Ein Bildungsprojekt der RPTU holt das verborgene Ökosystem Grundwasser ans Licht. Mit einem „Grundwasserkoffer“, einer App und praxisnahen Unterrichtsmaterialien lernen Schüler, wie vielfältig und ...
»Im Süden Tansanias lernen Schülerinnen und Schüler nachhaltigen Kaffeeanbau – Theorie trifft Praxis auf elterlichen Feldern. Dank des Tchibo-Programms mit lokalen Partnern ist daraus ein ...
»Ein Konsortium mit Beteiligung der TU Graz hat technische Methoden entwickelt, um bestehende Gründerzeitgebäude mittels modularer Holzkonstruktionen auf nachhaltige Weise aufzustocken.
»Von der mongolischen Steppe bis zum Wattenmeer: Ein neuer Bildband des Exzellenzclusters ROOTS an der Uni Kiel zeigt mit 170 Fotografien und zweisprachigen Texten, wie Forschende weltweit den Spuren ...
»Forscher der Universität Klagenfurt haben herausgefunden, dass die Zunahme von Hassreden zu Klimathemen die Glaubwürdigkeit von Nachrichtenartikeln beeinträchtigt. Eine Online-Umfrage legt nahe, dass ...
»The business of business is business. Der berühmte Satz von Milton Friedmann geht heute so nicht mehr durch. Zu groß sind die Erwartungen der Anspruchsgruppen. Unternehmen müssen mit der Außenwelt ...
»Ungezügelte Märkte und Hyper-Globalisierung haben uns in die totale Abhängigkeit des Weltmarkts geführt. Aber wie wegkommen von Rohstoff-Raubbau, Soja, Fast Fashion und anderen billigen ...
»Antalis, Europas großer Anbieter von Papier, visuellen Kommunikationslösungen und Verpackungsprodukten, freut sich, im Rahmen der Initiative „Walk Olympics“ in Deutschland eine Spende in Höhe von ...
»Die EU erhält von knapp 1.600 Wirtschaftsexpertinnen und -experten im Rahmen des „Economic Expert Survey“ des ifo Instituts und des Schweizer Instituts für Wirtschaftspolitik ein schlechtes Zeugnis ...
»Der bundesweite Kinder-Lebens-Lauf, der seit mehreren Wochen für die Kinderhospizarbeit in Deutschland wirbt, hat Anfang Juli Station bei Porsche in Zuffenhausen gemacht. Ziel des Laufs ist es, das ...
»Das Deutsche Kinderhilfswerk, Rossmann und Procter & Gamble stellen im Rahmen der Initiative „Zukunft Mitgemacht“ eine Million Euro für die Förderung innovativer Schulprojekte in Deutschland zur ...
»Ein neuer Bericht zeigt, dass die Geberländer ihren tatsächlichen Beitrag zur Klimafinanzierung stark überschätzen. Laut Oxfam beteiligen sich die Industrieländer nur zu einem Bruchteil an der ...
»Das DIW berichtet, dass das volle Potenzial von Finanztaxonomien zur Unterstützung des Übergangs zur Klimaneutralität noch nicht ausgeschöpft wird. Die Studie zeigt, dass eine globale Harmonisierung ...
»Laut dem Edelman Vertrauensbarometer 2024 nimmt die Zahl der Verbraucherinnen und Verbraucher, die Marken aufgrund politischer Haltung kaufen oder boykottieren, weiter zu. Über 71 Prozent der ...
»Bislang gingen Deutschland durch den Verzicht auf die seit 1996 ausgesetzte Vermögensteuer mehr als 380 Milliarden Euro verloren, das entspricht etwa 80 Prozent des Bundeshaushalts 2024. Die ...
»Angesichts der dramatischen Zunahme der weltweiten Hungerkrise, die mittlerweile 280 Millionen Menschen betrifft, fordern Welthungerhilfe und terre des hommes die Bundesregierung eindringlich auf, ...
»Die Ferry-Porsche-Stiftung hat die 30 Finalisten ihrer „Ferry Porsche Challenge 2024“ bekannt gegeben. Der Wettbewerb, der unter dem Motto „ZusammenLeben gestalten“ steht, hat das Ziel, gemeinnützige ...
»Der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft (BNW) sieht in der neuen Nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie (NKWS) großes Potenzial, fordert aber Nachbesserungen bei konkreten Maßnahmen. Kann ...
»Die Debatte um Klimaschutz wird stark von Eliten geprägt, wie eine Studie der Soziologin Sarah Kessler von der WU Wien zeigt. Ihre Forschung enthüllt eine deutliche Kluft zwischen verschiedenen ...
»Die EU-Mitgliedstaaten haben sich jetzt auf eine Verordnung zur Wiederherstellung der Natur geeinigt. Nach kontroversen Diskussionen und Verhandlungen auf EU-Ebene konnte nun ein Kompromiss erzielt ...
»Während die Verhandlungen über einen Waffenstillstand zwischen Israel und der Hamas andauern, wird es für Hilfsorganisationen immer schwieriger, die eingeschlossene Zivilbevölkerung in Gaza zu ...
»Mit einer breit angelegten Kampagne ruft das Spezialchemieunternehmen zur Teilnahme an der Europawahl auf und positioniert sich für Demokratie, Vielfalt und Toleranz. Von internen Dialogforen bis zu ...
»Damit die Kohlenstoffpreise im EU-Emissionshandelssystem (EU ETS) hoch genug sind, um Emissionsminderungen langfristig effizient anzureizen, ist eine große politische Glaubwürdigkeit entscheidend. ...
»Die schockierenden Zahlen zeigen, dass die deutsche Entwicklungshilfequote auf alarmierende 0,79 Prozent des Bruttonationaleinkommens sinkt. Die geplanten massiven Kürzungen im ...
»Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften
© macondo publishing GmbH
Alle Rechte vorbehalten.