Mit der Initiative „Stück zum Glück“ haben P&G, REWE, Aktion Mensch und Mainz 05 einen inklusiven Spielplatz eröffnet. In direkter Stadionnähe können nun Kinder mit und ohne Behinderung gemeinsam ...
»Im Zuge der laufenden Haushaltsverhandlungen fordert der „Ratschlag Kinderarmut“ die Bundesregierung auf, die soziale Infrastruktur für Kinder und Familien deutlich zu stärken und Kinderarmut ...
»Vor 80 Jahren wurde mit der Charta der Vereinten Nationen der Grundstein für eine neue Weltordnung gelegt – als Lehre aus dem Scheitern des Völkerbunds. Heute steht das System kollektiver ...
»Das UN-Flüchtlingshilfswerk UNHCR hat die aktuellen Zahlen zu Flucht und Vertreibung veröffentlicht. Die Zahl der gewaltsam vertriebenen Menschen ist im vergangenen Jahr erneut gestiegen. 122,1 ...
»Trotz wachsender ESG-Transparenz bleiben Kinderrechte in der Nachhaltigkeitsberichterstattung deutlich unterrepräsentiert. Das zeigt eine aktuelle Analyse von UNICEF, die mithilfe eines KI-gestützten ...
»Ein Bildungsprojekt der RPTU holt das verborgene Ökosystem Grundwasser ans Licht. Mit einem „Grundwasserkoffer“, einer App und praxisnahen Unterrichtsmaterialien lernen Schüler, wie vielfältig und ...
»Beim Evangelischen Kirchentag in Hannover sorgte AfB social & green IT mit 220 refurbished Notebooks für einen reibungslosen Ablauf. Europas größtes gemeinnütziges IT-Unternehmen stellte Hardware ...
»Im Süden Tansanias lernen Schülerinnen und Schüler nachhaltigen Kaffeeanbau – Theorie trifft Praxis auf elterlichen Feldern. Dank des Tchibo-Programms mit lokalen Partnern ist daraus ein ...
»Ein Konsortium mit Beteiligung der TU Graz hat technische Methoden entwickelt, um bestehende Gründerzeitgebäude mittels modularer Holzkonstruktionen auf nachhaltige Weise aufzustocken.
»Von der mongolischen Steppe bis zum Wattenmeer: Ein neuer Bildband des Exzellenzclusters ROOTS an der Uni Kiel zeigt mit 170 Fotografien und zweisprachigen Texten, wie Forschende weltweit den Spuren ...
»Bildung prägt Lebenswege – doch nicht alle Kinder und Jugendlichen starten mit den gleichen Voraussetzungen. Der Verein SOS-Kinderdorf stärkt benachteiligte junge Menschen durch schulische und ...
»Unsere Ernährungssysteme schaden Umwelt und Gesundheit – und sind anfällig für globale Krisen. Das neue Konzept SARAS kombiniert Nachhaltigkeit mit Resilienz und zeigt, wie Landwirtschaft und ...
»Ein österreichisches Forschungsteam entwickelt ein automatisiertes, präzises Verfahren zur Testung radiopharmazeutischer Wirkstoffe – ganz ohne Tierversuche. Die bioanalytische Innovation mit ...
»In einer einzigen Saison wurde ein neuer Spendenrekord von 100.000 Euro für sauberes Wasser in Afrika erzielt – ein bedeutender Erfolg, der einen nachhaltigen Beitrag zum sechsten ...
»Die deutsche Entwicklungshilfe-Quote war 2024 so niedrig wie zuletzt vor fünf Jahren. Das zeigen die heute von der OECD veröffentlichten Zahlen zur weltweiten Entwicklungszusammenarbeit. In den ...
»Zum Kriegsende 1945 wurden CARE-Pakete zum Symbol der Menschlichkeit zwischen einstigen Feinden. Rita Süssmuth erinnert daran, wie wichtig Zusammenhalt heute wieder ist – in einer Welt, die erneut ...
»Deutsche Telekom und DeutschlandGPT bringen das Sprachmodell „BildungsLLM“ für Schüler:innen an deutsche Schulen. Das Modell, das auf dem Open Source Modell Llama 3.3 70b basiert, wurde extra für den ...
»Im Blogbeitrag von Andreas Ehlers auf Zukunft der Nachhaltigkeit betont der Autor die Bedeutung sozial nachhaltiger Führung. Anhand historischer und moderner Beispiele zeigt er, wie ...
»Der Sudan versinkt im Chaos: Hunger, Vertreibung und Krankheiten bedrohen das Leben von über 30 Millionen Menschen. Während die Hilfsprogramme wegen fehlender Mittel zusammenbrechen, warnen ...
»Kinder sind vom Klimawandel besonders betroffen. Das neue Präventionsprogramm „Klimaspürnasen“ der Stiftung Kindergesundheit und der TK bringt Drei- bis Sechsjährigen die Verbindung zwischen Umwelt ...
»„Zukunft Mitgemacht“: So heißt die Initiative des Deutschen Kinderhilfswerkes (DKHW), ROSSMANN und Procter & Gamble (P&G), in welcher die Partner bundesweit Ideen für die Schule von morgen ...
»Mit knapp drei Millionen Euro unterstützt die Deutsche Bundesstiftung Umwelt innovative Bildungsprojekte, die Bürgerinnen und Bürger aktiv in Mobilitätswende, Wassermanagement und Klimaanpassung ...
»Dürre, Konflikte und steigende Preise verschärfen die Ernährungskrise in Somalia. 1,7 Millionen Kinder sind unterernährt, Hunderttausende schweben in Lebensgefahr. Die SOS-Kinderdörfer warnen: „Die ...
»Refurbished Geräte, elternfinanzierte Mietmodelle und Best Practices für den Unterricht: Das gemeinnützige IT-Unternehmen AfB zeigt, wie nachhaltige und sozial gerechte Digitalisierung im ...
»Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften
© macondo publishing GmbH
Alle Rechte vorbehalten.