Banner UmweltDialog Innovation
  • Bayer vereinbart Kooperationen mit elf Start-ups

    Bayer vereinbart Kooperationen mit elf Start-ups

    Bayer hat Mitte Oktober die Kooperation mit elf Start-ups im digitalen Gesundheitsbereich bekannt gegeben. Der Pharmakonzern strebt im Rahmen des Programms langfristige Partnerschaften an, um ...

    »
  • Einzigartiger Werkstoff aus marinem Badeschwammskelett

    Einzigartiger Werkstoff aus marinem Badeschwammskelett

    Die TU Bergakademie Freiberg hat mit einem internationalen Forscherteam die Struktur eines marinen Badeschwammskeletts entschlüsselt und daraus einen dreidimensionalen Verbundwerkstoff für die ...

    »
  • Nano-Katalysatoren halten die Umwelt sauber

    Nano-Katalysatoren halten die Umwelt sauber

    Katalysatoren, die aus einem Atom oder allenfalls zweien bestehen, können den Weg in eine grüne Zukunft ebnen, sagen zumindest Forscher der DTU. Bereits heute ist die Wissenschaft bei Katalysatoren ...

    »
  • Wie man Glasscheiben perfekt um die Ecke biegt

    Wie man Glasscheiben perfekt um die Ecke biegt

    Forscher vom Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik IWM biegen mit einem neuen Verfahren Glasscheiben »scharf« um die Ecke. Anders als bei herkömmlichen Biegeverfahren leidet die optische Qualität ...

    »
  • VW: Aus Konzernforschung wird Group Innovation

    VW: Aus Konzernforschung wird Group Innovation

    Internationales Ideen-Netzwerk, kontinuierliche Kooperation mit allen Marken und Wissensmotor: Seit mittlerweile 50 Jahren ist die Volkswagen Konzernforschung Inkubator für innovative Fahrzeug- und ...

    »
  • Neues Abdichtverfahren in der Lackiererei

    Neues Abdichtverfahren in der Lackiererei

    In seiner Lackiererei im ungarischen Győr testet Audi ein neues Verfahren zur Karosserieabdichtung. Bevor ein Auto seine Lackierung erhält, wird beispielsweise an den Schweißnähten ein pastöses ...

    »
  • Evonik: „Leder“ ohne Tierhäute

    Evonik: „Leder“ ohne Tierhäute

    Die Venture Capital-Einheit von Evonik hat in ein Start-up zur nachhaltigen Herstellung biotechnologischer Materialien investiert, die vom Leder inspiriert sind, jedoch die Verwendung von Tierhäuten ...

    »
  • Biologisch abbaubarer Kunststoff wird billiger

    Biologisch abbaubarer Kunststoff wird billiger

    Forscher der Tomsker Polytechnischen Universität (TPU) haben einen Laborreaktor entwickelt, mit dem sich biologisch abbaubare Kunststoffe aus Monomeren kontinuierlich herstellen lassen. Bisher ist ...

    »
  • Neuer Öko-Beton weist höchste Festigkeit aus

    Neuer Öko-Beton weist höchste Festigkeit aus

    Forscher der russischen Far Eastern Federal University (FEFU) haben einen neuen Öko-Beton entwickelt, der dreimal fester ist als herkömmlicher. Zudem ist er frostbeständiger und resistenter gegen den ...

    »
  • Lithium-Metall-Akku vor dem Durchbruch

    Lithium-Metall-Akku vor dem Durchbruch

    Mit einer neuartigen Beschichtung der positiven Elektrode haben Forscher der Stanford University und dem SLAC der Lithium-Metall-Batterie zum Durchbruch verholfen. Sie gilt als die Lösung für das ...

    »
  • Austausch zur „Fabrik der Zukunft“

    Austausch zur „Fabrik der Zukunft“

    Porsche Leipzig und das Automotive Cluster Ostdeutschland (ACOD) haben Ende August wichtige Akteure der ostdeutschen Automobilindustrie zu einem gemeinsamen Innovationstag in die Messestadt ...

    »
  • Mehr Recycling in der Industrie

    Mehr Recycling in der Industrie

    Mehr Recycling ist nicht nur bei Kunststoffen, sondern auch bei vielen anderen Produkten und Materialien erforderlich. Das gilt für Metalle in Elektrogeräten oder Industrieanlagen ebenso wie für Sand ...

    »
  • Ganzheitlicher Ansatz zur Bewältigung von Problemen auf dem Feld

    Ganzheitlicher Ansatz zur Bewältigung von Problemen auf dem Feld

    Angesichts stetig wachsender Ansprüche brauchen Landwirte innovative und auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Lösungen, damit sie ihre Betriebe auch in Zukunft erfolgreich und rentabel führen können. ...

    »
  • Auswertung von 70 Jahren Saatgutregeneration

    Auswertung von 70 Jahren Saatgutregeneration

    Das IPK in Gatersleben setzt sich seit Längerem für den Wandel von Genbanken in bio-digitale Ressourcenzentren ein – Ziel ist die Erfassung, Aufarbeitung und Freigabe der phänotypischen und ...

    »
  • Hilft jetzt nur noch Klima-Klempnern?

    Hilft jetzt nur noch Klima-Klempnern?

    Das Wetter zu manipulieren ist ein alter Menschheitstraum. Mit dem Klimawandel bekommt das Thema wieder neue Bedeutung. Bei dem sogenannten Geo-Engineering geht es um gezielte Veränderungen des ...

    »

Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften

Logo
Serverlabel
The Global Compact
Englisch
Gold Community
Caring for Climate

© macondo publishing GmbH
  Alle Rechte vorbehalten.

 
Lasche