Frauen sind heute beim Zugang zu klimafreundlichem Wohnen und klimafreundlicher Mobilität benachteiligt. Bei den Kosten für Wärme, Strom und Mobilität sind Frauen finanziell stärker belastet als ...
»Die neue Klimakampagne der Telekom will wachrütteln und zum Handeln anregen. Ein emotionaler Film und interaktive Tablets im Miniatur Wunderland machen die Folgen des Klimawandels greifbar und ...
»Eine neue Studie des Leibniz-Zentrums für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) analysiert den aktuellen Stand und zukünftige Möglichkeiten der Wiedervernässung von Mooren in Europa. Die Ergebnisse ...
»Das Deutsche Klima-Konsortium, zu dem auch das Max-Planck-Institut für Meteorologie zählt, hat in einem neuen Positionspapier Vorschläge zum weiteren Umgang mit dem viel diskutierten 1,5-Grad-Ziel ...
»Vermögende Privatpersonen, Stiftungen, Unternehmen, Rentenfonds und Trusts mit erheblichen Kapitalressourcen, die kontinuierlich nach Investitionsmöglichkeiten suchen, könnten durch gezielte ...
»Eine aktuelle Studie des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) zeigt, dass immer mehr Regionen weltweit wirtschaftliches Wachstum mit einer Reduktion von CO2-Emissionen kombinieren können. ...
»Die deutsche Industrie benötigt massiv steigende Mengen an klimaneutralem Wasserstoff. Bis 2045 wird der Bedarf auf über 350 TWh steigen, wobei Deutschland den Großteil importieren muss. Sinkende ...
»Studie der Uni Hohenheim und des ZPID: Falschinformationen zu Windrädern stoßen auf hohe Akzeptanz. Das liegt mehr an der Weltanschauung als an fehlendem Wissen.
»Die 16. Konferenz der Vertragsparteien zur Biodiversitätskonvention (COP16) ist zu Ende gegangen. Nun stellt sich die Frage: Wurde ein entscheidender Schritt im Kampf gegen die globale ...
»Weltweit ist die biologische Vielfalt zunehmend bedroht, zum Beispiel durch die Zerstörung von Lebensräumen, intensive Landwirtschaft und den Klimawandel. Das heute erschienene digitale Dossier „15 ...
»Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften
© macondo publishing GmbH
Alle Rechte vorbehalten.