Banner UmweltDialog Innovation
  • Fasern von Autoreifen schützen Beton vor Feuer

    Fasern von Autoreifen schützen Beton vor Feuer

    Laut einer Studie der University of Sheffield lassen sich Fasern aus alten Autoreifen nutzen, um die Feuerresistenz von Beton zu verbessern. Durch Recycling wird der Kunststoff Polypropylen aus den ...

    »
  • Nachhaltig bauen vom Keller bis zum Dach

    Nachhaltig bauen vom Keller bis zum Dach

    In vielen Teilen in Deutschland wächst die Bevölkerung wieder und mit ihr der Bestand an Wohnungen. Für nachhaltiges, effizientes Bauen entwickeln Forschungsinstitute der Zuse-Gemeinschaft ...

    »
  • Innovation braucht Transparenz und Vertrauen

    Innovation braucht Transparenz und Vertrauen

    Wir leben in einer Zeit des Misstrauens, in der Fakten immer weniger gelten und politische Debatten zunehmend von Behauptungen, Bildern und Emotionen getrieben werden. Umfragen zeigen: Das Vertrauen ...

    »
  • Neue Startups im Innovation Center

    Neue Startups im Innovation Center

    Merck hat die zehn neuen Startups bekannt gegeben, die für die siebte Runde des Accelerator-Programms in das Innovation Center des Unternehmens in Darmstadt einziehen werden. Die Teams stammen aus ...

    »
  • Hochleistungslaser lässt Hartgestein bröckeln

    Hochleistungslaser lässt Hartgestein bröckeln

    Bei tiefen Geothermiebohrungen treffen Bohrer auf unterschiedliche Materialien, darunter Hartgesteine. Diese lassen sich nur mit geringen Vortriebsraten bohren und verschleißen die Bohrkrone schnell. ...

    »
  • Langlebige Brennstoffzelle

    Langlebige Brennstoffzelle

    Eine von Wissenschaftlern des Forschungszentrums Jülich entwickelte Hochtemperatur-Brennstoffzelle hat bei einer Temperatur von 700 Grad Celsius mehr als elf Jahre lang durchgehalten. Über ...

    »
  • Photovoltaik – vielseitig in Form und Farbe

    Photovoltaik – vielseitig in Form und Farbe

    Digital gedruckte, hocheffiziente und stabile Solarmodule zu entwickeln, die sich in Dächer, Fassaden und Fenster integrieren lassen. Das ist Ziel von PRINTPERO. In dem Projekt demonstrieren deutsche ...

    »
  • Gesucht: 15 Botschafter des ländlichen Raums

    Gesucht: 15 Botschafter des ländlichen Raums

    Die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) hat den EURIC-Wettbewerb für ländliche Innovation im Rahmen des EU-Forschungsprojekts LIAISON ausgeschrieben. Bis 15. März 2019 können ...

    »
  • Lebensmittel-Daten: Handelsware der Zukunft

    Lebensmittel-Daten: Handelsware der Zukunft

    Bei der Produktion von Lebensmitteln fallen Unmengen von Daten an, die bislang ungenutzt bleiben. Diesen Schatz wollen Forscher unter Leitung des Wirtschaftsinformatikers Professor Wolfgang Maaß von ...

    »
  • Stickoxid-Rechner zeigt lokale Belastung

    Stickoxid-Rechner zeigt lokale Belastung

    Erst Software-Updates, jetzt Fahrverbote: Die überhöhten Stickoxid-Werte in den Städten sorgen immer wieder für Schlagzeilen. Wissenschaftler des Forschungszentrums Jülich haben nun einen ...

    »
  • Wissenschaft stärken, überflüssige Tierexperimente vermeiden

    Wissenschaft stärken, überflüssige Tierexperimente vermeiden

    Bessere Wissenschaft und besserer Schutz von Versuchstieren gehen Hand in Hand. Mit einem neuen Register am Deutschen Zentrum zum Schutz von Versuchstieren wird nun die Forschung gestärkt - und ...

    »
  • Brandschutz aus Altpapier

    Brandschutz aus Altpapier

    Empa-Wissenschaftler haben gemeinsam mit der Isofloc AG einen Dämmstoff aus Altpapier entwickelt, der sich für vorfabrizierte Holzbauelemente auch in mehrgeschossigen Holzhäusern eignet und die ...

    »
  • Neuer Index erleichtert Bewirtschaftung von Flüssen

    Neuer Index erleichtert Bewirtschaftung von Flüssen

    Als Teil unserer Umwelt werden Flüsse und Auen intensiv genutzt und bewirtschaftet. Bisher ließen sich die Leistungen, die sie dabei für den Menschen erbringen, nur schwer erfassen. Nun hat ein Team ...

    »
  • Energiespeicher im Flow

    Energiespeicher im Flow

    CMBlu Projekt und Schaeffler haben den Abschluss einer Vereinbarung zur Kooperation (Joint Development Agreement, JDA) bei der Industrialisierung von großtechnischen Energiespeichern bekanntgegeben. ...

    »
  • „Syntropy“ soll Krebsforschung vorantreiben

    „Syntropy“ soll Krebsforschung vorantreiben

    Merck und das Software-Unternehmen Palantir Technologies beabsichtigen, ein Joint Venture mit dem Markennamen Syntropy zu gründen. Syntropy soll Wissenschaftlern und Forschungszentren den Zugang zu ...

    »

Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften

Logo
Serverlabel
The Global Compact
Englisch
Gold Community
Caring for Climate

© macondo publishing GmbH
  Alle Rechte vorbehalten.

 
Lasche