Im Zuge der laufenden Haushaltsverhandlungen fordert der „Ratschlag Kinderarmut“ die Bundesregierung auf, die soziale Infrastruktur für Kinder und Familien deutlich zu stärken und Kinderarmut ...
»Vor 80 Jahren wurde mit der Charta der Vereinten Nationen der Grundstein für eine neue Weltordnung gelegt – als Lehre aus dem Scheitern des Völkerbunds. Heute steht das System kollektiver ...
»Das UN-Flüchtlingshilfswerk UNHCR hat die aktuellen Zahlen zu Flucht und Vertreibung veröffentlicht. Die Zahl der gewaltsam vertriebenen Menschen ist im vergangenen Jahr erneut gestiegen. 122,1 ...
»Trotz wachsender ESG-Transparenz bleiben Kinderrechte in der Nachhaltigkeitsberichterstattung deutlich unterrepräsentiert. Das zeigt eine aktuelle Analyse von UNICEF, die mithilfe eines KI-gestützten ...
»Das Deutsche Kinderhilfswerk, Rossmann und Procter & Gamble fördern unter dem Dach der Initiative „Zukunft mitgemacht“ deutschlandweit in Schulen die Einrichtung von offenen Lernräumen, die dem ...
»Die SCHOTT AG ist Teilnehmer bei UN Global Compact. Die Vereinten Nationen bestätigten die Aufnahme des internationalen Technologiekonzern in die weltweit größte und bedeutendste Initiative für ...
»Der Wortlaut der Agenda deutet an, was die VAE-Präsidentschaft als „ehrgeiziges Ergebnis“ für den Klimagipfel Ende des Jahres ansieht – ein Ziel für die Mitte des Jahrhunderts, um fossile Brennstoffe ...
»Politikerinnen und Politiker haben unterschiedliche Strategien, um Fehlentscheidungen und persönliche Fehltritte zu behandeln. Einige entscheiden sich dafür, ihre Fehler zu vertuschen, abzustreiten ...
»Namibia, bekannt für seine atemberaubende Landschaft und reiche Artenvielfalt, ist dabei, eine bedeutende Rolle auf dem globalen Markt für grünen Wasserstoff zu übernehmen. In einer wegweisenden ...
»722 der weltweit größten Unternehmen haben in den letzten zwei Jahren zusammen jährlich mehr als eine Billion US-Dollar an Übergewinnen eingestrichen, während Milliarden von Menschen aufgrund der ...
»Eine Studie von Richard Murphy vom Corporate Accountability Network und der Universität Sheffield befindet die britischen Wasserversorger für unfähig, 260 Milliarden Pfund für die Beseitigung von ...
»Der Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) hat sein Arbeitsprogramm für die Mandatsperiode 2023-2026 verabschiedet. Die Mitglieder haben sich dabei auf drei zentrale Themen fokussiert. So soll vor ...
»Im Vorfeld des Gipfeltreffens zum „Neuen Globalen Finanzpakt“ Ende Juni in Paris hat der Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) der Bundesregierung empfohlen, für eine Reform der Weltbank und der ...
»Das Wissenschafts- und Technologieunternehmen Merck überweist in der ersten Vergaberunde für dieses Jahr insgesamt 33.240 Euro aus seiner Rest-Cent-Spendenaktion an zwölf Vereine und Organisationen ...
»Erstmalig vergibt die Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis in Zusammenarbeit mit der Wilo Gruppe den Internationalen DNP. Der Preis würdigt besonders vorbildliche Partnerschaften zwischen ...
»Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) hat zum ersten Mal den Tierschutz in ihre Leitsätze für internationale Unternehmen für verantwortungsbewusstes ...
»Eine ökologische Transformation der Gesellschaft schaffen wir nur, wenn Unternehmen innovativ sind und Fortschritte implementieren, so Professor Marcel Fratzscher, Ökonom und Präsident des DIW ...
»Die Entwaldung in afrikanischen Regionen sowie vielen anderen Teilen der Welt nimmt rasant zu. Gründe hierfür sind wachsende Bevölkerungszahlen sowie die verstärkte Nutzung von Holz/Holzkohle als ...
»Finanzielle Anreize für umweltfreundliches Wirtschaften untergraben nicht die Motivation zum Umweltschutz, wenn diese eines Tages auslaufen. Zu diesem Schluss kommt eine Studie der Universität ...
»Laut dem kürzlich veröffentlichten „Global Report on Food Crises“ des Food Security Information Network (FSIN) leiden derzeit 258 Millionen Menschen in 58 Ländern Hunger – das sind 65 Millionen ...
»Das Thema Krisenvorsorge kursiert immer wieder in den Nachrichten. Doch die wenigsten Menschen wissen, wie man sich am besten auf den Ernstfall vorbereitet. Dabei empfiehlt auch der Bund, ...
»Die Importabhängigkeit von sehr wenigen Agrarhandelspartnern gefährdet die Ernährungssicherheit in Europa. Zu dem Schluss kommt das Karlsruher Institut für Technologie in einer neuen Studie. Extreme ...
»Zahlen, Daten und Fakten, wie etwa, dass ein Anstieg der Migration um ein Prozent der arbeitsfähigen Bevölkerung zu einem durchschnittlichen Anstieg der Wertschöpfung um zwei Prozent führt, stehen im ...
»Auf der Hauptversammlung des Volkswagen-Konzerns in Berlin haben die Gesellschaft für bedrogte Völker (GfbV), der Weltkongress des Uiguren und der Dachverband der Kritischen Aktionärinnen und ...
»Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften
© macondo publishing GmbH
Alle Rechte vorbehalten.