPS), allgemein als Styropor ...
»Die Industrie 4.0 ist mehr als nur ein Trend. Sie beschreibt einen umfassenden Wandel in der Art und Weise, wie Unternehmen produzieren und arbeiten. Durch die Digitalisierung und Automatisierung ...
»Wie digitale Produktpässe in die Praxis kommen und zu mehr Nachhaltigkeit beitragen: Die Fachhochschule St. Pölten erforscht in einer Reihe von Projekten, wie digitale Produktpässe umgesetzt werden ...
»Forscher:innen der Rice University haben eine innovative Methode im Kampf gegen Plastikmüll entwickelt. Mit einem natürlichen Klebstoff aus Muscheln und speziellen Enzymen bauen sie ...
»Forscher:innen der University of South Australia haben ein kostengünstiges Navigationssystem für Drohnen entwickelt, das ohne externe Signale auskommt. Durch die Analyse von Bildern des Nachthimmels ...
»Die Zusammenfassung des Dokuments konzentriert sich auf die „Circular Economy“ (Kreislaufwirtschaft) als Strategie für Unternehmen, Ressourcen effizienter zu nutzen und die Umweltbelastung zu ...
»Forscher des Brookhaven National Laboratory haben einen neuartigen Katalysator entwickelt, der die Umwandlung von CO2 in wertvolle Energieträger wie Methanol um den Faktor 800 beschleunigt. Mit einem ...
»Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften
© macondo publishing GmbH
Alle Rechte vorbehalten.