Bei der UN-Ozeankonferenz in Nizza formieren sich 37 Länder zu einer einzigartigen Koalition: Die „High Ambition Coalition for a Quiet Ocean“ will den tödlichen Lärm in den Meeren eindämmen – mit ...
»Mit der angepassten Flora-Incognita-App ruft GartenDiv Hobbygärtner:innen dazu auf, die Pflanzenvielfalt ihrer Gärten zu erfassen. Ziel ist ein langfristiges, bundesweites Monitoring – und der ...
»Die meisten Menschen sehen die größten Gefahren in Sturmfluten, Starkregen und Hitzewellen. Allerdings gehören zu dieser Mehrheit deutlich weniger Jugendliche und junge Erwachsene als noch im ...
»Heute ist Internationaler Tag des Luchses – doch die anmutigen Katzen haben bei uns in Deutschland nach wie vor einen schweren Stand: Die wenigen Vorkommen im Harz, Bayerischem Wald und Pfälzerwald ...
»Studie der Uni Hohenheim und des ZPID: Falschinformationen zu Windrädern stoßen auf hohe Akzeptanz. Das liegt mehr an der Weltanschauung als an fehlendem Wissen.
»Die 16. Konferenz der Vertragsparteien zur Biodiversitätskonvention (COP16) ist zu Ende gegangen. Nun stellt sich die Frage: Wurde ein entscheidender Schritt im Kampf gegen die globale ...
»Weltweit ist die biologische Vielfalt zunehmend bedroht, zum Beispiel durch die Zerstörung von Lebensräumen, intensive Landwirtschaft und den Klimawandel. Das heute erschienene digitale Dossier „15 ...
»Eine Übersichtsstudie in Nature Communications zeigt erstmals systematisch die Auswirkungen von Nano- und Mikroplastik auf Bienen. Bienen und andere Nutzinsekten nehmen Nano- und Mikroplastik über ...
»Die Installation von Solarparks gewinnt angesichts steigender Energiepreise und des wachsenden Bewusstseins für den Klimaschutz immer mehr an Bedeutung. Doch welche Faktoren entscheiden über den ...
»Ein neuer Bericht von Oxfam mit dem Titel „Carbon Inequality Kills“ legt nahe, dass die reichsten Menschen der Welt durch ihren Lebensstil und ihre Investitionen erheblich zur Klimakrise beitragen. ...
»Studien zeigen, dass Luftschadstoffe die Gehirne von Kindern auf der ganzen Welt schädigen. Forscher der University of California Davis analysierten 40 Studien aus verschiedenen Kontinenten und ...
»Immer mehr Menschen interessieren sich für Photovoltaikanlagen (PV-Anlage) mit Stromspeicher. Diese Systeme ermöglichen eine optimale Nutzung des selbst erzeugten Solarstroms. Die Sinnhaftigkeit ...
»Große Unternehmen in der DACH-Region reduzieren ihre Emissionen, doch die Fortschritte hinken den Klimazielen hinterher. Das zeigt eine Studie von Kirchhoff Consult und BDO: Während viele Unternehmen ...
»Die Klimakrise und die damit verbundenen Wetterextreme stellen für arme Stadtbewohner:innen eine große Gefahr dar. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Studie zu „klimabedingten Verlusten und ...
»Der World Cleanup Day am 20. September 2024 war mehr als nur eine Aktion gegen Müll – er ist ein Symbol für die wachsende globale Bewegung, die sich für eine saubere und nachhaltige Zukunft einsetzt. ...
»Plastik ist aus dem Alltag kaum mehr wegzudenken, denn es begegnet uns sprichwörtlich an jeder Ecke – häufig in Form von Einwegverpackungen am Kiosk, Einwegflaschen aus dem Supermarkt oder ...
»Nicht immer braucht es Pestizide: Forschende der Universität Zürich zeigen in einer umfangreichen Feldstudie, dass die Biodiversität innerhalb einer Pflanzenart zur Schädlingsbekämpfung genutzt ...
»Seit Kurzem liegen die Ergebnisse der Bundeswaldinventur 2022 vor. Das Ergebnis der umfangreichsten Bestandsaufnahme im deutschen Wald hat Licht und Schatten. Die Wälder werden strukturreicher, es ...
»Michaela Zoll und ihr Team an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin entwickeln kostenlose Online-Rechner, die Hausbesitzern helfen, die Vorteile von Photovoltaik-Anlagen zu verstehen. Der ...
»Elektronische Geräte sind aus der heutigen Welt nicht mehr wegzudenken. Ihre Herstellung, Verwendung und Entsorgung haben jedoch erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt. Besonders besorgniserregend ...
»Laut einer aktuellen EY-Umfrage nimmt die Sorge um die Energiesicherheit ab, die Skepsis gegenüber politischen Maßnahmen bleibt jedoch hoch. Gleichzeitig gewinnt der Klimaschutz an Bedeutung. Lokale ...
»Energieeffizienz ist in Zeiten steigender Energiepreise und wachsender ökologischer Verantwortung ein zentraler Erfolgsfaktor. Unternehmen, die in effiziente Technologien investieren, senken nicht ...
»Die deutschen DAX-Unternehmen haben ihre CO2-Emissionen bis 2023 um beachtliche 30 Millionen Tonnen reduziert. Trotz eines nur moderaten Rückgangs des Energieverbrauchs zeigt eine aktuelle ...
»Seit Dezember 2022 sind alle 196 Vertragsstaaten verpflichtet, die Beschlüsse des „Kunming-Montreal Global Biodiversity Framework“ umzusetzen. Daher muss Deutschland dringend seine „Nationale ...
»Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften
© macondo publishing GmbH
Alle Rechte vorbehalten.