Ein Bildungsprojekt der RPTU holt das verborgene Ökosystem Grundwasser ans Licht. Mit einem „Grundwasserkoffer“, einer App und praxisnahen Unterrichtsmaterialien lernen Schüler, wie vielfältig und ...
»Im Süden Tansanias lernen Schülerinnen und Schüler nachhaltigen Kaffeeanbau – Theorie trifft Praxis auf elterlichen Feldern. Dank des Tchibo-Programms mit lokalen Partnern ist daraus ein ...
»Ein Konsortium mit Beteiligung der TU Graz hat technische Methoden entwickelt, um bestehende Gründerzeitgebäude mittels modularer Holzkonstruktionen auf nachhaltige Weise aufzustocken.
»Von der mongolischen Steppe bis zum Wattenmeer: Ein neuer Bildband des Exzellenzclusters ROOTS an der Uni Kiel zeigt mit 170 Fotografien und zweisprachigen Texten, wie Forschende weltweit den Spuren ...
»Eine gesunde Schwangerschaft legt den Grundstein für die langfristige Gesundheit eines Kindes. Durch eine bewusste Ernährung, regelmäßige Bewegung und einen gesunden Lebensstil können Mütter ...
»Ein Spielplatz mit befahrbaren Böden, Rampen, visuellen oder taktilen Leitsystemen und multisensorischen Spielmöglichkeiten ist ein Treffpunkt für alle Kinder, denn nur so ist eine gleichberechtigte ...
»Das Verbrennen von Biomasse beim Kochen belastet Gesundheit und Umwelt. Die deutsch-südafrikanische Initiative GreenQUEST entwickelt einen sauberen Haushaltsbrennstoff. Er soll klimaschädliche ...
»Die Bremerhavener Meeres- und Polarwissenschaftlerin Antje Boetius wird von der TÜV Rheinland Stiftung ausgezeichnet. Die Würdigung gilt ihrem Einsatz in der Forschung und Kommunikation. Der ...
»Mit zahlreichen Produktions- und Vertriebsstandorten weltweit hat Wilo Verbindungen auf allen Kontinenten. Der Anbieter von effizienten Pumpen und Pumpensystemen nutzt dieses globale Netzwerk, um ...
»Das Fraunhofer FIT kritisiert die Nutzerfreundlichkeit von Foodsharing-Webseiten und Apps. Trotz der guten Absicht, Lebensmittelrettung zu fördern, zeigt eine Analyse von Plattformen wie ...
»ALDI SÜD verstärkt die langjährige Kooperation mit dem Sozialunternehmen Acker, um langfristig allen deutschen Schülern den Zugang zur Ernährungsbildung zu ermöglichen. Ein besonderer Schwerpunkt ...
»Zunehmende Krisen und Politikskepsis dürfen sozial-ökologische Politikgestaltung nicht ausbremsen. Politische Akteure müssen die Transformation mehr denn je als Gemeinschaftsaufgabe gestalten. Welche ...
»Der Welt droht eine globale Wasserkrise. Zwei Milliarden Menschen haben keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser. Einen Teil der Verantwortung dafür tragen die großen Lebensmittel- und Agrarkonzerne. ...
»Die Wirtschaftsforscherin Roula Inglesi-Lotz von der Universität Pretoria kritisiert die Regierung von Südafrika scharf. In einem Beitrag für „The Conversation“ betont sie, dass Korruption ein ...
»Stuttgart zeigt, wie man Menschen ohne eigene Wohnung mit warmen Mahlzeiten mobil versorgt. Ursprünglich als Übergangslösung während der Corona-Pandemie gedacht, hat sich das Angebot fest etabliert. ...
»Das Wahlergebnis und Trumps Politik sind noch unbekannt, aber sicher ist, dass sich die politische Landschaft rund um ESG im Jahr 2024 verschärfen wird. Die Welt muss die Investitionen in ...
»Ein Jahr nach dem schweren Erdbeben in der südöstlichen Türkei und im nordwestlichen Syrien leiden Millionen von Menschen auch heute noch unter den Folgen der Naturkatastrophe. Während in der Türkei ...
»Auch in diesem Jahr unterstützt die Ferry-Porsche-Stiftung mit einer Million Euro 50 Projekte, die sich für gesellschaftlichen Zusammenhalt, Diversität und gegenseitige Hilfe einsetzen. Im Rahmen der ...
»Trotz der weltweiten Anerkennung der 17 UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs) als Leitlinien für eine nachhaltige Zukunft seit 2015 zeigt der aktuelle „Globale Nachhaltigkeitsbericht“ der Vereinten ...
»Eine aktuelle Studie des IfW hat ergeben, dass Kriege nicht nur menschliches Leid verursachen, sondern auch enorme volkswirtschaftliche Kosten. Von zerstörter Infrastruktur bis hin zu globalen ...
»In welcher Welt wollen wir künftig leben? Wie erreichen wir mehr Gerechtigkeit? Wie können wir unsere Umwelt schützen? Mit dem Ulmer Jugendpreis ermutigt Bantleon junge Menschen dazu, sich mit ...
»Die Bundesregierung wird sich bei der Abstimmung über das EU-Lieferkettengesetz am kommenden Freitag der Stimme enthalten. Diese Entscheidung gab Bundesarbeitsminister Hubertus Heil am Dienstag ...
»Indiens Bruttoinlandsprodukt, das derzeit bei rund 3,5 Billionen US-Dollar liegt, wird in Zukunft voraussichtlich auf rund fünf Billionen US-Dollar ansteigen. Dies geht aus einer Studie von Deloitte ...
»Weltweit entwickeln Staaten politische Konzepte für Batterietechnologien oder passen diese an den weltweiten Fortschritt an. Eine aktuelle Analyse des Fraunhofer-Instituts ISI untersucht die ...
»Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften
© macondo publishing GmbH
Alle Rechte vorbehalten.