Ein Bildungsprojekt der RPTU holt das verborgene Ökosystem Grundwasser ans Licht. Mit einem „Grundwasserkoffer“, einer App und praxisnahen Unterrichtsmaterialien lernen Schüler, wie vielfältig und ...
»Im Süden Tansanias lernen Schülerinnen und Schüler nachhaltigen Kaffeeanbau – Theorie trifft Praxis auf elterlichen Feldern. Dank des Tchibo-Programms mit lokalen Partnern ist daraus ein ...
»Ein Konsortium mit Beteiligung der TU Graz hat technische Methoden entwickelt, um bestehende Gründerzeitgebäude mittels modularer Holzkonstruktionen auf nachhaltige Weise aufzustocken.
»Von der mongolischen Steppe bis zum Wattenmeer: Ein neuer Bildband des Exzellenzclusters ROOTS an der Uni Kiel zeigt mit 170 Fotografien und zweisprachigen Texten, wie Forschende weltweit den Spuren ...
»722 der weltweit größten Unternehmen haben in den letzten zwei Jahren zusammen jährlich mehr als eine Billion US-Dollar an Übergewinnen eingestrichen, während Milliarden von Menschen aufgrund der ...
»Eine Studie von Richard Murphy vom Corporate Accountability Network und der Universität Sheffield befindet die britischen Wasserversorger für unfähig, 260 Milliarden Pfund für die Beseitigung von ...
»Der Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) hat sein Arbeitsprogramm für die Mandatsperiode 2023-2026 verabschiedet. Die Mitglieder haben sich dabei auf drei zentrale Themen fokussiert. So soll vor ...
»Im Vorfeld des Gipfeltreffens zum „Neuen Globalen Finanzpakt“ Ende Juni in Paris hat der Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) der Bundesregierung empfohlen, für eine Reform der Weltbank und der ...
»Das Wissenschafts- und Technologieunternehmen Merck überweist in der ersten Vergaberunde für dieses Jahr insgesamt 33.240 Euro aus seiner Rest-Cent-Spendenaktion an zwölf Vereine und Organisationen ...
»Erstmalig vergibt die Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis in Zusammenarbeit mit der Wilo Gruppe den Internationalen DNP. Der Preis würdigt besonders vorbildliche Partnerschaften zwischen ...
»Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) hat zum ersten Mal den Tierschutz in ihre Leitsätze für internationale Unternehmen für verantwortungsbewusstes ...
»Eine ökologische Transformation der Gesellschaft schaffen wir nur, wenn Unternehmen innovativ sind und Fortschritte implementieren, so Professor Marcel Fratzscher, Ökonom und Präsident des DIW ...
»Die Entwaldung in afrikanischen Regionen sowie vielen anderen Teilen der Welt nimmt rasant zu. Gründe hierfür sind wachsende Bevölkerungszahlen sowie die verstärkte Nutzung von Holz/Holzkohle als ...
»Finanzielle Anreize für umweltfreundliches Wirtschaften untergraben nicht die Motivation zum Umweltschutz, wenn diese eines Tages auslaufen. Zu diesem Schluss kommt eine Studie der Universität ...
»Laut dem kürzlich veröffentlichten „Global Report on Food Crises“ des Food Security Information Network (FSIN) leiden derzeit 258 Millionen Menschen in 58 Ländern Hunger – das sind 65 Millionen ...
»Das Thema Krisenvorsorge kursiert immer wieder in den Nachrichten. Doch die wenigsten Menschen wissen, wie man sich am besten auf den Ernstfall vorbereitet. Dabei empfiehlt auch der Bund, ...
»Die Importabhängigkeit von sehr wenigen Agrarhandelspartnern gefährdet die Ernährungssicherheit in Europa. Zu dem Schluss kommt das Karlsruher Institut für Technologie in einer neuen Studie. Extreme ...
»Zahlen, Daten und Fakten, wie etwa, dass ein Anstieg der Migration um ein Prozent der arbeitsfähigen Bevölkerung zu einem durchschnittlichen Anstieg der Wertschöpfung um zwei Prozent führt, stehen im ...
»Auf der Hauptversammlung des Volkswagen-Konzerns in Berlin haben die Gesellschaft für bedrogte Völker (GfbV), der Weltkongress des Uiguren und der Dachverband der Kritischen Aktionärinnen und ...
»Ende vergangenen Jahres feierte McDonald’s Deutschland das Comeback seines Monopoly-Gewinnspiels. Dabei konnten bis Anfang Januar viele Gewinne abgesahnt werden. Ein besonderer Aspekt war in diesem ...
»Zum vierten Mal in Folge haben Instinctif Partners gemeinsam mit ihrer Marktforschungsfirma Truth im Nachhaltigkeitskompass 2023 die Einstellung der Bundesbürgerinnen und -bürger zum Thema ...
»Wenige Kilometer vor den Ingolstädter Werktoren entsteht derzeit ein neuer Lebensraum für bedrohte Tier- und Pflanzenarten: das Audi AzuBioTop. Die Idee zum Projekt stammt von den jungen ...
»Die Ausgestaltung des europäischen CO2-Emissionshandels ist endlich fertig: Die EU zeigt damit bei Klimaschutz Handlungsfähigkeit in schwierigen Zeiten - aber Nachbesserungsbedarf bei ...
»Gestalten Sie eine zielführende Unternehmenskultur. Eine stärkere Gemeinschaft. Eine Marke, der die Menschen vertrauen. Mit einer Software für soziales Engagement, die all dies einfach und effektiv ...
»Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften
© macondo publishing GmbH
Alle Rechte vorbehalten.