Umwelt

Jede Pflanze zählt: toom unterstützt Insektenschutz

Im Rahmen der toom Nachhaltigkeitswochen rund um den Internationalen Tag der Bienen hat die Baumarktkette eine bundesweite Spendenaktion für den Insektenschutz gestartet – und unterstreicht damit das anhaltende Engagement für mehr Artenvielfalt.

27.05.2025

Jede Pflanze zählt: toom unterstützt Insektenschutz

Zum Tag der Bienen hat toom Mitte Mai eine bundesweite Spendenaktion im Rahmen seiner Nachhaltigkeitswochen: Für jede verkaufte Pflanze aus dem „Nützlingsfreundlich“-Sortiment spendete der Baumarkt 10 Cent an die Heinz Sielmann Stiftung. Mit dem Erlös entsteht ein Wildbienengarten am neuen Natur-Erlebniszentrum Döberitzer Heide bei Berlin – ein dauerhaftes Refugium für bedrohte Bestäuber.

Anzeige

Der Schutz von Insekten zählt zu den zentralen Aufgaben im Natur- und Umweltschutz – und ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Als einer der führenden deutschen Baumärkte nimmt toom diese Verantwortung aktiv an und verfolgt seit Jahren einen konsequenten Kurs: Mit einem gezielt entwickelten „Nützlingsfreundlich“-Sortiment, dem Verzicht auf bienengefährliche Pestizide und einer engen Zusammenarbeit mit unabhängigen Experten und Umweltorganisationen setzt toom auf konkrete Maßnahmen mit Signalwirkung. „Mit unserem umfassenden Sortiment und fundierter Beratung möchten wir unsere Kunden befähigen, aktiv zum Insektenschutz beizutragen und positive Veränderungen in ihrem Umfeld zu bewirken“, betont Dominique Rotondi, Geschäftsführer Ware und Logistik bei toom. „Nützlingsfreundliche Pflanzen sind ein wichtiger Baustein, um Artenvielfalt zu ermöglichen. Egal ob auf Balkon, Terrasse oder Garten – Insektenschutz ist überall wichtig und mit gut ausgewählten Pflanzen kann jeder und jede einen Teil zum Schutz und zur Förderung der Artenvielfalt beitragen“, ergänzt Dr. Hannes Petrischak, Leiter der Abteilung „Sielmanns Naturlandschaften & Naturerlebnis“ bei der Heinz Sielmann Stiftung.

Langfristiges Engagement für mehr Artenvielfalt

toom engagiert sich bereits seit vielen Jahren mit konsequenten Maßnahmen für den Schutz der biologischen Vielfalt. Als erster deutscher Baumarkt nahm das Unternehmen 2015 Glyphosat aus dem Sortiment und hat seitdem weitere 48 chemisch-synthetische Pestizide ausgelistet. Auch beim „Nützlingsfreundlich“- Sortiment legt toom besonderen Wert auf die Umweltverträglichkeit: In der Pflanzenanzucht wird vollständig auf Pestizide, die laut Pesticide Action Network als bienengefährlich eingestuft sind, verzichtet. Das Sortiment umfasst mittlerweile rund 150 Pflanzen und unterliegt einem strengen Rückstandmonitoring. Um das Nützlingsfreundlich-Sortiment kontinuierlich zu optimieren, arbeitet toom mit dem Entomologen Rolf Witt zusammen. Dieser prüft und bewertet das Sortiment mit Blick auf die wichtigsten bestäubenden Insekten. Denn das Besondere am „Nützlingsfreundlich“-Sortiment ist, dass es gezielt auf die Bedürfnisse verschiedener Insektenarten eingeht: Für Wildbienen, Honigbienen und Hummeln steht dabei der Nutzen als Pollenpflanze im Fokus, für Schmetterlinge der Nutzen als Nektarpflanze.

Quelle: UD/cp
 

Related Posts

Newsletter

Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften

Logo
Serverlabel
The Global Compact
Englisch
Gold Community
Caring for Climate

© macondo publishing GmbH
  Alle Rechte vorbehalten.

 
Lasche