Banner UmweltDialog Innovation
  • Trinkwasser dank Unterdruck jetzt noch billiger

    Trinkwasser dank Unterdruck jetzt noch billiger

    Mit einem neuen Verfahren will Aqualife Global die Herstellung von Trinkwasser aus Salzwasser umweltverträglicher gestalten. Jeff Ong setzt dabei auf die klassische Verdampfungsmethode. Meerwasser ...

    »
  • "Wunderwerkstoff" macht Magnete preiswert

    "Wunderwerkstoff" macht Magnete preiswert

    Forscher unter der Leitung der National University of Science and Technology MISIS haben einen kostengünstig herzustellenden Werkstoff zum Bau von Hochleistungsmagneten entwickelt. Er minimiert ...

    »
  • Arktische Ökosysteme als Wegweiser für die Zukunft

    Arktische Ökosysteme als Wegweiser für die Zukunft

    Wie wirken sich Beweidung und klimatische Veränderungen auf die Ökosysteme der Tundra aus, und wie werden sich die künftigen Veränderungen der Arktis auf die Lebensgrundlagen der dortigen Bevölkerung ...

    »
  • Bayer richtet Kooperationen mit Start-ups neu aus

    Bayer richtet Kooperationen mit Start-ups neu aus

    Bayer geht bei Kooperationen mit Start-ups im Bereich Digital Health den nächsten Schritt: Ab sofort steht die gemeinsame Arbeit an Schwerpunktthemen wie digitale Therapieformen für ...

    »
  • Energie smart speichern – mit Zink und Luft

    Energie smart speichern – mit Zink und Luft

    Energiespeicher sind unerlässlich, wenn die Energiewende in Deutschland und die erneuerbaren Energien vorangebracht werden sollen. Am besten wäre es natürlich, sie nachhaltig und ressourcenschonend ...

    »
  • Gebäudeintegrierte Photovoltaik – ästhetisch, effizient und akzeptiert

    Gebäudeintegrierte Photovoltaik – ästhetisch, effizient und akzeptiert

    Im Rahmen des Nationalen Forschungsprogramms „Energiewende“ haben Forschende in Dächer und Fassaden von bestehenden Gebäuden integrierte Photovoltaik-Anlagen nach ästhetischen, ökologischen und ...

    »
  • Erfindung gegen Plastikmüll für Europäischen Erfinderpreis 2019 nominiert

    Erfindung gegen Plastikmüll für Europäischen Erfinderpreis 2019 nominiert

    Zwar wird einiges an Kunststoff recycelt, das meiste jedoch wird entweder verbrannt oder landet auf Mülldeponien und im Ozean. Dagegen entwickelten die österreichischen Erfinder ein effektiveres ...

    »
  • Kommt der umweltfreundlichere Nagel?

    Kommt der umweltfreundlichere Nagel?

    Holznägel, die aus Furnier und Kunstharz bestehen, sind kaum bekannt. Trotz vieler Vorteile sind sie bis heute ein Nischenprodukt. Holzwirt Dr. Hans Korte will gemeinsam mit dem Institut für ...

    »
  • Wasserstoff aus organisch belasteter Kloake

    Wasserstoff aus organisch belasteter Kloake

    Aus organisch verschmutztem Abwasser lässt sich Wasserstoff gewinnen. Der Prozess findet in einem Reaktor statt, in den Abwasser eingeleitet wird. Bakterien machen sich hier über die Abfälle her. ...

    »
  • Ökologische Klebstoffe aus Pflanzenöl

    Ökologische Klebstoffe aus Pflanzenöl

    Die Nachfrage nach grünen Produkten steigt. Doch nachhaltig sind Waren erst dann, wenn die verwendeten Klebstoffe und Lacke ebenfalls aus biobasierten Rohstoffen hergestellt werden. Materialkonzepte ...

    »
  • Power to Liquid Anlage im industriellen Maßstab

    Power to Liquid Anlage im industriellen Maßstab

    Ein Förderantrag zum Bau einer industriellen Demonstrationsanlage und gemeinsame Forschung – darauf haben sich namhafte Partner im Rahmen einer Absichtserklärung unter dem Titel GreenPower2Jet ...

    »
  • Pavillon aus Recycling-Materialien

    Pavillon aus Recycling-Materialien

    Die natürlichen Ressourcen werden immer knapper – wie sich vorhandene Rohstoffe nachhaltig in das Bauwesen einbinden lassen, zeigt das KIT auf der BUGA in Heilbronn: Die KIT-Fakultät für Architektur ...

    »
  • Bayer hilft Menschen mit Hämophilie

    Bayer hilft Menschen mit Hämophilie

    Viele blaue Flecken, häufiges Nasenbluten und eine ungewöhnliche Blutungsneigung: Dies sind Symptome der Bluterkrankheit (Hämophilie). Sie ist aktuell nicht heilbar. Dank guter Therapiemöglichkeiten ...

    »
  • Staatliche Forschung stärkt Cleantech-Start-ups

    Staatliche Forschung stärkt Cleantech-Start-ups

    Cleantech-Start-ups, die mit staatlichen Forschungseinrichtungen zusammen-arbeiten, sind bei Patenten und der Investorenakquise erfolgreicher als ihre Konkurrenten. Dies hat eine Studie der ...

    »
  • Das neue Arbeiten in nachhaltigen Gebäuden

    Das neue Arbeiten in nachhaltigen Gebäuden

    Weidmüller ist sich seiner Verantwortung gegenüber der Umwelt bewusst. Neben der Hebung von Einsparpotentialen in den Produktionsprozessen wird dies vor allem bei der Infrastruktur der Gebäude und ...

    »

Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften

Logo
Serverlabel
The Global Compact
Englisch
Gold Community
Caring for Climate

© macondo publishing GmbH
  Alle Rechte vorbehalten.

 
Lasche