Banner UmweltDialog Innovation
  • Helmholtz Jahresbericht 2018 erschienen

    Helmholtz Jahresbericht 2018 erschienen

    Menschen stehen bei Helmholtz im Mittelpunkt. Die Spitzenforschung soll die Gesellschaft langfristig dabei unterstützen, wichtige Herausforderungen unserer Zeit zu meistern. Dabei zählt man ...

    »
  • Patentierte Nanostruktur für Solarzellen

    Patentierte Nanostruktur für Solarzellen

    Kristalline Dünnschichtsolarzellen aus Silizium sind preisgünstig und schaffen Wirkungsgrade von gut 14 Prozent. Sie könnten allerdings noch mehr leisten, wenn ihre glänzenden Oberflächen weniger ...

    »
  • Ersetzt Eisenpulver Gas als Brennstoff?

    Ersetzt Eisenpulver Gas als Brennstoff?

    Strom ist laut Wissenschaftlern der TU Eindhoven ohne Belastung der Umwelt produzierbar - dank Eisenpulver.

    »
  • Der Beginn einer Verpackungsrevolution

    Der Beginn einer Verpackungsrevolution

    Wir Menschen haben bereits mehr als 8 Milliarden Tonnen Plastik produziert. Jährlich kommen etwa 80 Millionen Tonnen Verpackungen aus Plastik dazu, nur die Hälfte davon wird wiederverwertet, der Rest ...

    »
  • Eine Batterie aus Papier

    Eine Batterie aus Papier

    Forscher der Binghamton University haben eine Batterie auf der Basis von Papier entwickelt, die nach Gebrauch kompostiert werden kann. Das könnte helfen, Elektroschrottberge zu vermeiden. Außerdem ...

    »
  • Im Wettbewerb mit Seepocken – Haftoberflächen im Meer

    Im Wettbewerb mit Seepocken – Haftoberflächen im Meer

    Die Entwicklung von Oberflächen mit neuen, aus der Natur inspirierten Eigenschaften hat in den vergangenen Jahren eine hohe Aufmerksamkeit in Wissenschaft und Industrie erfahren. Einem Forscherteam ...

    »
  • 360 Grad-Kamerasystem für den Straßenverkehr

    360 Grad-Kamerasystem für den Straßenverkehr

    Ein Auto zieht ohne den Blinker zu setzen unvermittelt vor dem eigenen Auto heraus – eine typische Situation für einen Auffahrunfall. Wenn es nach den Forschern am Institut für Ubiquitäre ...

    »
  • 3-D-Druck als Impuls für eine neue industrielle Revolution?

    3-D-Druck als Impuls für eine neue industrielle Revolution?

    Die 3-D-Drucktechnik weckt große Erwartungen – nicht zuletzt auch in Bezug auf Umweltentlastungen durch die Einsparung von Ressourcen. Der Trendbericht "Die Zukunft im Blick: 3D-Druck" von adelphi ...

    »
  • Es kommt Leben in die Hütte

    Es kommt Leben in die Hütte

    Das ist der Moment, vor dem sich jeder Hausbesitzer fürchtet: Schimmel in den eigenen vier Wänden. Mikroorganismen wie Pilze und Bakterienkulturen haben beim Wohnungsbau oder gar im Haushalt nichts ...

    »
  • Drohnensteuerung via Sprachkanal

    Drohnensteuerung via Sprachkanal

    Die Zukunft liegt in der Luft. Drohnen können schon bald Straßen entlasten, Lieferwege optimieren oder Brandbekämpfung sicherer und effizienter machen. Bis die Technologie jedoch flächendeckend ...

    »
  • Das intelligenteste Solarauto der Welt

    Das intelligenteste Solarauto der Welt

    Das Nuon Solar Team der TU Delft hat mit dem "Nuna 9S" das laut Universität intelligenteste Solarauto der Welt vorgestellt. Dank einem speziellen Radarsystem soll dieses nicht nur in jeder Umgebung, ...

    »
  • Datenbank für Biobrennstoffe geht online

    Datenbank für Biobrennstoffe geht online

    Das Technologie- und Förderzentrum (TFZ) und das Bayerische Landesamt für Umwelt haben gemeinsam die Brennstoffdatenbank FRED geschaffen. Sie enthält mehr als 1500 Datensätze und ermöglicht eine ...

    »
  • Uni Osnabrück will Umweltdenken und -handeln analysieren

    Uni Osnabrück will Umweltdenken und -handeln analysieren

    60 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus nahezu allen Fachbereichen der Universität Osnabrück beteiligen sich an der neuen Forschungs-Profillinie „Mensch-Umwelt-Netzwerke“. Ziel ist es, die ...

    »
  • Goldene Sterne statt Solarbatterien

    Goldene Sterne statt Solarbatterien

    Winzige Sternchen aus Gold, beschichtet mit dem Halbleiter Titandioxid, können Wasser mithilfe von Sonnenlicht in Wasser- und Sauerstoff aufspalten. Ersterer lässt sich relativ leicht lagern, sodass ...

    »
  • Weltrekord bei solarer Wasserspaltung

    Weltrekord bei solarer Wasserspaltung

    Einem internationalen Forscher-Team ist es gelungen, den Wirkungsgrad für die direkte solare Wasserspaltung zur Wasserstoffgewinnung auf 19 Prozent zu steigern. An der Arbeit waren Teams aus dem ...

    »

Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften

Logo
Serverlabel
The Global Compact
Englisch
Gold Community
Caring for Climate

© macondo publishing GmbH
  Alle Rechte vorbehalten.

 
Lasche